Ich hatte heute einen Vogel

Begonnen von Eerika, 16.Dez.08 um 19:55 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Kerstin

Nur mal eine Frage, könnte es eine Mönchsgrasmücke sein?
Ich hoffe der Vogel ist überhaupt zu erkennen? Es war sehr schwierig überhaupt ein Foto zu bekommen.
Morgen gehe ich noch einmal auf die Pirsch.

Liebe Grüße Kerstin

Tobias TJ

Hallo Kerstin,

schönes  (wenn auch etwas unscharfes) Bild!
Ja, das ist ein Mönchsgrasmückin   :yes.
Da dürfte das Männchen auch nicht weit weg sein, wenn sie in der Nähe brüten.
Liebe Grüße,
Tobias

Kerstin

Oh danke Tobias. Da kann ich es ja morgen noch mal versuchen. :blume
Liebe Grüße Kerstin

krötenlilly

Schön, deine Mönchgrasmücke :thumb. Mal schauen, ob "unsere" wieder kommen. Im vergangenen Sommer haben Sie hier irgendwo gebrütet. Wäre nett sie wieder hier zu haben.
Gruß
krötenlilly

Eveline†

Wann brüten denn eigentlich die Meisen? Ich habe in der Vergangenheit nie auf den Zeitpunkt geachtet. Aber seit ich die hübschen Brutkästen gekauft habe, halte ich bis jetzt vergeblich Ausschau nach diesbezüglichen Aktivitäten. Nicht daß der Aufwand für die Katz war. 

Ralla

Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Eveline†

Danke für den Link, Carola. Was steht denn da?

Ralla

Zitat von: Eveline am 21.Apr.16 um 14:11 Uhr
Was steht denn da?

Jede Menge Blabla, aber die Webcam ist live im Meisenkasten.
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Ralla

Gestern war ich nach der Arbeit mal rund ums Büro an den Teichen unterwegs. Alles dreht sich dort gerade um den Nachwuchs.

Die Enten




Hier ist noch nix mit Nachwuchs in Sicht.


Weiter geht es mit den Gänsen, da ist jede Menge Nachwuchs in Arbeit.
Gelege 1


Gelege 2


Gelege 3


Ein Einzelgänger


Von diesen gibt es jede Menge, aber Brutgeschäft war nicht zu sehen.
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Ralla

Die Nilgänse sind schon erheblich weiter mit der Kinderei. Ursprünglich waren es mal 11 Küken, eines war sehr schnell nach dem Schlüpfen weg (vermutlich nachts zu kalt) und ein weiteres ist diese Woche beim überqueren der Strasse überfahren worden. 9 waren aber gestern noch da.






Die Jungen sind schon eifrig beim Flügeltesten.




Auch die Blässhühner sind eifrig mit der Familienplanung beschäftigt.

Gelege 1


Gelege 2


Gelege 3


Gelege - schon fertig, Headcount = 10 :swoon


Die Eltern sind die meiste Zeit unter Wasser, um Futter heranzuschaffen.




Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Ralf

Küken von Wasservögeln habe ich hier, in diesem Jahr, noch keine gesehen.

Das ist eine Kanadagans, Carola.
Es gibt Leute, die in jeder Suppe ein Haar finden, weil sie, wenn sie davor sitzen, so lange den Kopf schütteln, bis eins hineinfällt.

Berthold

Zitat von: Ralla am 22.Apr.16 um 22:01 Uhr

Auch die Blässhühner sind eifrig mit der Familienplanung beschäftigt.

Die Blässhühner machen viel Unordnung am Teich. Ich soll froh sein, dass keine hier sind.
Teichhühner dagegen sind friedlich, aber sie haben hier kaum Junge gross ziehen können, obwohl ihre Küken meist am Teichrand laufen, damit sie nicht von Hechten oder Katzen geschnappt werden können.
Teichhühner sind meine Lieblingswasservögel.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Muralis

Bei den Nilgänsen tut ja jemand fest beringen. Die wenigen Nilgänse, die ich bis jetzt sah, waren unberingt. Bei uns sind Nilgänse noch immer eine Rarität.

Ich war heute im Ammernparadies in der Wachau. Vor 3 Jahren habe ich dort das größte Zaunammern-Vorkommen Österreichs entdeckt. Es werden so ungefähr 5 bis 8 Brutpaare dort hausen. Die muss man aber in dem bergigen Gelände erst einmal finden. Zippammern und natürlich Goldammern waren schon immer dort. Für die Zippammern ist es ebenfalls das größte Vorkommen Österreichs.

An einer Stelle konnte ich Zipp- und Zaunammern, Wiedehopf, Wendehals und Heidelerche praktisch nahezu gleichzeitig hören bzw. sehen. Dennoch konnte ich keinen einzigen anderen Ornithologen entdecken, die sind jetzt alle am Neusiedlersee, wo vor 2 Tagen Österreichs 3. Wüstenregenpfeifer entdeckt wurde, der erste seit 1979.

Hier die wunderschöne Landschaft in der Wachau, vorne an der Donau der berühmte Tausendeinerberg und dahinter der Setzberg mit seinem hochinteressanten Trockenrasen. Um den Setzberg verteilen sich die meisten Zaunammernreviere.

Weiters ein Zippammern-Männchen, sowie ein paar Zaunammernbilder, darunter ein Bild meines 1. Weibchens, das ich heute endlich entdecken konnte.

Muralis

Hier doch noch die zugehörige Landschaft, die ich vorher vergessen habe...

Ralla

Zitat von: Muralis am 30.Apr.16 um 21:59 Uhr
Bei den Nilgänsen tut ja jemand fest beringen. Die wenigen Nilgänse, die ich bis jetzt sah, waren unberingt. Bei uns sind Nilgänse noch immer eine Rarität.

Dafür habe ich vermutlich noch nie eine Zippammer gesehen.

Das Nilganspärchen ist seit mehreren Jahren an den Teichen rund ums Büro zu finden und die brüten immer zweimal pro Jahr. Beringt wurden sie von Frank Majoor http://frankmajoor.nl/indexnijlgans1-nl.shtml Zuerst war nur Mr. Gans beringt und auf einmal hatte auch Fr. Gans Ringe. Da hatte er dann nachgelegt.
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann