Ich hatte heute einen Vogel

Begonnen von Eerika, 16.Dez.08 um 19:55 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Berthold

Hier sind die Grauschnäpper wieder aufgetaucht. Viele Jahre waren sie verschwunden. Dieses Weibchen sitzt leider immer falsch herum auf der Rückenlehne des Stuhles.
Ich sollte den Stuhl mal umdrehen.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

Zitat von: Berthold am 31.Mai.15 um 16:08 Uhr
Dieses Weibchen sitzt leider immer falsch herum auf der Rückenlehne des Stuhles.
Ich sollte den Stuhl mal umdrehen.

Das Problem wurde erfolgreich gelöst. Die Grauschnäpper machen nicht mehr auf die Rückenlehne des Stuhles :classic
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Burki

Grüße, Burki     http://bulbophyllum.de/Bulbophyllum/

Die billigen Tricks sind oft die preiswertesten.
Verdorbener Spaß muß nicht sofort weggeworfen werden.
Zwei accounts kosten nicht das doppelte sondern Nerven.
Hat die Sache einen Haken, hänge was Aufgebundenes dran.

Alwin

Blaumeischen blickt zum ersten mal in die große weite Welt
... wartet aber nur auf Mutti

Muralis

Es könnte auch auf Vati warten, denn beide füttern. Im Zeitalter des perversen Genderwahnsinns haben wir ohnehin schon übergenug Frauenbevorzugung...

Alwin

Zitat von: Muralis am 03.Jun.15 um 14:11 Uhr
Es könnte auch auf Vati warten, denn beide füttern. Im Zeitalter des perversen Genderwahnsinns haben wir ohnehin schon übergenug Frauenbevorzugung...
ich weis .. sie fliegen beide unermüdlich im 2 Minuten Takt
Gendermäßig sollte man die Inhalte /Umgangsformen   anpassen und den Sinn erfassen
nicht Wortglauberei betreiben  ... denke ich

Alwin

Amselpapi

Kerstin

Erster Ausflug mit Amselkind.
Das Kind ist aber noch sehr scheu.

Liebe Grüße Kerstin

Berthold

#2318
Ich finde, dieser Amselhahn macht beim Sonnenbad eine ziemlich unvorteilhafte Figur.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ramarro

Mit seiner schwarzen Farbe wird's ihm vermutlich sonst zu heiß in der Sonne, da muss er die Flügel wohl auf Lüftung stellen.  Wir haben hier eine dicke Lage Grasschnitt um die Beerensträucher herum liegen, darauf machen die das offenbar ganz besonders gern, also noch mit einem warmen Bauch von unten.

Grüße,
Rolf

Kerstin

#2320
Berthold, stimmt!

Ich habe noch eine Kohlmeise und eine Bachstelze erwischt.

Liebe Grüße Kerstin

Muralis

Zum ersten Mal gesehen: junger Raufußkauz im Bergwald.

Die jungen Eisvögel waren zuletzt schon größer (im Moment bestimmt schon ausgeflogen). Daher wurde die Beute angepasst: Männchen mit Koppe

Und das war der Hype der letzten Woche: Ich konnte einen adulten Eistaucher im Prachtkleid entdecken, die nächsten Brutvorkommen liegen mit 300 Brutpaaren in Island, ansonsten arktisches Nordamerika. Demzufolge schoss ich die ersten mitteleuropäischen Prachtkleidfotos, blieb aber nicht der einzige  ;-)

Ja, eine der sehr seltenen mediterranen Zaunammern bekam ich dieser Tage auch noch vor die Linse.

Kerstin

Wolfgang, der Eisvogel traut sich ja etwas zu. :-D
Tolle Vögel, tolle Aufnahmen, wie immer! :thumb
Liebe Grüße Kerstin

Muralis

Naja, muss ich ehrlich zugeben, diese Kombination an Arten in einer Woche kann kaum jemand toppen...

Der Eisvogel traut vor allem seinen Jungen einiges zu. Er brauchte sichtlich einige Zeit, bis er die Koppe erschlagen hatte, sie ist schon ziemlich angetrocknet. Offensichtlich benutzte er einen veralgten Ast dazu.

Einen Nachschlag hätte ich noch anzubieten: Einen Steinwälzer im Prachtkleid, den ich zeitgleich mit dem Eistaucher fand. Die ziehen extrem selten hier durch, regelmäßig in geringer Zahl nur am Neusiedlersee.
Ein Lieblingsfoto von mir, perfekt auf Steinen stehend, super gegen den aufgelösten Wasserhintergrund, der die ideale Farbkombination bildet. Einziger Wermutstropfen: Ich hatte den OS nicht eingeschaltet, aber es geht.

PS: Anklicken vergrößert bei meinen Bildern.

Berthold

Zitat von: Muralis am 06.Jun.15 um 09:44 Uhr
Zum ersten Mal gesehen: junger Raufußkauz im Bergwald.
Dieser wollige Kauz gefällt mir. Ich würde ihn gern adoptieren

Zitat
Und das war der Hype der letzten Woche: Ich konnte einen adulten Eistaucher im Prachtkleid entdecken, die nächsten Brutvorkommen liegen mit 300 Brutpaaren in Island, ansonsten arktisches Nordamerika.
Ist es ein Gavia immer?

Ich habe diese Loons in Kanada (BC) beobachtet. Sie benötigten zum Starten fast die selbe Strecke wie unser Wasserflugzeug. Man konnte sehr dicht dran schwimmen, sie haben sich vor der Cessna 180 nicht gefürchtet.
Über dem See mussten sie 2 Kreise fliegen um hinreichend Höhe zu gewinnen, damit sie über die Bergkette am Seerand kamen.
An Land können sie garnicht starten, fast wie eine Fledermaus (oder ein Mauersegler?), die auf dem Boden sitzt.

Eisvögel brüten hier in der Nähe in ca. 2 km Entfernung. Manchmal kommt einer zum Fischen hier im Teich rüber.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)