Ich hatte heute einen Vogel

Begonnen von Eerika, 16.Dez.08 um 19:55 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Alwin

 :thumb
nix mehr nur Meise,
wir haben jetzt schon eine ganz schöne Vögelei zusammen  :yes

Solanum

Das will ich doch hoffen!  :-D Wenn sich noch mehr Vögelchen blicken lassen, wünsche ich mir eine Futterstation als sofortiges Weihnachtsgeschenk.

Lisa.

Bei der Haubenmeise (ich glaube, es kommt nur die eine) habe ich mich schon gewundert, wo sie das ganze Zeug hinfuttert, denn sie holt sich ständig was.
Jetzt habe ich sie beim Vorräte Bunkern erwischt. Hat ihr wohl noch keiner gesagt, dass den Winter über durch gefüttert wird.
Grüße
Lisa

Alwin

klar sie versteckt es vor den Kohlmeisen und Amseln -
wenn es bitter frostig wird findet der Kampf am Futterhaus statt-
und da haben die scheuen Kleinen wenig Chansen grins

-ist ja mit den Nistkästen  ähnlich -
wenn das Einflugsloch nur ein bisschen größer -
werden sie vertrieben -

Ja die Kohlmeisen hämmern es sogar tagelang größer bis sie sich rein zwängen können.

Eerika

Deshalb habe ich mehrere Futterquellen.
Grosses Vogelhaus mit Fettfutter/Erdnüsse.
Kleines Vogelhaus mit Sonnenblumenkernen.
3 Kugelstellen, mit Meisenkugel, Nusssack oder Fettring, je nach dem.

Solanum

Meint ihr denn, ich hab die Dinger ok aufgehängt? Kann man die frei hängend plazieren, so daß die Vögelchen darauf herumturnen müssen, oder sollte man sie eher neben einen Ast hängen, von dem aus sie picken können?

Alwin

ne ne hängen ist Katzen sicherer :thumb

Eerika

Du kannst die Kugel direkt im Busch hängen, mitten drin.
Die kleine Vögel kommen alle ran und es ist Katzen-, Sperber- und Elstersicher.
Elster versuchen gleich die ganze Kugel zu bekommen und Sperberattacken habe ich im Garten genug gesehen.

Dieses kleines Meisenhaus ist direkt am Fenster, da wagen die Elster und Sperber nicht hin.

Lisa.

Zitat von: eerika am 27.Nov.10 um 16:57 Uhr
Du kannst die Kugel direkt im Busch hängen, mitten drin.

Das sieht dann so aus:   :bag
Grüße
Lisa

Alwin

was bleibt dem Schönen übrig
wenn du ihm nur ein mal die Woche Trockenfutter  gibst  :ka
als ab in die Büsche  grins

Eerika

Ja, aber dann :-) sind die Vögel schon längst weg

Lisa.

Sie kommen trotzdem, nur an eine andere Stelle. Das frustet ihn so.

Ich glaube, je mehr Vögel am Futterplatz sind, desto sicherer für sie. Es reicht ein Warnruf und sie fliegen erst mal. Zur Balzzeit sind sie unaufmerksamer.
Grüße
Lisa

Postpiet

Zitat von: eerika am 27.Nov.10 um 16:57 Uhr
Du kannst die Kugel direkt im Busch hängen, mitten drin.
Die kleine Vögel kommen alle ran und es ist Katzen-, Sperber- und Elstersicher.
Elster versuchen gleich die ganze Kugel zu bekommen und Sperberattacken habe ich im Garten genug gesehen.
...

Welche Arten beobachtet ihr eigentlich häufiger: Meisen, Finken, Amseln, ect. ..., oder Sperber?

Läßt sich da möglicherweise ein Rückschluß zur Häufigkeit der jeweiligen Art führen?

Und dann noch einmal ein klein wenig weitergedacht: Welche Art braucht dann wohl eher unseren Schutz ...?


Schönen Gruß

Peter
Posting © [Postpiet] 2013.
Alle Rechte vorbehalten. Kein Verwenden, Zitieren und Kritisieren ohne Erlaubnis.

Alwin

sag ich doch ...
Sperber und Falken würde ich sogar Mäuse hin hängen.
Aber leider nur Krähen und Elstern räubern im Revier :ka

Lisa.

Zitat von: Postpiet am 27.Nov.10 um 18:30 Uhr
Und dann noch einmal ein klein wenig weitergedacht: Welche Art braucht dann wohl eher unseren Schutz ...?

Ich vermute, dass man mit Winterfütterung kaum gezielten Artenschutz unterstützen kann. Man füttert, was kommt. Und was kommt, ist abhängig von der Landschaft drumherum.
Hier wurde vor ein paar Jahren die Autobahn erweitert und in Zuge dessen viele Bäume gefällt. Die Vogelvielfalt ist merklich zurückgegangen, allerdings sieht man nun das ganze Jahr über mehr Falken und Bussarde, die anscheinend auf der gerodeten Fläche besser jagen können.

PS: die Aasfresser bekommen Mäuseleichen.
Grüße
Lisa