Ich hatte heute einen Vogel

Begonnen von Eerika, 16.Dez.08 um 19:55 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Berthold

Zitat von: Eerika am 07.Jun.14 um 14:48 Uhr
Dann musst Du mit mir nach Estland. Je nach dem, wo man wohnt, kann es schlafraubend sein, ist aber trotzdem so schön.

Eerika, ich glaube, in Estland gibt es keine Nachtigallen. Dort lebt ihr östlicher Verwandter, der Sprosser, Luscinia luscinia.
Er eröffnet den Gesang mit tiefem "tschuck tschuck tschuck" aber bringt kein "Crescendo" wie die Nachtigall.
Er soll aber mindestens genau so störend werden können.

http://www.youtube.com/watch?v=4FtF6ImVYj4&feature=kp
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eerika

Danke, Berthold, Du hast Recht.

Natürlich ist es der Sprosser. Ich habe heute mir den Gesang von Nachtigall angehört, es kam mir fremd vor, jetzt weiss ich auch, warum.

Der Sprosser ist wohl lauter und wenn ich es ehrlich sage, gefällt er mir auch etwas besser.

Berthold

Heute mit Gelbtafel gefangen grins, fliegen war nicht mehr, nur schreien
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Claus

Zitat von: Claus am 06.Jun.14 um 17:09 Uhr
Aus dem Nest gefallen? Dann wird ihn die Katze holen.  O-) O-) O-)

Heute waren nur noch ein paar Federn übrig.   :garnichtda:blinzel
Wer Chemiker werden will, muss Chemie studieren; wer Jurist oder Arzt werden will, muss Jura oder Medizin studieren. Aber um Politiker zu werden, ist lediglich das Studium der eigenen Interessen notwendig. (Max O'Rell)

Postpiet

Zitat von: Ruediger am 07.Jun.14 um 18:08 Uhr
...
Im Urlaub hatte ich einen sehr interessanten Wildvogel gesehen, leider nichts gefunden. Fast völlig schwarz, und ab den Halsansatz kopfaufwärts ganz tief dunkelblau metallisch schimmerndes Gefieder. Größe einer Amsel mit etwas merkwürdigen Ruflaut.
Ach so, das war auf Gran Canaria.

Ich dachte da an eine Starenart. :ka

Moin,
das Einzigste, was mir anhand dieser Beschreibung in den Sinn kommt, wäre ein Purpur-Glanzstar (Lamprotornis purpureus) ...


Schönen Gruß

Peter
Posting © [Postpiet] 2013.
Alle Rechte vorbehalten. Kein Verwenden, Zitieren und Kritisieren ohne Erlaubnis.

Eerika

Den Vogel hat mein Mann im Mai auf Teneriffa fotografiert.
Er hat nur eine Minikamera mitgehabt, das erklärt die Quali.... grins
Welcher Vogel ist es?

Postpiet

Eerika,
das ist ein Kanarisches Felsenhuhn (Alectoris barbara koeningi).


Schönen Gruß

Peter
Posting © [Postpiet] 2013.
Alle Rechte vorbehalten. Kein Verwenden, Zitieren und Kritisieren ohne Erlaubnis.

Eerika

Danke, Peter!
Toll, wie du den Namen gleich parat hast!  :thumb

Postpiet

Zitat von: Eerika am 08.Jun.14 um 14:28 Uhr
...
Toll, wie du den Namen gleich parat hast!  :thumb

Ich weiss, wo ich gucken muss ...  grins


Schönen Gruß

Peter
Posting © [Postpiet] 2013.
Alle Rechte vorbehalten. Kein Verwenden, Zitieren und Kritisieren ohne Erlaubnis.

Eerika

Eben!
Das Problem, dass ich es nicht wusste, wo ich gucken muss, hatte ich mit einigen Walsrode - Vögel. Im Buch sind nicht von allen Bilder drin, aber die Namen. Hätte ich gewusst, dass es um einen Paradiesvogel oder um einen Tangaren handelt, hätte ich die Namen bei Google eingegeben und mein Glück versucht.
Für mich war sehr schön, dass das Büchlein so viele gute Bilder hat, so habe ich doch einiges gefunden.

Eerika

Zeit um die Kamera richtig einzustellen hatte ich nicht.
2 Bilder, ein verwackelt und ein wackelig und dann waren die Buntspechte weg.

Das sind wohl Männlein und Weiblein? Auf dem Bild sieht man Unterschiede, so ist es mir gar nicht so aufgefallen :bag


Muralis

Der linke ist ein Altvogel (ob M oder W, vermag ich aus dieser Perspektive nicht mit Sicherheit zu sagen), der rechte ein kürzlich ausgeflogener Jungvogel mit rotem Scheitel a la Mittelspecht.


Eerika


Kater Karlo

Zitat von: Ruediger am 07.Jun.14 um 02:29 Uhr
Wie häufig ist eigentlich die Nachtigall?
Wenn man den Gesang kennt, bemerkt man die Art recht häufig. Gut ist zum Erkennen von Vögeln die Seite der Schweizer Vogelwarte, die außer einem Bild auch den Gesang vorstellt.
http://www.vogelwarte.ch/nachtigall.html
Leider ist bei der Nachtigall dort nicht viel vom typischen Gesang zu hören, das 'Ziehen' fehlt zum Beispiel. Nachtigallen singen laut, sehr klangvoll und melodiös und man erkennt die Gesänge sofort wieder, wenn dieser einmal 'abgespeichert' ist. Bei meiner Radtour vorletztes Wochenende, den Main hoch von Marktheidenfeld bis etwa Schweinfurt, konnte ich sicher Dutzende hören.
Besonders freut es mich, dass ich eine im Frankfurter Stadtgebiet (auch am Main) in den letzten Wochen hören konnte. Dort ist eine buschreiche Uferlandschaft mit Weiden und Pappeln und ich habe sie auch beim Singen beobachten können. Dort komme ich auf dem Weg zur Arbeit jeden Morgen mit dem Rad vorbei.
herzliche Grüße
Matthias

Ruediger

Zitat von: Postpiet am 08.Jun.14 um 12:20 Uhr
Zitat von: Ruediger am 07.Jun.14 um 18:08 Uhr
...
Im Urlaub hatte ich einen sehr interessanten Wildvogel gesehen, leider nichts gefunden. Fast völlig schwarz, und ab den Halsansatz kopfaufwärts ganz tief dunkelblau metallisch schimmerndes Gefieder. Größe einer Amsel mit etwas merkwürdigen Ruflaut.
Ach so, das war auf Gran Canaria.

Ich dachte da an eine Starenart. :ka

Moin,
das Einzigste, was mir anhand dieser Beschreibung in den Sinn kommt, wäre ein Purpur-Glanzstar (Lamprotornis purpureus) ...


Schönen Gruß

Peter
Danke.
Irgendwie sieht der auf vielen Fotos zu bunt aus, manchmal wirkt der allerdings ganz schwarz auf den Fotos.
Gibt es irgendwo die Stimme von ihm?
Den Ruf vergesse ich nicht so schnell....
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)