Ich hatte heute einen Vogel

Begonnen von Eerika, 16.Dez.08 um 19:55 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Ralla

Ja, man muss die sauber machen, sonst setzen sich da jede Menge Milben rein und verpesten die Kinderstube.
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

partisanengärtner

Das man in einem alten Wespen oder Hornissennest noch lebende Tiere findet ist äußerst selten. Ich habe schon hunderte zerlegt und nur in zweien Tiere gefunden. In einem Fall eine Königin die wohl in einem verlassenen Nest einer anderen Art überwinterte und in einem großen Erdnest einige Jungköniginnen und ein Männchen.
Das hat mich am meisten verblüfft.

Allerdings kannst Du schon mal Wespen oder auch Hornissenköniginnen in einem verlassenen Nistkasten finden, die da im alten Vogelnest überwintern. Ich habe sie auch schon öfter mal im aufgestapelten Brennholz gefunden.
Meist erst wenn sie dann in der warmen Stube auftauten und rumliefen.
Nur qualitatives Wachstum hat keine Grenzen.

Berthold

Zitat von: Ralla am 03.Feb.17 um 08:34 Uhr
Ja, man muss die sauber machen, sonst setzen sich da jede Menge Milben rein und verpesten die Kinderstube.
Die Vögel räumen zum Teil selber aus, was ihnen im Brutkasten nicht gefällt.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ruediger

Man kann ggf. mit Milbenmittel den sauberen Kasten behandeln.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

krötenlilly

Zitat von: Ruediger am 03.Feb.17 um 20:42 Uhr
Man kann ggf. mit Milbenmittel den sauberen Kasten behandeln.

Das haben wir nicht gemacht, Bürste und feuchter Lappen.
Eine Blaumeise inspizierte heutemit deutlichem Interesse den Kasten. So ein leeres Heim regt sicher die Fantasie an, danach ist sie bestimmt zum nächste Baumarkt geflogen :-D
Gruß
krötenlilly

Muralis

Zitat von: Ralla am 29.Jan.17 um 20:34 Uhr
4. TLML - kann man irgendwie feststellen, wer die beringt hat?

Klar. Man besucht die Seite POLRING http://ring.stornit.gda.pl/, registriert sich dort, füllt die Meldemaske für TLML aus und nach 1-2 Werktagen erfährt man dann nicht nur Beringungsort, sondern auch alle anderen Ablesungen sowie auch solche, die vielleicht noch in Zukunft stattfinden werden.

Habe gestern an der Donau immerhin 7 polnische Steppenmöwen abgelesen und heute schon die ganzen Daten gehabt. PLHX hatte immerhin schon 21 Beobachtungen. Super geht das bei den Polen. Wenn ich hingegen deutsche Ringe ablese, dauert es Monate, bis ich eine Rückmeldung habe...

Ralla

Zitat von: Muralis am 03.Feb.17 um 22:04 Uhr
Zitat von: Ralla am 29.Jan.17 um 20:34 Uhr
4. TLML - kann man irgendwie feststellen, wer die beringt hat?

Klar. Man besucht die Seite POLRING http://ring.stornit.gda.pl/, registriert sich dort, füllt die Meldemaske für TLML aus und nach 1-2 Werktagen erfährt man dann nicht nur Beringungsort, sondern auch alle anderen Ablesungen sowie auch solche, die vielleicht noch in Zukunft stattfinden werden.

Cool, hab ich sofort mal gemacht.
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Ralla

Da Wochenende ist, sind die Daten noch nicht verifiziert, aber die Anzeige sagt schon:

Time from ringing       1694 days
Distance from ringing place       864 km
Direction from ringing place       214.94°
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Ruediger

Zitat von: krötenlilly am 03.Feb.17 um 21:29 Uhr
Zitat von: Ruediger am 03.Feb.17 um 20:42 Uhr
Man kann ggf. mit Milbenmittel den sauberen Kasten behandeln.

Das haben wir nicht gemacht, Bürste und feuchter Lappen.
Eine Blaumeise inspizierte heutemit deutlichem Interesse den Kasten. So ein leeres Heim regt sicher die Fantasie an, danach ist sie bestimmt zum nächste Baumarkt geflogen :-D

Da könntest Du auch einmal mit einem Akarizid aus Deiner Pflanzenschutzsammlung reinsprühen, das verfliegt bis die ersten einziehen.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Ralla

Zitat von: Muralis am 03.Feb.17 um 22:04 Uhr
Zitat von: Ralla am 29.Jan.17 um 20:34 Uhr
4. TLML - kann man irgendwie feststellen, wer die beringt hat?

Klar. Man besucht die Seite POLRING http://ring.stornit.gda.pl/, registriert sich dort, füllt die Meldemaske für TLML aus und nach 1-2 Werktagen erfährt man dann nicht nur Beringungsort, sondern auch alle anderen Ablesungen sowie auch solche, die vielleicht noch in Zukunft stattfinden werden.

Habe gestern an der Donau immerhin 7 polnische Steppenmöwen abgelesen und heute schon die ganzen Daten gehabt. PLHX hatte immerhin schon 21 Beobachtungen. Super geht das bei den Polen. Wenn ich hingegen deutsche Ringe ablese, dauert es Monate, bis ich eine Rückmeldung habe...

Anscheinend hatte noch niemand sonst die Venedig-Möwe gemeldet gehabt.

This is a list of verified recoveries:
2017-01-26, LARRID WHI TLML
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

partisanengärtner

Schön
Für das Insektenproblem verwende ich eine Heissluftpistole. Das überleben keine Blutsauger oder Eier.
hinterlässt keine Schadstoffe und ist günstig.

Ein Holzschutz ist es auch noch wenn man nicht zu lange hinhält, dann kann es auch mal brennen ;)
Nur qualitatives Wachstum hat keine Grenzen.

Berthold

Zitat von: partisanengärtner am 06.Feb.17 um 18:53 Uhr

Für das Insektenproblem verwende ich eine Heissluftpistole.
Das klingt plausibel :thumb
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ruediger

Zitat von: partisanengärtner am 06.Feb.17 um 18:53 Uhr
Schön
Für das Insektenproblem verwende ich eine Heissluftpistole. Das überleben keine Blutsauger oder Eier.
hinterlässt keine Schadstoffe und ist günstig.

Ein Holzschutz ist es auch noch wenn man nicht zu lange hinhält, dann kann es auch mal brennen ;)

Auch eine gute Idee.

In Ritzen?
Ob es da heiß genug wird?

Ansonsten Backofen, aber etwas unhygienisch...

Sonst flüssige Mittelchen sickern da besser ein.
Ein Tip ist sonst die Begasung mit Dichlorvos, Insekten-Streifen und Vogelkasten in eine Plastiktüte einschließen, dann ein paar Tage warten, auspacken und aufhängen.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

partisanengärtner

In den Ecken halte ich es ein wenig länger hin da wird das Holz schon mal schwarz. Es ist ja ein Luftstrom der bis zu 700 Grad hat. Da werden auch in den Ritzen mehr als 60 Grad ankommen. Das Holz ist ja immer ein wenig feucht und das kochende Wasser / Dampf hat eine sehr hohe Eindringtiefe.
Wenn man ganz sicher gehen will vorher kurz feucht machen und dann draufhalten. Da wird auch nichts schwarz aber sehr tief sehr warm ;)

Ich weiß ja nicht was die ganzen Mittelchen in ihren Abbauprodukten für Nebenwirkungen haben. Da fällt ja auch schon bei der Herstellung einiger Giftmüll an.
Nur qualitatives Wachstum hat keine Grenzen.

Berthold

#3344
Silberreiher am Eisvogelbaum.
Er schaut mit einem Auge genau zwischen den Ästen durch und sieht die Ölsardine auf meinem Butterbrot. Entfernung etwas 30 Meter.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)