Ich hatte heute einen Vogel

Begonnen von Eerika, 16.Dez.08 um 19:55 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

krötenlilly

Diese Geierpose! Die Kois sind ihm doch hoffentlich zu dick oder?!  :heul

Claus, das Eichhörnchen ist ja klasse. Da würde ich auch ein paar Knödel investieren für so nette Beobachtungen   :rot
Gruß
krötenlilly

Berthold

Zitat von: krötenlilly am 28.Nov.17 um 11:34 Uhr
Diese Geierpose! Die Kois sind ihm doch hoffentlich zu dick oder?!  :heul


Ja, davon gehe ich aus.
Es gibt jede Menge Rotfedern in allen Grössen im Wasser. Denen gilt sein Hauptinteresse, denke ich.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Jill

Claus  :classic

Ich mag sie sehr gerne, die Kormorane. Hier sind im Winter auch viele an der Schlitz.
Winterhärtezone tF

Claus

Im Vogelpark werden die Kormorane zusammen mit den Pelikanen gefüttert. Ehe dann ein Pelikan zuschnappen kann hat ihm der Kormoran den Fisch schon vor der Nase weg gefangen.
Wer Chemiker werden will, muss Chemie studieren; wer Jurist oder Arzt werden will, muss Jura oder Medizin studieren. Aber um Politiker zu werden, ist lediglich das Studium der eigenen Interessen notwendig. (Max O'Rell)

Jill

Ja, die sind unglaublich geschickt und hervorragende Fischer, die Kormorane. Ich schaue ihnen immer gerne zu, aber ich hab auch keine Fische, die von ihnen gefährdet werden könnten  :classic
Winterhärtezone tF

partisanengärtner

#3515
Hier in der Gegend werden sie sehr lästig. Leider zeigen selbst große Fische die sie gar nicht erbeuten können die typischen Wundmale am Körper wenn diese Wasserraben mal zugepackt haben.

Mein Fischhändler und Teichwirt zeigt mir die immer bei den lebenden Fischen die er hier am Wochenmarkt verkauft.
Von Karpfen, Hecht, Waller, Schleie zeigen die meisten solche Male. Bei Schleie sind es 100 % Da ist die Überlebensrate im Teich bereits unter 10 %

Die paar Kormorane die die Seeadler sich schnappen fallen nicht so ins Gewicht, also vermehren die sich sehr gut. Das Futter ist ja in den Teichen und Flüssen dank der Ordnungsliebe der heimischen Halter und Angler alles problemlos zu erwischen.

Auch große Fische sterben dann öfter mal an einer Verpilzung wenn sie gar zu häufig gepackt werden.

Hier haben schon alle Angst das der Fischotter in den nächsten Jahren auch die paar Kilometer von der Oberpfalz hierher schafft. Dann sind ganze Teiche leer. Auch die größten Fische sind dann weg. Ähnlich wie der Marder im Taubenschlag.
Nur qualitatives Wachstum hat keine Grenzen.

Ruediger

Zitat von: Claus am 28.Nov.17 um 09:46 Uhr
Was ist das denn für ein Vogel im Vogelhaus? Aha, der Meisenknödel lockt.

Das ist aber süß. :thumb
Beste Grüße

Rüdiger

Ruediger

Zitat von: Berthold am 28.Nov.17 um 10:44 Uhr
Ich hatte heute auch wieder einen Vögel, aber ich mag ihn überhaupt nicht.
Beim letzten Besuch hat er einen Zandern verschluckt, den Fisch aber dann wieder ausgebrochen, weil er zu stachlig war. Leider war der Zander dann aber tot.
An den Fischbeständen des Herzogs von Croy in Dülmen haben die Kormorane einen Schaden von 150000 DM angerichtet.



Zu DM Zeiten?
Der Herr Herzog ist doch längst verstorben, schade das es den Adel nicht mehr gibt.
War eben schon die gute alte Zeit.
Beste Grüße

Rüdiger

Berthold

Zitat von: Ruediger am 02.Dez.17 um 18:53 Uhr
Zitat von: Berthold am 28.Nov.17 um 10:44 Uhr
Ich hatte heute auch wieder einen Vögel, aber ich mag ihn überhaupt nicht.
Beim letzten Besuch hat er einen Zandern verschluckt, den Fisch aber dann wieder ausgebrochen, weil er zu stachlig war. Leider war der Zander dann aber tot.
An den Fischbeständen des Herzogs von Croy in Dülmen haben die Kormorane einen Schaden von 150000 DM angerichtet.



Zu DM Zeiten?
Der Herr Herzog ist doch längst verstorben, schade das es den Adel nicht mehr gibt.
War eben schon die gute alte Zeit.

Ja, es war in den 90er Jahren. Es gab eine langen Rechtsstreit um den Abschuss der Kormorane und um den Schadensersatz durch den Staat.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ruediger

Warum sind Kormorane eigentlich so geschützt?

Ich dachte die gibt es zwischenzeitlich wieder recht zahlreich.
Vermutlich muß man nur ein paar leckere Rezepte bekannter machen, z.B. Kormoran süß sauer o.ä.


Ergänzung, hier gibt es Rezepte:

http://www.fischereiverband-unterfranken.de/docs/Kormoranbuechlein%20mit%20Rezepten.pdf
Beste Grüße

Rüdiger

partisanengärtner

Im Binnenland war der so gut wie ausgerottet.
Das schon seit mehr als 1000 Jahren. Das Ausrotten der Wasserraben fing an als sie Fischbestände, durch die Landwirtschaft und sonstige Gewässerverschmutzung, massiv abnahmen.
Dadurch wurde aus der Speise für die Armen ein Privileg der Geselleschaftlich höher stehenden. Die haben sich natürlich gewehrt.

Leider schmeckt der Kormoran angeblich sehr tranig und fischig. Allenfalls das Brustfilet von Jungvögeln ist verwertbar.
Das ist ähnliche Verschwendung wie bei den Froschschenkeln. Nur schmecken die besser.

Nur qualitatives Wachstum hat keine Grenzen.

Tyr

Manchmal hab ich nicht nur eine Vogel sondern auch mehrere Meisen.
Good manners don't cost nothing.
Ian Fraser ,,Lemmy" Kilmister

Tyr

Auch ein Paar Sumpfmeisen haben sich eingestellt.
Good manners don't cost nothing.
Ian Fraser ,,Lemmy" Kilmister

Berthold

Zitat von: Tyr am 04.Dez.17 um 19:34 Uhr
Auch ein Paar Sumpfmeisen haben sich eingestellt.

Hier sind sie auch wieder aufgetaucht.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Tyr

Kleiber, Buchfink und Buntspecht waren auch noch da, nur leider etwas weiter weg.
Good manners don't cost nothing.
Ian Fraser ,,Lemmy" Kilmister