Ich hatte heute einen Vogel

Begonnen von Eerika, 16.Dez.08 um 19:55 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

juba

Versuche mal http://www.xeno-canto.org
Das ist meiner Meinung nach die beste Vogelstimmensammlung im Internet.

walter b.

Tolle Seite! Vielen Dank für den Tipp!!!

Schöne Grüße
Walter

Muralis

Am Nachmittag konnte ich ein paar miese Bilder vom letzten Wendehals des westlichen Niederösterreichs schießen, der sich zeitweilig ausgerechnet in meinem Garten aufhält  :classic

Die Bestände sind in den letzten Jahren schlimm zusammengekracht.

Berthold

Sehr ordentlich, Wolfgang, habe ich noch nie zu Gesicht bekommen.
Was mag er in Deinem Garten? So klein ist Niederösterreich ja auch nicht.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Martin

Wir hatten früher mal einen Sommer lang einen im Garten, das ist aber auch schon ewig her, und sonst habe ich auch nie einen gesehen. Der Vogel macht seinem Namen wirklich alle Ehre mit den Verrenkungen des Halses.

Wolfgang, hast Du viele Ameisen im Garten? Die lieben sie.

Ralla

Was du immer alles an Piepmätzen entdeckst. Ich würde den nicht mal erkennen, wenn ich daneben stehen würde.
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Muralis

Im östlichsten Teil Österreichs, in Pannonien, dort, wo es wärmer ist und es mehr Insekten (insbesondere Ameisen) gibt, ist er ja noch etwas häufiger, geht aber auch dort anscheinend deutlich zurück. Vor 20 Jahren war er hier im Donautal bis weit ins Alpenvorland ein regelmäßiger Brutvogel in abwechslungsreicher Landschaft, z.B. in Obstgärten.

Den Wendehals entdeckt man fast nur über seine sehr charakteristische Stimme. Seine Rufe lassen sich ganz gut nachpfeifen. Da reagiert er dann meistens mit einem Näherkommen oder er hüpft auf einen überragenden Zweig, dann sieht man diesen extrem rindenfarbig getarnten Verwandten der Spechte auch. Im Gegensatz zu den normalen Spechten ist er ein Zugvogel und ich habe das Gefühl, dass alle diese Arten wohl auf Grund von Problemen auf den Zugwegen und im Wintergebiet in den letzten Jahren massiv zurückgehen. Die Entwicklung der Entwicklungsländer fordert da wohl einen hohen Preis. So kommt es, dass ein Allerweltsvogel hier im Nibelungengau innerhalb von ein paar Jahren so gut wie ausgestorben ist.

Die Stimme des Wendehalses kann man sich auf der bereits erwähnten Seite von xeno canto anhören. Bei mir hat er übrigens gerade in einer Regenpause wieder ordentlich gerufen.


Eveline†

Die Amsel-Dame sieht der Buntspecht-Dame bei der Futtersuche zu.

Muralis

So, die Bienenfresser füttern jetzt  :classic

Ich habe gestern an beiden Stellen den definitiven Brutnachweis eingesackt  grins

Paar Bilder: Von Platz eins einen überfliegenden Merops mit Großlibelle, das ist ihre Hauptnahrung. Ansonsten konnte ich noch eine Hummel identifizieren. Dort wird an 3 Röhren gefüttert.

Platz 2 liegt in einer Sandgrube und ist schon im letzten Jahr entdeckt worden. Die beiden beflogenen Röhren sind links ganz oben im grabfähigen Bereich. Rechts oben bin ich im Disteldschungel gesessen und habe aus 20m fotografiert. Besser geht es da nicht aus dieser Entfernung und ungünstigem Licht.

Uferschwalben brüten auch in dieser Grube.

Einer hat sich einmal am nächstmöglichen Platz abgesetzt, mit einem Männchen von Aeshna grandis als Beute.

Muralis

Und jetzt die An- und Abflüge:

Prädatoren wie Baumfalke und Sperber sind dort natürlich Stammgast. Der Baumfalke der wilde Jagdmanöver an Platz 1, einer Materialgrube, vollführte, wurde erst spektakulär von Bienenfressern, dann von Rauchschwalben attackiert.


HGO1

Wer an die Quelle will, muss gegen den Strom schwimmen.

Berthold

Zitat von: Muralis am 14.Jul.14 um 08:30 Uhr
Und jetzt die An- und Abflüge:
Der Baumfalke der wilde Jagdmanöver an Platz 1, einer Materialgrube, vollführte, wurde erst spektakulär von Bienenfressern, dann von Rauchschwalben attackiert.

Der Baumfalke, ein wirklicher Hochleistungflieger. Er soll sogar Rollen um seine Längsachse fliegen können.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ralla

Ich hatte da heute einen Vogel, von dem ich nicht weiss, wie er heisst (habe gerade mein schlaues Buch nicht zur Hand).

Leider war die Fluchtdistanz des Vogels hoch, ich habe leider keine echte Nahaufnahme, dafür aber eine im Flug (ich nehme an, es handelt sich um die gleiche Art Vogel).
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Tyr

Das könnte eine Heidelerche sein.
Good manners don't cost nothing.
Ian Fraser ,,Lemmy" Kilmister

Berthold

oder Feldlerche. Die ist etwas grösser
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)