Ich hatte heute einen Vogel

Begonnen von Eerika, 16.Dez.08 um 19:55 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Ralf

Schöne Bilder.  :thumb Gartenrotschwänze haben wir hier bereits seit vielen Jahren nicht mehr gesehen.

Die nächsten Blaumeisen sind unterwegs.

Es gibt Leute, die in jeder Suppe ein Haar finden, weil sie, wenn sie davor sitzen, so lange den Kopf schütteln, bis eins hineinfällt.

Martin

@Tyr: Ich würde auch so gerne mal wieder einen Gartenrotschwanz sehen, das ist schon Ewigkeiten her.
Als Langstreckenzieher kommt er wahrscheinlich erst spät zurück, ganz im Gegensatz zum Hausrotschwanz, der bei uns bis November zu sehen ist und schon früh wieder im Frühjahr. Die Hausrotschwänze sind bei mir vor ein paar Tagen schon ausgeflogen, das Männchen bewacht aber noch dauernd das Nest, obwohl es auch dringend beim Füttern gebraucht würde.

Tyr

Zitat von: Martin am 26.Mai.14 um 11:23 Uhr
@Tyr: Ich würde auch so gerne mal wieder einen Gartenrotschwanz sehen, das ist schon Ewigkeiten her.
Als Langstreckenzieher kommt er wahrscheinlich erst spät zurück, ganz im Gegensatz zum Hausrotschwanz, der bei uns bis November zu sehen ist und schon früh wieder im Frühjahr. Die Hausrotschwänze sind bei mir vor ein paar Tagen schon ausgeflogen, das Männchen bewacht aber noch dauernd das Nest, obwohl es auch dringend beim Füttern gebraucht würde.
Ja der kommt recht spät gegen Ende April zusammen mit dem Halsband und Trauerschnäpper zurück. Da ist es wichtig das er unbesetzte Höhlen noch vorfindet. Das kann man so händeln in dem man viele Kästen aufhängt oder aber indem man rechtzeitig die entsprechenden Nistmöglichkeiten verschließt und erst Anfang Mai wieder öffnet.
Was er auch noch gerne hat sind Nistkästen mit zwei ovalen Löchern, wenn er auch dieses Jahr in einem normalen Kohlmeisenkasten nistet.
Good manners don't cost nothing.
Ian Fraser ,,Lemmy" Kilmister

Berthold

Zitat von: Tyr am 26.Mai.14 um 19:23 Uhr
Was er auch noch gerne hat sind Nistkästen mit zwei ovalen Löchern, wenn er auch dieses Jahr in einem normalen Kohlmeisenkasten nistet.

Bei mir hat der Gartenrotschwanz Schlitzkästen bevorzugt, die von anderen Vögeln meist gemieden werden.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Tyr

Warscheinlich aus dem gleichen Grund wie die mit dem Doppelloch. Es wird vermutet das das mit dem stärkeren Lichteinfall zu tun hat.
Good manners don't cost nothing.
Ian Fraser ,,Lemmy" Kilmister

Muralis

Bei uns hat er letztes Jahr in einem Bienenhotel im Schulgarten genistet. Durch das Meisengitter konnten die fütternden Altvögel gerade durchschlüpfen. Uns hat es einiges an Bildern ermöglicht.

Muralis

Endlich sind sie bis in meine Gegend vorgedrungen  :classic

Ralla

Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Ralf

Zitat von: Muralis am 28.Mai.14 um 22:16 Uhr
Endlich sind sie bis in meine Gegend vorgedrungen  :classic

Bienenfresser kenne ich nur aus dem Fernsehen; tolle Bilder.  :thumb    Wo wohnst du denn?
Es gibt Leute, die in jeder Suppe ein Haar finden, weil sie, wenn sie davor sitzen, so lange den Kopf schütteln, bis eins hineinfällt.

Muralis

Zitat von: Ralf am 28.Mai.14 um 22:48 Uhr
Bienenfresser kenne ich nur aus dem Fernsehen; tolle Bilder.  :thumb    Wo wohnst du denn?

Im westlichen Niederösterreich. Die Bilder sind vorerst nur Belegfotos. Ich hab es mir genehmigt, mal reinzugehen und bei der Brutwand einige Bilder zu schießen. Das sollte man aber nur einmal und ausnahmsweise machen, denn womöglich würden die Bienenfresser den Brutplatz bei zuviel Störung verlassen. Aus diesem Grund wird auch der exakte Fundort zumindest von mir nicht verraten.

Die Fotoprofis schießen natürlich weiter im Osten viel bessere Bilder. Man braucht wie immer Tricks bzw. ein Versteck. Das wäre an meinem Platz wohl auch möglich, doch hätte man die Logistik bereits vor der Ankunft der Vögel machen müssen. Der Platz wurde aber erst kürzlich entdeckt.

Werde es auf nächstes Jahr verschieben.

Die Logistik hat hingegen beim Gartenrotschwanz bestens funktioniert und wir konnten an einem Sonntagvormittag völlig ungestört fotografieren. Auch die Vögel wurden nicht gestört, wie man am 2. Bild sieht, und die Jungvögel sind allesamt ausgeflogen.


Eerika

Sehr schöne Bienenfresser, ich kenne die auch nur von Bilder.

Da unser Vogelhaus nicht leer ist, gibt es hier manchmal ganz wilde Flüge.
Das Knipsen von so was Kleines ist echt schwierig, meistens hat man nur einen Schatten drauf :-D


Seit paar Tagen hat der Specht entdeckt, wo die Erdnüsse zu haben sind und kommt mindestens 25 x am Tage.






Berthold

Will sich das Weibchen wieder verwöhnen lassen oder ist es ein Jungvogel aus der Weinschatulle?
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ruediger

Ich wunder mich ja, daß bei Euch Erdnüsse und Meisenknödel noch wegkommen. Bei mir hört die Nachfrage bei etwas wärmeren Wetter schnell auf, da scheinen die Großstadtvögel auf ihr übliches Futter umzuschalten.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Eerika

Ich bestelle noch etwas Erdnüsse (10kg), die Eichelhäher haben jetzt auch den Bogen raus.

Claus

Was hat sich denn hier umgebracht? 27 cm lang. In den Eichen und Eschen neben unserem Grundstück zischelt und zirpt das seit einiger Zeit. Krähen?
Wer Chemiker werden will, muss Chemie studieren; wer Jurist oder Arzt werden will, muss Jura oder Medizin studieren. Aber um Politiker zu werden, ist lediglich das Studium der eigenen Interessen notwendig. (Max O'Rell)