Ich hatte heute einen Vogel

Begonnen von Eerika, 16.Dez.08 um 19:55 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Muralis

Einen Grauspecht zu sehen, ist überhaupt schwierig. Eher hört man ihn zur Balzzeit und dann kann man die Männchen durch Nachpfeifen leicht anlocken. Diese haben übrigens einen leuchtenden roten Fleck am Scheitel, viel kleiner als bei seinem Zwilling, dem Grünspecht.

Diese beiden Arten haben sich erst während der Eiszeit in den getrennten Refugialräumen aus einer Urform herausgebildet.
Der Grünspecht hat ein viel kleineres, westlicheres Areal, der Grauspecht hingegen kommt von Mitteleuropa (wo sich heute das Areal beider Arten überlappt, sie konnten sich aber nicht mehr vermischen) bis zum Pazifik vor.

Bei uns kommt der Grauspecht wohl flächendeckend vor, er scheint aber viel seltener zu sein als der Grünspecht. Über meinen Garten sind wohl schon welche geflogen und ich habe auch schon vereinzelt die Balzrufe in der Umgebung gehört, aber im Garten sitzend war das der erste, ein Weibchen. Somit hatte ich echt Schwein, den gleich zum Auftakt zu haben. Hoffentlich bleibt er am Futter, heute hat er allerdings noch keines gefressen.

Berthold

#2596
Wolfgang, bald kann ich bei der Kamera mithalten. Mir fehlt noch das Ansitzzelt mit dem Taschenofen. Ich muss von Küchentisch aus knipsen.
Hier 1/2500 Sek, Blende 2.8, ISO 2000, Bildfolge, 90 mm Makro, jpeg Extrafein, Bilddatei ca. 30 MB, Abstand ca. 3 Meter
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

sabinchen

Meine Garten ist meine Seele
liebe Grüße an alle

Berthold

Den Kleber erwische ich auch noch im F16-typischen Anflug :yes
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Tai

Zitat von: Berthold am 24.Okt.15 um 12:59 Uhr
Wolfgang, bald kann ich bei der Kamera mithalten. Mir fehlt noch das Ansitzzelt mit dem Taschenofen. Ich muss von Küchentisch aus knipsen.
Hier 1/2500 Sek, Blende 2.8, ISO 2000, Bildfolge, 90 mm Makro, jpeg Extrafein, Bilddatei ca. 30 MB, Abstand ca. 3 Meter

Schön , aber warum nicht mit Sony E-Mount 70-200mm Objektiv (72 mm Filtergewinde) für E-Bajonett weiß/schwarz

Berthold

#2600
Ich wollte in erster Linie ein Makro-Objektiv, um meine Bakterien zu knipsen :classic
Ein gutes Tele ist die nächste Anschaffung, wenn der DAX wieder steigt oder VW sein Diesel-Abgas-Problem im Griff hat.

Meine Kamera ist doch nur für den Hausgebrauch und nicht für die Aufnahme alter Kulturgüter auf einer Vietnam-Reise.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Tai

Für jede Zweck habe ich unterschiedlich Camera  :-D

purpurea †

Mann sieht es.Kaufe Dir besser eine richtige mit der du ALLES fotografieren kannst. :popcorn:
Ja, das gibt es sogar O-)
Liebe Grüsse an die meisten.
Rudolf.V
Du darfst nicht alles glauben was Du weisst!
Lieber zuviel essen als zu wenig trinken!

Beginne den Tag mit einem Lächeln, dann hast Du es hinter Dir.

Berthold

Rotkehlchen mit vollem Bauch auf der Flucht
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Tai

Zitat von: purpurea am 25.Okt.15 um 14:37 Uhr
Mann sieht es.Kaufe Dir besser eine richtige mit der du ALLES fotografieren kannst. :popcorn:
Ja, das gibt es sogar O-)

Oh, oh  :popcorn: Konkurrenz  :hunt


Ralla

Die muss nicht mehr in die Muckibude gehen, nach so einem Event.
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Kerstin

Wolfgang,
der Grauspecht sieht sehr schön aus! Danke für die Möglichkeit. :thumb
Berthold, die Flugbilder gefallen mir auch sehr gut.  :thumb

Heute habe ich mal eine andere Meise entdeckt, nach einigen googeln  hoffe ich eine Weidenmeise oder Sumpfmeise erwischt zu haben? :ka
Ein Kleiber war auch mal zu besuch.

Liebe Grüße Kerstin

Berthold

Zitat von: Kerstin am 25.Okt.15 um 18:56 Uhr
Heute habe ich mal eine andere Meise entdeckt, nach einigen googeln  hoffe ich eine Weidenmeise oder Sumpfmeise erwischt zu haben? :ka

Es ist eine Sumpfmeise wie auch hier im Garten. Die Weidenmeise hat eine helle Feder im vorderen Flügelteil
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Postpiet

Zitat von: Berthold am 25.Okt.15 um 19:34 Uhr
...
Die Weidenmeise hat eine helle Feder im vorderen Flügelteil

Es sind vielmehr die weißlichen Kanten der Armschwingen-Federn, welche ein helles Feld im Flügel erkennen lassen (allerdings nicht sehr sicher und auch abhängig vom Lichteinfall).

Das beste und eindeutigste Merkmal zur Unterscheidung von Sumpf- und Weidenmeise ist der Gesang:

Sumpfmeise
Weidenmeise

Schönen Gruß
Peter
Posting © [Postpiet] 2013.
Alle Rechte vorbehalten. Kein Verwenden, Zitieren und Kritisieren ohne Erlaubnis.

Berthold

Zitat von: Postpiet am 25.Okt.15 um 19:56 Uhr
Das beste und eindeutigste Merkmal zur Unterscheidung von Sumpf- und Weidenmeise ist der Gesang:

Schönen Gruß
Peter

Also Sumpfmeise :classic
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)