Ich hatte heute einen Vogel

Begonnen von Eerika, 16.Dez.08 um 19:55 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Ralla

Seit einigen Tagen beobachte ich diese zwei Ringeltauben, die sich jeden Abend auf der Brüstung meiner Dachterrasse zoffen. Heute hatte ich die Kamera griffbereit.



Einer von beiden scheint im Baum, der im Hintergrund zu sehen ist, zu wohnen.


Ist das das Abstecken der Reviergrenzen?


Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Kerstin

Ich habe mal eine Anfrage? Mein aller liebster Welli Küki, ist gestern gestorben, in nicht einmal 3 Stunden.
Er ist bei mir 7 Jahre alt geworden.
Sein Kumpel Sunny, hat es gar nicht richtig wahr genommen.
Aber er ist auch ein toller Junge!
Ich würde ihn gern in gute Hände abgeben, damit er wieder lustig ist.
Bin aber auch bereit, einen anderen fast gleichaltrigen Vogel aufzunehmen, egal ob Männchen oder Weibchen.
Könnt Ihr Euch mal umhören, es wäre mir sehr wichtig!
Liebe Grüße Kerstin

Ralla

Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Postpiet

Zitat von: Kerstin am 15.Mai.15 um 21:14 Uhr
...
Mein aller liebster Welli Küki, ist gestern gestorben, in nicht einmal 3 Stunden.
...

Wie jetzt,
3 Stunden Todeskampf ..., und das findest Du erwähnenswert ...?

Schönen Gruß
Peter
Posting © [Postpiet] 2013.
Alle Rechte vorbehalten. Kein Verwenden, Zitieren und Kritisieren ohne Erlaubnis.

Muralis

Ich find das echt kurz - im Vergleich zu vielen Menschen, kenn da Fälle, die mühten sich geradezu Jahre ab.

@ Kerstin: Bei den Elstern bist du mir jetzt voraus, ich hab auf die noch nie abgedrückt, obwohl sie mir letzten Winter ca. die Hälfte meines Fettfutters wegfraßen.

Ich hatte es heute auf Rackenvögel abgesehen. Die Bienenfresser sind wieder wohlbehalten eingetroffen. Bei mir ja weiterhin eine echte Rarität und Attraktion, etwas weiter östlich in Pannonien dürften die Vorkommen jetzt klimabedingt schön dicht sein.


Berthold

Zitat von: Muralis am 16.Mai.15 um 21:46 Uhr
Die Bienenfresser sind wieder wohlbehalten eingetroffen. Bei mir ja weiterhin eine echte Rarität und Attraktion,...

Brüten sie auch bei Euch?
Hast Du Wände gebaut aus Mörtel ohne Zement, wo sie ihre Niströhren bauen können?
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Muralis

Zitat von: Berthold am 16.Mai.15 um 22:13 Uhr
Brüten sie auch bei Euch?
Hast Du Wände gebaut aus Mörtel ohne Zement, wo sie ihre Niströhren bauen können?

An dieser Stelle hatte ich letztes Jahr 3 besetzte Röhren, wo gefüttert wurde, vermutlich waren es sogar noch mehr.
An einer anderen Stelle, ein paar km entfernt, gab es 2 besetzte Röhren.

Nein, Wände bauen brauche ich nicht,   da haben schon andere dafür gesorgt und diese hässliche Grube angelegt, die jetzt wieder verfüllt wird. Bis die Bienenfresser zugeschüttet werden, soll es "noch 30 Jahre" dauern. Bis dahin ist es hier schon so heiß, dass die wohl in jeder anderen Grube auch brüten und mittlerweilen die ersten Blauwangen- und Smaragdspinte sich hinzugesellen...

Berthold

Zitat von: Muralis am 16.Mai.15 um 22:28 Uhr
Bis die Bienenfresser zugeschüttet werden, soll es "noch 30 Jahre" dauern. Bis dahin ist es hier schon so heiß, dass die wohl in jeder anderen Grube auch brüten ..

Wolfgang, Du rechnest also mit dem Fortschreiten der Klimaerwärmung. Ich kann Dir nur raten, verlasse Dich nicht darauf. Wir sprechen uns in 30 Jahren wieder.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Muralis

#2273
Zitat von: Berthold am 16.Mai.15 um 23:00 Uhr
Wir sprechen uns in 30 Jahren wieder.

Geht sich bei mir theoretisch aus  ;-)

Hab jetzt noch das anscheinend bessere Bild von Eisvogel-Männchen mit Fisch gefunden. Ist ja interessant, die Rollenverteilung der Eisvögel: Sie baut, respektive gräbt das Nest (gräbt sogar noch, wenn die Jungen schon da sind), während er für die Nahrungsbeschaffung zuständig ist.

Bei Schachtelbruten verlässt sie sogar das Nest und brütet mit einem anderen Männchen erneut bzw. gräbt sie dort wieder eine neue Höhle, während der gehörnte Erstmann seine Brut fertigfüttert.

Die Bachstelze nicht zu vergessen, die man ohne Versteck nicht so nahe vor die Linse bekommt.

Und ein extrem gecroptes Bienenfresser-Bild, das an sich super wäre, aber die Ansprüche Eerikas nicht erfüllen kann. Die Bildpunkte kriege ich zumindest nicht weg.

Ralla

Ich wäre schon froh, wenn ich so einen Bienenfresser einmal in natura zu sehen bekommen würde.
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

juba

Juchu, eine Woche auf Helgoland Urlaub gemacht, um IHN zu sehen und es hat geklappt, bin ganz happy: der Schwarzbrauenalbatros (Mollymauk), der letztes Jahr das erste Mal dort aufgetaucht ist, hat auch in dieser Brutsaison wieder sporadisch bei der Insel vorbei geschaut und am 14.5. konnte ich ihn auch bewundern :star

Leider nur schlechte Handyfotos, aber ich war ja nicht zum Fotografieren dort. Im Gegensatz zu vielen anderen Leuten, die extra zum Albatros-Fotografieren angereist sind.


Ralla

Hat er da auch gebrütet oder nur ein Päuschen gemacht?
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Eerika

Oh, ich glaube, ich muss nach Helgoland... :-D

Wo trifft man den da?

juba

Albatrosse brüten nur auf der Südhalbkugel - deswegen ist er doch eine kleine Sensation in unseren Breiten und viele Leute aus allen möglichen europäischen Ländern fahren nach Helgoland, um ihn zu sehen.

Diesen Albatros trifft man am Lummenfelsen - da, wo immer die meisten Touristen stehen...
der beste Tag für eine Begegnung scheint übrigens Donnerstag zu sein, im letzten Jahr war er auch mehrmals donnerstags zu Besuch :-D


Muralis

Zitat von: Ralla am 17.Mai.15 um 12:29 Uhr
Ich wäre schon froh, wenn ich so einen Bienenfresser einmal in natura zu sehen bekommen würde.

Da kann ich einen Österreichurlaub empfehlen. Mit Erfolgsgarantie bei der großen Touristen-Bienenfresserkolonie in Weiden am See (Neusiedlersee).

Und ich breche jetzt auch in diese Richtung auf. 5 Tage dienstlich am Neusiedlersee, es wird leider ganz und gar kein Urlaub, werde dennoch einiges an Vögel sehen, aber keinen Fotoapparat mithaben.

Albatros - selbst in Helgoland keine kleine, sondern eine große Sensation. Warum auf diesem kleinen Eiland praktisch alles landet, was es so gibt und auch eigentlich nicht geben sollte, ist für mich ein Naturwunder. Immerhin bin ich ja auch schon einmal auf diesem Lummenfelsen gestanden, wenn auch ohne Raritäten. Aber allein schon die Basstölpel sind super und wären heute ein feines Fotomotiv für mich...