Ich hatte heute einen Vogel

Begonnen von Eerika, 16.Dez.08 um 19:55 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Eveline†

Inzwischen habe ich eines gesehen. Und was denkst Du, wo? Im Gewächshaus!
Am Futterplatz konnte ich es noch nicht entdecken. Die Rotkehlchen haben ja nicht gerne Gesellschaft.

wölfchen

In der Regel sind die Rotkehlchen, die wir im Winter füttern nicht die, die im Sommer bei uns brüten :yes
Die Wintervögel stammen von weiter nördlich...
Gesehen hab ich noch keines, hab aber auch noch kein Futter draußen

walter b.

Ich habe auch noch kein Futter draußen, bzw. inzwischen wieder nicht mehr. Ich hatte zwar heuer erstmals im Sommer aufgrund der Aufrufe die Futterstellen beschickt, letztlich aber wieder Abstand davon genommen weil die Vögel die Häuser noch schlimmer ausgeräumt haben als im Winter. Am Boden drunter war eine Riesen-Sauerei aus dem verschütteten Futter, daraus wurde eine Rasenfläche aus gekeimtem Getreide die inzwischen verdorrt ist.

Eveline†

Ich habe durchgehend gefüttert, im Wesentlichen Erdnüsse und Sonnenblumenkerne. Meisen und Kleiber blieben im Garten (ich hatte den Eindruck, daß die jungen auch blieben), was sonst eigentlich nicht der Fall war. Sie lagen mir aber nicht nur auf der Tasche, sondern pickten auch fleißig Läuse und dergleichen. Spinnen wohl nicht, denn davon sind auffällig viele hier unterwegs. 

walter b.

Mit so einem Edel-Buffet habe ich natürlich nicht aufgewartet.
Die Kunde von Deinem Angebot muss sich aber bis nach Wien durchgesprochen haben, die Vögel hier haben ganz verächtlich das angebotene Futter in Riesenmengen hinuntergeworfen.

orchis pallens

#4130
Wir füttern auch durchgehend. Dadurch sind ständig Vögel im Garten, die dann auch die Schädlinge vertilgen. So wenig Schadinsekten wie in diesem Jahr  hatten wir noch nie. Und so viele Vögel auch noch nicht
Blumen sind das Lächeln der Erde

Ralf

Heute war Richtfest, das erste selbstgebaute Futterhaus muß nun dem Regen trotzen. Das Fettfutter habe ich gestern frisch gemacht und mit Erdnüssen, Rosinen und Sonnenblumenkernen verfeinert.

Es gibt nur ein Problem, wir haben seit letztem Jahr kaum Singvögel hier.
Es gibt Leute, die in jeder Suppe ein Haar finden, weil sie, wenn sie davor sitzen, so lange den Kopf schütteln, bis eins hineinfällt.

Berthold

Zitat von: Ralf am 02.Okt.19 um 22:06 Uhr
Es gibt nur ein Problem, wir haben seit letztem Jahr kaum Singvögel hier.
Sie wissen nicht, dass Du an einem Futterhäuschen gearbeitet hast.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eveline†


walter b.

Sieht sehr einladend aus!
Wenn die Vögel da nicht kommen gibt es wirklich keine.

Berthold

Zitat von: Eveline am 03.Okt.19 um 09:49 Uhr
Luxuriöse Hütte!  :thumb

  :thumb, ein Schindeldach aus Bangkirai hat lange Tradition bei Ralf
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

wölfchen

Sieht schick aus!

Bei mir sind die Rotkehlchen jetzt auch angekommen...

Ralf

Zitat von: Berthold am 03.Okt.19 um 11:01 Uhr
  :thumb, ein Schindeldach aus Bangkirai hat lange Tradition bei Ralf

Wie kommst du darauf, Berthold?

Wie erwartet, es war noch kein gefiederter Gast am Haus.
Es gibt Leute, die in jeder Suppe ein Haar finden, weil sie, wenn sie davor sitzen, so lange den Kopf schütteln, bis eins hineinfällt.

Eveline†

Ralf, vielleicht hilft es, wenn Du das Häuschen in der Nähe eines Baumes oder Strauches aufstellst, der nicht so dicht beblättert ist wie Rhododendron. Und vorübergehend eine Schale mit Futter daneben offen aufstellen, von oben gut sichtbar. Dann entdecken sie das Futterhäuschen eher. Die Vgel sitzen gerne auf Ästen und Zweigen, um erst die Lage zu beobachten, und holen sich dann das Futter.

Berthold

Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)