Ich hatte heute einen Vogel

Begonnen von Eerika, 16.Dez.08 um 19:55 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

krötenlilly

Eerika, toller Vogel :thumb Ich wusste gar nicht wie die im Sitzen aussehen.
Bei uns saß noch nie ein Raubvogel im Garten, nur die Milane kreisen manchmal recht dicht über der Gegend.
Gruß
krötenlilly

Muralis

Tolle Aufnahme von dem Sperbermandl (auch wenn leider die Scheibe dazwischen war)! Die fehlt mir noch immer, weil sich die Biester aus irgendeinem grund nie auf meinen Spechtbaum setzen.

Vor Jahren konnte ich einmal beobachten, wie ein im kalten Winter hungriger Sperber (Weibchen) versuchte, eine im Wasser der Donaukraftwerks-Schiffschleuse schwimmende Reiherente zu schlagen. Erst als ihn die abtauchende Ente ins Wasser zog, musste der Sperber loslassen...

Bei dieser Gelegenheit 2 Bilder von gestern aus der Wachau, diemal ohne Versteck auf einer hohen Felswand. 2 Feinheiten von dort - Wanderfalke und Zippammer.

Eerika

Sehr schöne Flugaufnahme, schon weil man den Rücken sieht.

Meistens sieht man auf den Bilder den Bauch!   grins

Ralf

Tolle Motive, sowas sieht man nicht alle Tage.  :thumb

Wir haben Nachwuchs
Es gibt Leute, die in jeder Suppe ein Haar finden, weil sie, wenn sie davor sitzen, so lange den Kopf schütteln, bis eins hineinfällt.

Berthold

Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ralf

Dem Lärm nach müssen das Spatzen sein.
Sie sind etwas Kamerascheu, manchmal hängen drei Schnäbel aus dem Loch.
Es gibt Leute, die in jeder Suppe ein Haar finden, weil sie, wenn sie davor sitzen, so lange den Kopf schütteln, bis eins hineinfällt.

Muralis

Habe heute gesehen, dass mein Nachwuchs im Meisenkasten einem Drama zum Opfer fiel. Ich vermisste die Warnrufe der Alten und bin nachsehen gegangen. 6 waren schon tot, einer konnte den Kopf kaum mehr heben und 2 haben noch gesperrt. Den Altvögeln muss etwas passiert sein und die Jungen sind offensichtlich verhungert. So geht es eben zu in der Natur.

Die Zippammer sang übrigens hoch oben über der Donau auf einer Felswand, erstmalig dort und knapp außerhalb des Weinbaugebiets der Wachau. Dort sind sie in den Terrassen-Weinhängen regelmäßig zu finden.

Das Wanderfalkenweibchen hielt sich an seinem Brutplatz auf, zog einige Runden, ohne mich zu beachten, und ich konnte von oben mit Blick auf die einige 100 Meter tiefer liegende Donau hinunterknipsen. Alles mit dem 500er Sigma übrigens.

Berthold

Zitat von: Muralis am 03.Mai.14 um 21:10 Uhr
Alles mit dem 500er Sigma übrigens.

wie triffst Du den Wanderfalken im Flug mit einem 500er? Hast Du eine automatische Zielerfassung mit Servomotor-Nachführung?
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Muralis

Zitat von: Berthold am 03.Mai.14 um 21:15 Uhr
wie triffst Du den Wanderfalken im Flug mit einem 500er? Hast Du eine automatische Zielerfassung mit Servomotor-Nachführung?

Das größte Manko von so einem Billigsdorfer-Zoom ist immer der AF. Und Anfangs wurden mir alle Bilder über dem Wald auch unscharf. Aber über der einheitlichen Fläche des Donauwassers, da trifft auch der Sigma-AF sein Ziel  :yes

Die Wanderfalke fliegen zwar immer recht zügig, auch im Komfortflug vor dem Wohnzimmer, aber es ist nicht zu vergleichen mit einem Jagd-Sturzflug. Die Beschleunigung dabei ist einfach sensationell.

Ralla

Bei mir ist heute leider ein Vogel gegen das Fenster geflogen. Er hat es nicht überlebt.  :cry
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Ralf

Sieht nach einer Spatzendame aus, Carola.  ;-)

Hier sieht man zwei Jungvögel, leider etwas unscharf. Ich mache morgen bessere Fotos (hoffentlich).
Es gibt Leute, die in jeder Suppe ein Haar finden, weil sie, wenn sie davor sitzen, so lange den Kopf schütteln, bis eins hineinfällt.

Ralla

Zitat von: Ralf am 03.Mai.14 um 21:30 Uhr
Sieht nach einer Spatzendame aus, Carola.  ;-)


Oder Heckenbraunelle....
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Eerika

Ist der Schnabel für den Beiden nicht zu bunt?

Berthold

Zitat von: Muralis am 03.Mai.14 um 21:20 Uhr
aber es ist nicht zu vergleichen mit einem Jagd-Sturzflug. Die Beschleunigung dabei ist einfach sensationell.

sie sollen auf 300 km/h kommen
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ahriman

#1619
Die Vögel wissen offenbar dass bei dem schlechten Wetter die Katzen im Haus bleiben...

Hausrotschwanz



Leider recht ungünstige Lichtverhältnisse (Abenddämmerung bei Regenwetter).
ISO 1600 f/4 mit dem AF-S 300mm f/4