Ich hatte heute einen Vogel

Begonnen von Eerika, 16.Dez.08 um 19:55 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Muralis

Ja, Gavia immer. Ich hatte vor 15 Jahren einmal einen vorjährigen im Winterkleid, ist eine Ausnahmeerscheinung im binnenländischen Mitteleuropa.

Ich konnte dieses Starten, ähnlich einem Schwan, am letzten Tag beobachten, als er um 6h30 abhob, 3 große Schleifen über dem Baggerteich zog und Richtung NW in seine Heimat entschwand.

Die Tage zuvor hatte er ordentlich gefischt, um wieder zu Kräften zu kommen. Er frisst die Fische normal schon unter Wasser, dieser Flussbarsch war ihm aber doch zu groß für einen raschen Happen.

Berthold

Wo kommen die Loons her, wie lange bleiben sie am Neusiedler See zum Futtern oder überwintern sie dort sogar? Fliegen sie dann nach Island/Grönland weiter? Fliegen sie nonstop oder gibt es bekannte Zwischenlandeplätze?
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ralla

Prächtige Fotos wieder mal.

Von einem Steinwälzer hatte ich noch nicht mal gehört, geschweige denn, so ein Tier jemals gesehen.
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Muralis

Am Neusiedlersee wurde meines Wissens noch gar kein Eistaucher gesehen, er friert im Winter zu. Die meisten binnenländischen ET dürften am Bodensee und einigen anderen größeren Schweizer Seen zu erwarten sein. Ein österreichischer Birder hat in seiner Funktion als Reiseleiter einen ET im PK bei Pag in Kroatien gesichtet - aus großer Entfernung.

Die Wahrscheinlichkeit, einen ET zu sehen, steigt Richtung NW, also in Richtung Carola, wo es auch für Steinwälzer immer besser wird. Aber auch an der Nordseeküste dürfte der NT noch immer eine Rarität sein, da die meisten isländischen um Island selbst überwintern. Also ich muss auf jeden Fall ein Protokoll für die Avifaunistische Kommission ausfüllen, übrigens ebenso für die Zaunammer.

Tatsache ist, dass der ET um diese Zeit hier nichts mehr verloren hat, er sollte längst im Brutgebiet sein. Um so einen ET im Prachtkleid zu sehen, müsste man also mindestens einen Island-Urlaub machen normalerweise.

Der Steinwälzer gehört zu den Watvögeln (Limikolen) und brütet an den Küsten Skandinaviens und Nordamerikas, glaub ich. An den Küsten Nord-Deutschlands und Holland müsste der regelmäßig zu beobachten sein.


Ralla

Von der Küste bin ich leider 1,5-2 Stunden entfernt.
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Berthold

Zitat von: Muralis am 06.Jun.15 um 14:42 Uhr
Am Neusiedlersee wurde meines Wissens noch gar kein Eistaucher gesehen, er friert im Winter zu. Die meisten binnenländischen ET dürften am Bodensee und einigen anderen größeren Schweizer Seen zu erwarten sein. Ein österreichischer Birder hat in seiner Funktion als Reiseleiter einen ET im PK bei Pag in Kroatien gesichtet - aus großer Entfernung.
..
Tatsache ist, dass der ET um diese Zeit hier nichts mehr verloren hat, er sollte längst im Brutgebiet sein. Um so einen ET im Prachtkleid zu sehen, müsste man also mindestens einen Island-Urlaub machen normalerweise.


Die ET sind doch eigentlich keine Longranger. Was machen sie überhaupt in Mittel- bis Osteuropa im Winter?
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Muralis

Es gibt eben immer diese Ausreißer. So wie bei den Menschen halten sich nicht alle an das Grundkonzept. Fast immer tauchen erstwintrige Vögel im Binnenland auf, suchen sich einen fischreichen Platz und bleiben eine Weile. Meiner vom Silvestertag 1999 blieb trotz der enormen Millenniumskracherei 19 Tage.

Das Prachtkleid legen diese großen Seetaucher aber erst im Alter von 4 Jahren erstmals an und dass so einer dann Ende Mai ausgerechnet hier bei mir auftaucht - das ist etwas, worauf ein Vogelbeobachter eben immer hofft. So war es auch bei meiner adulten Eismöwe vor 4 Jahren, der ersten österreichischen seit 28 Jahren...

Berthold

Die kleinen Heckenbraunellen sind auch schon auf den Beinen
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ralla

Nur mit der Futtersuche klappt es noch nicht wirklich, wenn man den kleinen Rackern so zuschaut.
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Berthold

Sie können schon, wenn sie wollen, aber wenn die Eltern da sind, sperren sie lieber. Das ist bequemer.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Kerstin

Schwanenfamilie

Liebe Grüße Kerstin

Kerstin

Hier habe ich die hässlichen Entlein allein. :-D
KLicken vergrößert.

Liebe Grüße Kerstin

Eerika

Schön, und wo ist die Mami?

Kerstin

Eerika,
ein Foto davor ist die Mami mit drauf.
Liebe Grüße Kerstin

Berthold

Eerika meint doch Papi, wo ist Papi? Oder ist es eine allein erziehende Schwännin?
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)