Ich hatte heute einen Vogel

Begonnen von Eerika, 16.Dez.08 um 19:55 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Thea

Ja, Zaunkönig würde von der Gestalt her am Besten hinkommen. Der Vogel sah wirklich aus wie ein Tischtennisball mit einem kurzen Schwänzchen dran  :-D. Da es ja schon ziemlich dunkel war kann ich zur Farbe leider nichts sagen.
Schön, ich muss so alt werden damit ich mal einen Zaunkönig sehe  ;-)?

Liebe Grüße Theodora
LG Thea

Berthold

Zitat von: eerika am 05.Feb.11 um 16:02 Uhr
gestern im Steingarten


der Sitzplatz ist ungewöhnlich.
Die Ringeltauben sitzen normalerweise auf Ästen und krallen sich mit den Füssen fest.

Auf Steinen sitzen Felsentauben. Die haben etwas andere Füsse, mit denen sie sich auf Ästen nicht so gut halten können.

Unsere Rennpferde des Bergmannes, die Brieftauben, stammen von den Felsentauben ab, deshalb setzen sie sich auf Dacher und flache Unterlagen, fast nie auf Äste.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eerika

Berthold, das ist auch das erste mal, wo ich sie unten sitzen sehe. Entweder sie fressen auf dem Boden am Fogelhaus oder sie sitzen im Pappel, wir haben eine sehr grosse hier, ziemlich hoch.

Lisa.

Zitat von: Berthold am 01.Feb.11 um 14:29 UhrAber Heckenbraunellen springen auf dem Boden herum. Dadurch kann man sie schon aus 50 m Entfernung ohne Kontaktlinsen erkennen.
Und Ausserdem scheint es mir noch viel zu früh in der Jahreszeit. Die sind noch nicht in Deutschland.

Muss ich widersprechen, hier waren/sind sie den ganzen Winter über Dauergäste.

Aber andere Vögel sind für mich rätselhaft: die letzten Jahre waren u. a. Stieglitze und Grünfinken unter den Stammgästen. Diesen Winter konnte ich sie nur zwei mal und nur einzeln am Futter beobachten. Auch die Ringeltauben kommen nur noch sehr unregelmäßig.
:ka

Sehr erfreulich heute für mich: Habe einen Schwarzspecht gesehen, insgesamt erst der dritte, den ich überhaupt gesehen habe.
Grüße
Lisa

Eerika

Das Bild heisst:
"Was gucksu?"

Eveline†

Eerika, superschönes Foto  :-)

Ruediger

,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Solanum

Ich hab heute das unbekannte Vögelchen wiedergesehen (zumindest gehe ich davon aus, das es dasselbe ist, obwohl ich letztes Mal ja nicht scharf sehen konnte). Es hatte eine sehr markante weiße Binde an den Flügeln und war ansonsten nicht sehr auffällig gefärbt. Ich hab es mit Hilfe der Nabu-Seite mal als Buchfinkenweibchen identifiziert  :-)

Berthold

#308
Zitat von: Solanum am 20.Feb.11 um 20:01 Uhr
Ich hab es mit Hilfe der Nabu-Seite mal als Buchfinkenweibchen identifiziert  :-)

Eigentlich kommen die Weibchen später aus dem Süden zurück. Die Männchen leben nämlich im Winter in Deutschland im Zoelibat, deshalb heissen die auch Fringilla coelebs.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Postpiet

#309
Zitat von: Berthold am 20.Feb.11 um 21:12 Uhr
...
Eigentlich kommen die Weibchen später aus dem Süden zurück. Die Männchen leben nämlich im Winter in Deutschland im Zoelibat, deshalb heissen die auch Fringilla coelebs.

Völlig richtig Berthold,

aber selbst hier in Norddeutschland sind die Weibchen schon seit etwa 4 Wochen wieder in größerer Zahl zu beobachten.


Schönen Gruß

Peter
Posting © [Postpiet] 2013.
Alle Rechte vorbehalten. Kein Verwenden, Zitieren und Kritisieren ohne Erlaubnis.

Lisa.

Hier sind auch die Buchfinkenweibchen den ganzen Winter über da.  :ka

Erlenzeisig und Blaumeise.
Die Meise ist nicht in Ordnung; was ist das? Pilz-, Bakterien-, Virusinfektion?
Grüße
Lisa

Berthold

Zitat von: Lisa. am 22.Feb.11 um 12:35 Uhr
Die Meise ist nicht in Ordnung; was ist das? Pilz-, Bakterien-, Virusinfektion?

Mauser?
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Lisa.

Stimmt, wäre auch 'ne Möglichkeit. Dann wäre sie aber früher dran als alle anderen.
Grüße
Lisa

Milla


Berthold

Zitat von: Milla am 22.Feb.11 um 14:11 Uhr
Dann hätte sie aber wirklich eine extreme Mauser: (3. Foto)

aber die Richtung stimmt deutlich.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)