Ich hatte heute einen Vogel

Begonnen von Eerika, 16.Dez.08 um 19:55 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

krötenlilly

Sie gehen nicht leer aus, Lisa! Die Tauben halten sich hauptsächlich an das Streufutter, und die Amseln sind verrückt nach Katzenfutter. Sie klauen mit gebührender Vorsicht was der Kater auf seinem Futterteller auf der Terrasse für schlechte Zeiten aufhebt.
Ich gebe jezt zum Streufutter immer auch etwas Katzenfutter, weil sie es so gerne klauen.
Im Sommer bei offener Verandatür erbeuten die Amseln das Katzenfutter sogar vom Teller im Zimmer. Ich nehme an, weil sie dann ihre Jungen füttern müssen und unter enormem Beschaffungsstress stehen :-D
Sind schon verrückte Viecher, sie sorgen dafür dass sie nicht zu kurz kommen.
Gruß
krötenlilly

Ralla

Bei mir ist bald das Streufutter leer. Ob ich nochmal nachkaufen sollte?
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Lisa.

Katzenfutter? Mögen die auch noch die trockenen Reste vom Vortag, die die Katzen verschmähen?
Hier profitieren Krähe und Elster und Eichelhäher von den Katzen: sie bekommen die Mäuseleichen. Erdnüsse natürlich auch.
Grüße
Lisa

Ralf

Zitat von: eerika am 02.Apr.13 um 21:54 Uhr
Was sind die fliegende Ratten? :wacko

Ein Kosename für Ringeltauben.

Noch was vergessen,
ein Schwarm Dohlen und ein paar Krähen kommen auch regelmäßig.

Ich habe die monatlichen Futterkosten noch nicht zusammengerechnet, das lasse ich auch besser.  :whistle
Es gibt Leute, die in jeder Suppe ein Haar finden, weil sie, wenn sie davor sitzen, so lange den Kopf schütteln, bis eins hineinfällt.

Eerika

Oh Kirstin, gut zu wissen!
Ich habe hier einige Dosen, was unser Baron nicht so gerne mag. Ich werde es testen.

Gelegentlich bekommen sie von mir auch Äpfel, da gehen die Amsel auch gerne ran.

Carola, wie sind die Temperaturen bei Euch?
Hier sind nachts noch Minusgrade.
Ich höre auch nie prompt auf, sondern immer nach und nach.
Und halte immer bisschen in Reserve, falls ein Kälteeinbruch kommt. Wie vor paar Jahren, am 31. Mai hatten wir 10°. Und die Meisen hatten Kleine in den Nester.

Lisa.

Zitat von: Ralf am 02.Apr.13 um 22:10 Uhr
Ein Kosename für Ringeltauben.

So nennst Du Ringeltäubchen?  :nee


Besorg ruhig noch mal was, Carola. Das wird bestimmt nicht schlecht.  ;-)
Grüße
Lisa

Eerika

Zitat von: Ralf am 02.Apr.13 um 22:10 Uhr
Ich habe die monatlichen Futterkosten noch nicht zusammengerechnet, das lasse ich auch besser.  :whistle
Das mache ich auch nicht.
Dohlen und Krähe kommen nicht, sie sind aber auf der Wiese.
Aber Elster - die kommen schon und 10 im Garten ist auch keine Seltenheit. Aber die sind so scheu, dass sie meistens selbst abhauen, wenn jemand sich bewegt. Ich scheuche sie aber nicht weg.

Ralla

Ich kann denen sonst nur noch Sonnenblumenkerne und Meisenknödel (unbeliebt) anbieten.
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Eerika

Fettfutter wird nicht so schnell schlecht.
Ich habe den Sack im Keller und hole dann immer etwas mit einem kleinen Eimer hoch.

krötenlilly

Zitat von: Lisa. am 02.Apr.13 um 22:08 Uhr
Katzenfutter? Mögen die auch noch die trockenen Reste vom Vortag, die die Katzen verschmähen?
Hier profitieren Krähe und Elster und Eichelhäher von den Katzen: sie bekommen die Mäuseleichen. Erdnüsse natürlich auch.

Zitat von: eerika am 02.Apr.13 um 22:12 Uhr
Oh Kirstin, gut zu wissen!
Ich habe hier einige Dosen, was unser Baron nicht so gerne mag. Ich werde es testen.

....

Dosenfutter hab ich noch nicht an den gefiederten Gästen getestet. Mein Kater frisst Trockenfutter, am liebsten draußen, da kommen die Amseln sobald er dem Teller den Rücken kehrt um seine kleine Kontrollrunde zu drehen.
Vielleicht ist ein bisschen Fleisch als Unterstützung für die Fleisch-und Mischfutterfresser unter den Vögeln gar nicht verkehrt. Ich weiß es nicht.  :ka
Gruß
krötenlilly

Lisa.

Achso, Trockenfutter also.
Ist das ok für den Vogelmagen? Bin ja schon skeptisch wegen der Erdnüsse. Das ist ja auch nix, was die natürlicherweise finden und fressen würden.  :ka

Grüße
Lisa

Ralf

Zitat von: Ralla am 02.Apr.13 um 22:15 Uhr
Ich kann denen sonst nur noch Sonnenblumenkerne und Meisenknödel (unbeliebt) anbieten.

Die Meisenknödel sind den Piepern zu hart, mit der Hand weichdrücken und dann wieder vorsichtig andrücken. Sie haben dann eine Eiform und sind gut von unbehandelten Knödeln unterscheidbar.

Wir verfüttern die Knödel und Erdnüsse bis nach der ersten Brutzeit der Meisen.
Es gibt Leute, die in jeder Suppe ein Haar finden, weil sie, wenn sie davor sitzen, so lange den Kopf schütteln, bis eins hineinfällt.

Eerika

Ich teste mal mit den Beiden Sorten.
Aber Trockenfutter an die Vögel zu futtern wird teuer.

Nassfutter wird von Igel auch gerne gegessen. Die Mäuseleichen werden hier von Igel und wohl von Bussarden geholt.

Eerika

Zitat von: Ralf am 02.Apr.13 um 22:22 Uhr
Wir verfüttern die Knödel und Erdnüsse bis nach der ersten Brutzeit der Meisen.
Genau!
Unsere gehen gerne an die Kugel, auch die Amsel und Spatzen.
Und wer die Meisenkugel noch mag? Der Buntspecht!

Lisa.

Wir haben seit zwei Jahren ganzjährig immer etwas für die Vögel. Das wird auch gerne angenommen. Immer Sommer dann kein Fettfutter mehr, sondern mehr Körner.

Was der Buntspecht hier noch lieber mag als die Knödel sind die Erdnüsse in der Futtersäule.
Grüße
Lisa