Ich hatte heute einen Vogel

Begonnen von Eerika, 16.Dez.08 um 19:55 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

juba

Ja, der Lummenfelsen lohnt sich - mittlerweile brüten die Basstölpel in Handyfoto-Entfernung. Quasi direkt vor den Füßen der Besucher. Wenn der Wind weht, könnte ich stundenlang am Felsen stehen und den im Aufwind auf meiner Augenhöhe segelnden Tölpeln zusehen... sogar die Tordalken sitzen mittlerweile so hoch im Felsen, dass man sie mit einem guten Teleobjektiv schön fotografieren kann.


Kerstin

Wolfgang,
was Du immer für tolle Bilder hier reinknallst, wirklich Hammer :thumb
Und das Flugbild einfach atemberaubend!

Ich bin schon heil froh, wenn ich bei 25m Entfernung, bei einer Amsel, die Füße und Krallen noch erwische.
Bei einer Taube, im Baum ist mir das nicht geglückt.



Liebe Grüße Kerstin

Eerika

Sehr schön, Kerstin, schön getroffen.

Wolfgangs Bilder sind natürlich ein Hammer, wie du sagst. :yes

Kerstin

Zitat von: Eerika am 19.Mai.15 um 09:30 Uhr
Sehr schön, Kerstin, schön getroffen.

Wolfgangs Bilder sind natürlich ein Hammer, wie du sagst. :yes

Eerika,
danke das, Du mich tröstest! :classic
Liebe Grüße Kerstin

Eerika

Was heisst hier - tröstest?
Die Bilder sind gut!

Heute hatte ich hier seltenere (für mich) Gäste. Ich musste leider durch das Fenster knipsen, sonst wären sie weg gewesen.

Stieglitz


Bluthänflingspärchen




Das Männchen ganz weit sitzend, aber wie die Farbe leuchtet!
Bildeigenschaften zeigen eine Entfernung von 63 Meter, ob es genau ist, weiss ich nicht, aber es könnte stimmen.


Berthold

aber links ist ein Spatz, oder?
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eerika


Orchimatze

Zitat von: Berthold am 26.Mai.15 um 21:33 Uhr
aber links ist ein Spatz, oder?

Haus- oder Feldsperrling? grins
Liebe Grüße, Matthias...

...bin anders als Andere... 😅

Berthold

da er merklich dicker ist als der Hänfling, würde ich auf Haussperling tippen, aber ich möchte Julia nicht vorgreifen
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

juba

Naja. So schwer ist das ja nun nicht, Haus- und Feldsperling (rotbrauner Hinterkopf bei beiden Geschlechtern) sollten zur Allgemeinbildung gehören. Und Weidensperlinge erreichen derzeit wohl nur Holland...

Berthold

Zitat von: juba am 27.Mai.15 um 07:02 Uhr
Naja. So schwer ist das ja nun nicht, Haus- und Feldsperling (rotbrauner Hinterkopf bei beiden Geschlechtern) sollten zur Allgemeinbildung gehören.

ja, aber wie unterscheidet man die beiden Arten auf dem Bild, da man den Kopf von oben nicht erkennen kann.

Ich denke, Du bist mit dieser Frage nicht unterfordert.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

juba

Aber den Hinterkopf und den Nacken sieht man doch?
Da ich hier nix rotbraunes erkennen kann, muss der Vogel ein Haussperlings-Weibchen sein (oder ein Weidensperling-W, aber die Wahrscheinlichkeit ist höchst gering).

Berthold

Heckenbraunellen und Amseln fressen, was oben bei dem Picken in die Meisenkugel auf den Boden fällt.
Zeitweise sind 4 Heckenbraunellen unten zusammen
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

Zitat von: juba am 27.Mai.15 um 07:02 Uhr
Naja. So schwer ist das ja nun nicht, Haus- und Feldsperling (rotbrauner Hinterkopf bei beiden Geschlechtern) sollten zur Allgemeinbildung gehören.

Zitat von: juba am 27.Mai.15 um 12:11 Uhr
Aber den Hinterkopf und den Nacken sieht man doch?
Da ich hier nix rotbraunes erkennen kann, muss der Vogel ein Haussperlings-Weibchen sein

Julia, ich verstehe noch nicht, was Du genau meinst.
Beide Geschlechter beider Arten haben einen rotbraunen Hinterkopf, wie Du sagst. Aber Du erkennst nichts rotbraunes. Wie kann es dann ein Haussperling-Weibchen sein, das einen rotbraunen Hinterkopf haben muss?
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

juba

Gähn, viel spaß noch beim allgemeinen bilden und Korinthen machen  :popcorn: