Ich hatte heute einen Vogel

Begonnen von Eerika, 16.Dez.08 um 19:55 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Eerika


MarcS

Bei uns im Garten komt regelmassig ein Amselhahn vorbei der nur ein "Fuss" hat. Beide Beinen sind noch dran aber bei ein Bein fehlt den Rest. Original Piraten Amsel mit Holzbein  :-p

Tsjah die Natur ist hart aber es ist schoen zu sehn das die auch mit so ein handicap es schaffen zu uberleben.

Berthold

Zitat von: MarcS am 07.Feb.12 um 22:01 Uhr
Bei uns im Garten komt regelmassig ein Amselhahn vorbei der nur ein "Fuss" hat. Beide Beinen sind noch dran aber bei ein Bein fehlt den Rest.

Aber ich glaube, mit nur einem Fuss kann er sich nicht mehr vermehren, auch wenn er noch so schön singen kann.

Da sind die Menschen besser dran.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eveline†

Ich denke, ich habe gestern hier in den Lärchen einen Zaunkönig gesehen. Aufmerksam wurde ich durch höllisch lautes Gezeter, die Abenddämmerung hatte schon eingesetzt und es dauerte einige Zeit, bis ich dieses äußerst kleine, unscheinbar gefärbte Vögelchen in den hohen Lärchen entdecken konnte. Erstaunlich, diese kräftige Stimme.

Bereits im Herbst, ebenfalls in der Abenddämmerung, hatte ich solch einen kleinen Vogel in einem Acer beobachtet. Äußerst flink und bei der kleinsten Bewegung ab durch die Mitte.

Süß!  :heart

Ruediger

Mein Nachbar hat sich schon beschwert, daß er keine Meisen sieht und seine Meisenködel nicht mehr angerührt werden.

Da hatte er noch nicht mitbekommen, daß bei mir Mengen an Erdnüssen weggehen, und alle Meisen bei mir vorbeikommen. :lol
Kleiber und Grünfink sehe ich auch manchmal.

Na gut, er versorgt die Spatzen und Amseln, die kommen bei mir oben nicht. :-D
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Solanum

Ich habe ja Erdnüsse, genau wie letztes Jahr, da waren die sehr beliebt.

Eerika

Tolle Fotos, Christian!

Erdnüsse sind das, was als erstes aussortiert werden. Dann der Rest! :-D
bei der Kälte habe ich zwei mal jeden Tag gefüttert.
Ca vier handvoll Erdnüsse und viel Fettfuttergemisch mit Nüssen, Rosinen und Nussbruch.
Alleine von Spatzen sind ca 25-30 St. Dauergäste. Amsel sind sofort da, wenn man den Rücken dreht, oder bleiben bei grosser Kälte in zwei Meter Entfernung.
Nüsse könnte ich ohne Ende liefern, allein Eichelhäher waren vor paar Tagen  gleichzeitig vier da!

Ahriman

Danke, die mit dem 300mm f/4 zu fotografieren ist aber echt keine Herausforderung. Die Meisen fressen aus der Hand und die Amseln und Krähen haben eine Fluchtdistanz von ca. 50cm. O-)

Ich füttere im Garten keine Vögel mehr - das wäre nur sekundäres Katzenfüttern.

Eerika

Unser Kater hat sich daran gewöhnt und schaut kein Cat-TV mehr. Manchmal schaut er sie an, wirkt aber so resigniert dabei.
Ab und an gibt es auch einen wilden Spurt in Richtung Vogelhaus.

Ich kann nicht mehr aufhören zu füttern. Sie kommen im Herbst, wenn sie meinen, dass es jetzt los gehen könnte, und setzen sich auf Vogelhäuser oder auf der Terrasse. Und wenn ich jetzt aufhören würde zu füttern, glaube es mir, sie würden mir die sämtliche Fensterscheiben eintreten
:-D

Ralla

Zugegeben, es ist ein mieserables Foto, aber der Piepmatz hat mir keine Chance für ein zweites Bild gegeben. Er ist so gross, wie ein Spatz, farblich auch ähnlich. Aber Spatzen klettern nicht die Hausmauer entlang und suchen dort nach Futter.

Mein schlaues Vogelbuch hat als sort-of passend die Baumläufer im Angebot, aber da ich noch nie einen gesehen habe, frage ich mal in die Runde, ob das sein kann.
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

MarcS

Zitat von: Ralla am 12.Feb.12 um 10:10 Uhr
Zugegeben, es ist ein mieserables Foto, aber der Piepmatz hat mir keine Chance für ein zweites Bild gegeben. Er ist so gross, wie ein Spatz, farblich auch ähnlich. Aber Spatzen klettern nicht die Hausmauer entlang und suchen dort nach Futter.

Mein schlaues Vogelbuch hat als sort-of passend die Baumläufer im Angebot, aber da ich noch nie einen gesehen habe, frage ich mal in die Runde, ob das sein kann.


Ich wurde sagen es ist ein Baumlaufer, hab vor ein par Wochen auch einen gesehn wo ich ein Wochenende weg war in eine Ferienwohnung.

Berthold

Zitat von: Ralla am 12.Feb.12 um 10:10 Uhr
Mein schlaues Vogelbuch hat als sort-of passend die Baumläufer im Angebot, ..

wenn er von unten nach oben klettert, ist es ein Baumläufer, wenn er von oben nach unten klettert ist es ein Kleiber.

So kommen sich die beiden Arten nichts ins Gehege bei der Futtersuche, denn der eine Vogel schaut von unten in die Ritzen, der andere von oben.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ralla

Einen Kleiber würde ich erkennen. Ich habe das Tier erst für einen Spatz gehalten. Er kletterte von unten nach oben und von oben nach unten, von rechts nach links und von links nach recht, verschwand um die Hausecke und war weg. Einzigstes Foto von dem Moment ist durch die Paphiblätter geknipst.
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Ruediger

Zitat von: eerika am 11.Feb.12 um 21:16 Uhr

Nüsse könnte ich ohne Ende liefern, allein Eichelhäher waren vor paar Tagen  gleichzeitig vier da!

Das ist ja klasse!
Ich sehe seltener einen in den Bäumen, aber das war es dann auch schon.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Martin

Ja, das ist ein Baumläufer, Carola. Bei mir war auch vor einigen Tagen einer unterwegs.

LG Martin