Ich hatte heute einen Vogel

Begonnen von Eerika, 16.Dez.08 um 19:55 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Muralis

Danke. Aber man kann beruhigt sein, die Vögel kehren wieder, sie haben keine andere Wahl. Zudem sind 95% der Angriffe des Sperbers erfolglos. Also für eine Sperber-Fotochance opfere ich gerne die restliche Session.

Ärgerlich hingegen, dass ich mit der neu montierten Sitzstange heute nix Gescheites geschafft habe, schon vor dem Sperber-Angriff nicht. Wie es aussehen könnte, zeigt das Kohlmeisen-Bild.

Berthold

Zitat von: Muralis am 04.Dez.16 um 10:49 Uhr
Heute hat der Sperber wieder eingeschlagen im Gesträuch;

Hier ist er auch wieder auf der Jagd. Gestern ist er in 3 Metern Abstand mit ca. 70 km/h am meinem Kopf vorbei geschossen.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Muralis

3 Meter ist ja relativ viel. Letzten Winter hat einer die Deckung meines Tarnzelts benutzt, um unentdeckt an die Kleinvögel heranzukommen. Er ist so knapp am Zelt vorbeigezischt, dass er am Zelt gestreift hat und ich hab ihn durch den Ausguck dann nur mehr von hinten davonrasen gesehen.
Das bedeutet, er ist etwa 30cm an mir vorbei, hat mich aber nicht gesehen.  grins

Eerika

Zitat von: Ralla am 04.Dez.16 um 11:45 Uhr
Schönes Bild. Ich bin froh, dass ich keinen Sperber im Garten habe, denn dann wären die anderen Vögel weg.
Carola, sie kommen alle wieder. Wir haben Sperber hier regelmässig im Garten.

Tai

Möwen

Tai

Möwen


Kerstin

Tai,
sehr schön die Möwen! :thumb
Liebe Grüße Kerstin

Tai


Ralf

Es gibt Leute, die in jeder Suppe ein Haar finden, weil sie, wenn sie davor sitzen, so lange den Kopf schütteln, bis eins hineinfällt.

Berthold

Ja, hier ist auch kaum etwas los, seltsam.
Mal schiesst ein Sperber durch den Garten, mal ein Eisvogel. Dann gibt es noch ein paar Amseln.
Futter wird nicht gefressen.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

orchis pallens

Ich habe heute auch im Radio gehört, dass in vielen Gärten die Futtergäste ausbleiben ...

Wir füttern beinahe ganzjährig - und bei uns ist an den Futterstellen immer was los:

Blaumeisen, Kohlmeisen, Haussperling, Rotkehlchen ,Sommergoldhähnchen und Eichelhäher sind oft zu sehen, Saatkrähe und Elstern auch in der Nachbarschaft, den Buntspecht hört man meistens nur, manchmal sieht man ihn auch in den Wipfeln der Blaufichten beim Nachbarn. Nur die Amselpopulation ist in diesem Jahr zusammengebrochen, sehr zum Leidwesen meiner Mutter, die sich an deren Gesang immer erfreut hat.

Obwohl ich Vögel sehr gerne mag, bin ich froh über das Ausbleiben der Amseln, haben sie doch desöfteren Orchideen aus den Töpfen gezupft und im Garten verteilt. Jetzt brauche ich die Töpfe nicht mehr mit Hasendraht zu schützen...
Blumen sind das Lächeln der Erde

Berthold

Zitat von: orchis pallens am 15.Dez.16 um 23:38 Uhr
Nur die Amselpopulation ist in diesem Jahr zusammengebrochen, sehr zum Leidwesen meiner Mutter, die sich an deren Gesang immer erfreut hat.
Es gibt doch da diese Virus-Infektion bei den Amseln, hier leider nicht. Aber an sich stören die Amseln nicht sehr, finde ich.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

orchis pallens

Wenn Du eine Orchis patens oder eine Orchis spitzelii auf der Terrasse findest, wo die Wurzeln halb eingetrocknet sind, dann lernst Du Amseln hassen, glaub mir das, Berthold. Glücklicherweise habe ich die Pflanzen noch rechtzeitig  gefunden...

Blumen sind das Lächeln der Erde

Berthold

Ja, das kenne ich auch, allerdings von Orchis prisca :heul
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ruediger

Dafür können doch die Amseln nichts, seine Pflanzen muß man schützen.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)