Was blüht denn da...?

Begonnen von Alexa, 08.Sep.08 um 19:15 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Natascha

Erst kürzlich als Tauschpflanze erhalten: Octomeria concolor

LG Natascha :to_pick_ones_nose:

Natascha

 :huffy2:
LG Natascha :to_pick_ones_nose:

larry-babe

Naaaaaa, was blüht denn da?

Liebe Grüße

Yve

Biscaya

ich tippe auf Cymbidium

larry-babe

Liebe Grüße

Yve

dendrobium

Zitat von: larry-babe am 13.Mai.12 um 13:32 Uhr
Jupp, Vorname stimmt. ;-)

Cymbidium tigrinum? zumindest ist jetzt die Blütezeit davon. Aber Deine Blätter erscheinen mir zu lang ist es doch kein tigrinum?
Der Ozean kennt keine Ruhe.
Dies gilt auch für den Ozean des Lebens.

larry-babe

Nö. Weitere Vorschläge? Habitus kann ich euch auch liefern. Oder noch ein bißchen knobeln?  O-) grins ;-)
Liebe Grüße

Yve

Trocknerflusen

Ich tippe auf Cymbidium lowianum.
Gruß,
Christian

larry-babe

Och menno, viel zu schnell.

Hier das Mutterpflänzchen.
Liebe Grüße

Yve

Eerika

Das ist kein Cymbidium......das ist ein Trümmerteil :-D
:thumb

bei mir blüht eine Eria spec.
Kennt jemand den Namen?

pit

Brassia signata und Cycnoches chlorochilon


emmily

Halo Pit,

wie hast du die Cycnoches zu blühen gebracht??

Gruß emmily
Liebe Grüße emmily

pit

hallo Emmily,

die blüht bei mir -im Gegensatz zu einigen Cattleyen- jedes Jahr zuverlässig.
Ich habe sie das ganze Jahr über am ungeheizten, temperierten Hausflurfenster, nordwestseitig. Mindesttemperaturen im Winter bei 14°C. Ab 16.00 Uhr bekommt sie im Sommer direkte Sonne ab.
Im Frühjahr treibt die Pflanze einen Neutrieb. sobald das Wurzelwachstum beginnt setzte ich die Pflanze in neues Substrat (grobe Pinienrinde mit etwas Hornspäne). Es wird auch empfohlen etwas altes, trockenes Buchenlaub unterzumischen.
Wenn die Wurzeln eine Länge von 3-4 cm erreicht haben beginne ich mit dem Gießen. Über das Frühjahr wird regelmäßig mit aufgedüngtem Regenwasser gegossen  (mein Düngewasser hat ca. 400µS).
Nach der Blüte gieße ich vorsichtiger weiter und reduziere die Wassergaben langsam auf ein Minimum. Sobald ich sehe, dass die Blätter im Spätsommer/Herbst leicht gelb werden höre ich mit dem gießen ganz auf und zwinge die Pflanze in die Trockenzeit.
Über den Winter steht sie im Eck der Fensterbank bis im Februar/März wieder die Wurzeln wachsen und der Neutrieb erscheint.

Ich hab mal gehört, dass Cycnoches und Catasetum im feuchtwarmen Gewächshaus oft Probleme machen. die dünnen Blätter sind sehr pilzanfällig und die Pflanzen sollen im GWH auch schlechter zur Blüte zu bringen sein.


Gruß
Peter
 

emmily

Danke Peter für deine genaue Ausführung. Bin mal gespannt, ob ich meine zum blühen
bringen kann.

Grüße emmily
Liebe Grüße emmily

Eerika

Ich mache es genau so, wie Peter, mein loddigesii hat auch eine Knospe.