Ich hatte heute einen Vogel

Begonnen von Eerika, 16.Dez.08 um 19:55 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Kerstin

Zitat von: Berthold am 21.Feb.15 um 22:23 Uhr
Zitat von: Kerstin am 21.Feb.15 um 20:50 Uhr
ja, ja die Tauben, ich konnte es auch nicht glauben. grins

Du meinst, die Taube hätte sich aufgespiesst, damit sie nicht vom Baum fällt?
Ich befürchte sie hat sexuell gedacht.
Weil sie danach nicht wegfliegen könnte!
Liebe Grüße Kerstin

Ralf

Zitat von: Berthold am 08.Feb.15 um 20:42 Uhr
Und ich dachte schon, Kleinspechte sind Literaturleichen :thumb

Ich habe heute am Waldrand auch einen Kleinspecht gesehen, es war ein Männchen. Leider war keine Kamera dabei.
Es gibt Leute, die in jeder Suppe ein Haar finden, weil sie, wenn sie davor sitzen, so lange den Kopf schütteln, bis eins hineinfällt.

Ruediger

Ich hatte heute an meinem Futterplatz zum zweiten mal eine Goldammer gesehen, zuerst dachte ich an einen Grünfink, dann ist mir aufgefallen das sie kleiner ist und eben anders aussieht.

Ich kannte sie noch gar nicht, hat mich irgendwie an eine Art kleiner grüngelber Kanarienvogel erinnert.
Laut Wikipedia soll die bis 16-17 cm groß werden, diese war aber höchstens 9-10 cm. :weird
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Berthold

Zitat von: Ruediger am 28.Feb.15 um 00:25 Uhr
Laut Wikipedia soll die bis 16-17 cm groß werden, diese war aber höchstens 9-10 cm. :weird

Die Grössenangabe bei Wiki stimmt, etwa Sperlingsgrösse. Da muss sich bei Dir eine anderer Vogel gezeigt haben.
Nimm doch mal einen Zollstock als Sitzstange und mache ein Foto.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ruediger

#2014
War kleiner als die Stieglitze und hatte am Rücken diese leichte Streifung, manche Fotos aus den Netz passen etwas, der Rücken ist nicht so braun, eher grün-gelb mit leicher Streifung.
Ich mußte mich erstmal umschauen, da ich den nicht kannte.

Ich konnte beim zweiten mal recht nahe ran ca. 60-70 cm und ihn so ganz gut sehen, der ist nicht so scheu und hat ruhig mit den Stieglitzen gefressen.

Vielleicht gelingt mir mal ein Foto.

PS.
Ich sitze so ungerne auf dem Zollstock.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Berthold

Vielleicht handelt es sich um ein Goldhähnchen und nicht um eine Goldammer.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Muralis

Spätwinter ist Erlenzeisig-Zeit!

Ruediger

Ich schaue mir mal beide in Fotos an, bin ich doch kein großer Vogelexperte.

Zumindest in der Tierwelt nicht.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Ruediger

#2018
Also wenn es in der Natur auch Erlenzeisig Hennen mit nur dezent ausgeprägter schwarzer und brauner Zeichnung gibt, dann könnte das hinkommen.

Ich hoffe noch auf ein Foto mit dem Handy, wenn sie wieder auf dem Fensterbrett fressen. Ich kann mich hoffentlich wie letztes mal anschleichen.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Tobias TJ

Liebe Grüße,
Tobias

Ruediger

Heute hatte ich mehre Erlenzeisige im Nachbarbaum gesehen, die kamen kurz zum fressen, das waren nach Euren Hinweisen gut zu erkennen.

Nur dieser eine Vogel den ich als erstes hier gesehen hatte, dieser war mit weniger deutlicher Zeichnung.
Vermutlich eine Laune der Natur.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Muralis

Erlenzeisige können um die Zeit recht verschieden aussehen. Insbesondere unterscheiden sich die Männchen und Weibchen generell deutlich.

Ich habe heute erstmals nach langer Zeit wieder in meinem Garten fotografiert. Es gelang mir tatsächlich, die beiden Eichelhäher, die schon den ganzen Winter anwesend waren zu knipsen. Zwar nicht berauschend aber immerhin. Das Kernbeißer-Bild ist für ein Tele-Zoom wirklich ganz beachtlich. Schwierig zu fotografieren sind die Amsel-Männchen, man werkt da eine Weile bei der Bearbeitung und ist doch nicht zufrieden.


Muralis

2. Frühlingsboten:
Gestern hatte ich Glück und meine Zwergschnepfensuche wurde von Erfolg gekrönt. Heute konnte ich das erste brauchbare Starenbild schießen.

Berthold

Drückt sich die Schnepfe oder brütet sie dort?
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Muralis

Nein, die Schnepfen sind jetzt am Durchzug nach Norden, sind keine Brutvögel Österreichs. Ihre Strategie ist, sich bei Annäherung eines möglichen Feindes in die Vegetation zu drücken, an die sind sie mit ihren rahmgelben Streifen bestens angepasst.
Meist fliegen sie erst beim letzten Schritt auf. Meine Strategie ist es daher, die Tümpelufer konsequent abzusuchen und die Viecher zu enttarnen. Kotreste und Federn geben dabei Hinweise. Dennoch ist es schon ein großes Highlight, wenn einem der Fund gelingt, es gibt auf dieser Panzerbrache ja mehr als 500 Tümpel.

Diesmal war der Fund bei der 2. Chance, eine hatte ich zuvor aufgescheucht.