Cypripedium

Begonnen von Berthold, 14.Nov.08 um 23:28 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Manne

Hallo,
nachdem nun mehrmals Orchideen mit der Verbannung in eine Lavagrotte bedroht wurden, mal was Ernsthaftes.
Heute habe ich einen alten Orchideenfreund in Mühlhausen besucht. Dabei ist mir ein schon fast vergessenes Cypripedium aufgefallen. Das Cypripedium hatte Max 1980 direkt aus Nepal importiert und uns zwei Stück geschenkt. Meines ist irgendwann mal untergegangen.
Ich kann dieses Cypripedium nicht zuordnen. Des halb wäre ich für Vorschläge von Experten sehr dankbar. Nachfolgend ein paar Bilder.
BG
Manne

pierre

Hallo Manne,

hat der Cypripedium 3 Blätter (ohne Deckblatt)?, kannst du mir einen verkaufen? :whistle

Charlemann

Wenn ich richtig zählen kann, komme ich auf vier.

purpurea †

Zitat von: Manne am 08.Mai.09 um 19:57 Uhr
Hallo,
nachdem nun mehrmals Orchideen mit der Verbannung in eine Lavagrotte bedroht wurden, mal was Ernsthaftes.
Heute habe ich einen alten Orchideenfreund in Mühlhausen besucht. Dabei ist mir ein schon fast vergessenes Cypripedium aufgefallen. Das Cypripedium hatte Max 1980 direkt aus Nepal importiert und uns zwei Stück geschenkt. Meines ist irgendwann mal untergegangen.
.
BG
Manne

In einer "Lavagrotte" wäre das vieleicht nicht passiert. Und man muss sich halt mit der Kultur von Cypripedien auskennen.Oder zuviel Roundup genommen!!!! :wink :wink
Gruss Rudolf.
Ps. Eigener Rasen??? dann ist ja doch was grünes da. :whistle :whistle
Liebe Grüsse an die meisten.
Rudolf.V
Du darfst nicht alles glauben was Du weisst!
Lieber zuviel essen als zu wenig trinken!

Beginne den Tag mit einem Lächeln, dann hast Du es hinter Dir.

Charlemann

Sieht mir irgendwie nach einer Hybride zwischen macranthos und calceolus aus.

Dieter

ist eigentlich nix besonderes.
ein ganz banaler ventricosum.

aber NEPAL!!!!
DAS ist doch was.
man gönnt sich ja sonst nix   :thumb

Charlemann

Naja Dieter,

banal ist er nicht. Er gefällt mir sogar sehr gut, hat was von "Gisela".

pierre


pierre

Lieber Orchideenfreund Manne,
Nach Holger Perner sind in China 20 Cypripedien Species gefunden . Es gibt kein cyp. calceolus in China , oder er hat  den  noch nicht gefunden. :cry

Daher ist deiner unbekannten Cypripedium 100 % nicht aus China kommt. Entweder aus Nepal oder aus Labor (unwahrscheinlich , 1980 wer kann Cypripedium Sämling vermehren bzw. Hybrid zu machen) .

Ich bin gespannt, wer ist jetzt der Oberschlau  :devil

pierre

Zitat von: purpurea am 08.Mai.09 um 15:08 Uhr
Fängt die Insel mit "R" an??? :whistle
Neiiiiiiiiiin, nicht Rügen!!!!!!!! :tsts :tsts :tsts :tsts

Lieber Orchideenfreund Purpurea,
Bingo für dich , du bist ein Kenner :thumb :thumb :thumb

Aber warum zu eilig,
momentan die Preise fällt nach unten, 2008 kostet 300 USD (Verkaufpreise im Deutschland vom eine Orchideengärtnerei). Jetzt nur 100 USD . Durch die Wirtschaftkriese kann man sogar eine Schloss , wo die Rebunense kultivieren, kaufen


http://www.immo-luxus.de/2009/02/26/japanischesches-schloss-zu-verkaufen/

und du weißt , warum ich in meinem Restaurant ackern müsse  :heul :heul :heul

Manne

Hallo
Ich weis ja, dass es vom Foto noch schwieriger ist etwas zu bestimmen. Zuerst mal zu der versteckten Frage, die ich eingebaut hatte. Also der Importeur war Max (wie ihn seine Freunde nannten), mit bürgerlichem Namen Gerd Kohls. Der hat damals viel aus Indien, Nepal und Umland importiert.
Bei einem seiner Besuche hier, hat er sie mitgebracht.
An C. ventricosum habe ich viel an Naturstandorten und in Kultur gesehen, diese Pflanze ist etwas völlig anderes. Es wäre auch geographisch ja nicht möglich. Wenn das Cypripedium, wie bei meinem Orchideenfreund, zwischen C. macranthum, calceolus o. ä. steht, sticht es sofort heraus.
Mein erster Gedanke war eine  Naturhybride von C. himalaicum.
Nun ist es aber so, das die Pflanze schon natürlich bestäubt wurde. Nach dem Samen ausstreuen im Topf gab es auch schon Jungpflanzen (unter dem Travertinschotter gibt häufig Keimungen).
Also wie schon gesagt, ich bin das etwas ratlos.
BG
Manne

purpurea †

#296
Hallo
So eine ähnliche Story kann ich auch erzählen.
Ich hatte auch einen sehr guten Freund der viel in den asiatischen Ländern unterwegs war.Da er wusste das mein Hobby die Erdorchideen sind brachte er mir immer etwas von seinen Reisen mit. Vieles kultiviere ich heute noch, aber ein grosser Teil ist ins Nirwana verschwunden. Dies war aber meiner Meinung nach kein Kulturfehler sondern einfach weil die Pflanzen unsachgemäss aus dem Boden " entnommen" wurden.

Leider war mein inzwischen verstorbener Freund keine "anerkannte Grösse in der Orchideenbranche" sondern ein stinknormaler guter Zeitgenosse.
Der nur einen Fehler hatte das er hier alles aufgab, sich scheiden, lies alle Zelte( ausser dem Kontakt zu mir)ab brach und in Thailand eine Schuhfabrik aus dem Boden stampfte.Leider ist er dann  dort auch 1998 verstorben.
So schlummern vieleicht auch bei mir noch kleine Schätze. :thumb :thumb
Die ich allerdings nicht jedem zeige da ich selber nicht weiss um was es sich handeln könnte.
Liebe Grüsse an die meisten.
Rudolf.V
Du darfst nicht alles glauben was Du weisst!
Lieber zuviel essen als zu wenig trinken!

Beginne den Tag mit einem Lächeln, dann hast Du es hinter Dir.

Berthold

#297
Zitat von: purpurea am 09.Mai.09 um 15:38 Uhr
Die ich allerdings nicht jedem zeige da ich selber nicht weiss um was es sich handeln könnte.

Dann kannst Du sie hier im Forum zeigen. Hier darf ja nicht jeder reinschauen.
Zeig mal Bilder, aber mit Staminodium, Habitus und Blattbehaarung bitte.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

purpurea †

Du, die Idee mit den italienischen Tanten ist nicht schlecht. Ich werde einmal darüber schlafen. :thumb :thumb :thumb
Aber Du hast mir immer noch nicht mitgeteilt wohin ich die 100 Dollar für die rebunense mit Cites überweissen soll. :ka :ka :ka :ka
Gruss Rudolf
Liebe Grüsse an die meisten.
Rudolf.V
Du darfst nicht alles glauben was Du weisst!
Lieber zuviel essen als zu wenig trinken!

Beginne den Tag mit einem Lächeln, dann hast Du es hinter Dir.

pierre

Rebunense ist schon lang im Deutschland kultiviert. Nicht bei mir, ich habe gerade vor 1 Monat mit Cypripedium angefangen. Ich warte noch bis die Preise im Keller geht.
Warum Cites ?. Es wurde Tonnenweise Rhizom jedes Jahr aus China geliefert , kein fragt nach Cites und jetzt pötzlich willst du Papier haben. :ka . Ohne Papier 2 USD mit Papiere 40 Öcken  :yes