Cypripedium 2025

Begonnen von Tai, 31.Mär.25 um 14:56 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Ruediger

Zitat von: Laetitia am 23.Mai.25 um 09:51 Uhrbei mir seit Jahren, der Horst wird jedes Jahr größer, heute + 40 Blüten, Cypripedium Emil = calceolus x parviflorum

👍

Toller Anblick!
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

wölfchen

Zitat von: Laetitia am 23.Mai.25 um 09:51 Uhrbei mir seit Jahren, der Horst wird jedes Jahr größer, heute + 40 Blüten, Cypripedium Emil = calceolus x parviflorum
Glückwunsch!
Ein toller Stock !
Bei meinen C. calceolus sind von  letztes Jahr 9 heuer nur 4 Pflanzen erschienen, und nur eine blüht ( mit Doppelblüte )
😬😬😬

Manne

etwas erfrischendes zur neuen woche.

Jürgen a.d.E.

#78
Viel ist nicht mehr da von meinem einstigen Bestand aber wenigstens auf die "invasive" Art im Hintergrund ist Verlass. Allerdings sind dort einige Blüten den Nachtfalterraupen zum Opfer gefallen.


Timm Willem

Die meisten Blüten sind schon abgeblüht und abgepflückt. Überwiegend calceolus, leider zu trockene Ecke, deshalb immer etwas schwach blühend.

Jürgen a.d.E.

Tja, alles hat ein Ende. Ansonsten ein schöner Bestand.
Aber, warum trockene Erde - gießt du nicht?

Berthold

Zitat von: Timm Willem am 29.Mai.25 um 07:31 UhrDie meisten Blüten sind schon abgeblüht und abgepflückt. Überwiegend calceolus, leider zu trockene Ecke, deshalb immer etwas schwach blühend.

Im Wurzelbereich eines großem Nadelbaums ist es auch besonders trocken, weil die Wurzeln Wasser aufnehmen und der Regen die Erde auch nicht erreicht.
Hier hatte sich in diesem Bereich um eine große Tanne ein eigenes Biotop gebildet, in dem praktisch alle Cyclamen-Arten bestens gediehen sind.
Nachdem der Baum vom Sturm gefällt wurde, sind fast alle Cyclamen vermutlich wegen Nässe verschwunden.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Timm Willem

Zitat von: Jürgen a.d.E. am 29.Mai.25 um 10:47 UhrTja, alles hat ein Ende. Ansonsten ein schöner Bestand.
Aber, warum trockene Erde - gießt du nicht?
Die Ecke ist trocken, da das Beet ziemlich abschüssig ist(schlecht zu erkennen auf dem Foto). Wenn ich gieße, läuft das Wasser im oberen Teil zu schnell ab. Die Fichten saugen auch ihren Teil heraus.

Timm Willem

Zitat von: Berthold am 29.Mai.25 um 11:23 Uhr
Zitat von: Timm Willem am 29.Mai.25 um 07:31 UhrDie meisten Blüten sind schon abgeblüht und abgepflückt. Überwiegend calceolus, leider zu trockene Ecke, deshalb immer etwas schwach blühend.

Im Wurzelbereich eines großem Nadelbaums ist es auch besonders trocken, weil die Wurzeln Wasser aufnehmen und der Regen die Erde auch nicht erreicht.
Hier hatte sich in diesem Bereich um eine große Tanne ein eigenes Biotop gebildet, in dem praktisch alle Cyclamen-Arten bestens gediehen sind.
Nachdem der Baum vom Sturm gefällt wurde, sind fast alle Cyclamen vermutlich wegen Nässe verschwunden.
Ja, und die Wurzel der Bäume schützen auch etwas vor den vielen Wühlmäusen in meinem Garten.

Ursprünglich war mein Gedanke, dass es für die Cypris vorteilhaft wäre, dass es etwas trockner in der abschüssigen Lage ist, das war falsch. Ohne Bewässerung wären die alle auch im nassesten Jahr an dieser Stelle nach einer Vegetationsperiode weg.

Manne

mit dem substrat habe ich gewisse veränderungen vorgenommen.
reiner lehm. es wird nicht gepflanzt und erde angetreten.
ich stelle aus dem lehm einen fließenden brei her. dann setze ich
die pflanze in das pflanzloch und schütte den flüssigen lehm ein.
nach kurzer zeit setzt sich das ab und die pflanze sitzt bombenfest.
es gibt keine wuchspause.

Jürgen a.d.E.

Das passt ja überhaupt nicht zu der gängigen Praxis locker und luftig.

Manne

nun es funktioniert.
schau dir mal so einen lehm genauer an. hunderte von kleinen kanälchen.

Timm Willem

Langsam öffnen sich die letzten für dieses Jahr, kentuckiense, in diesem Jahr sehr großes Laub und etwas kleinere Blüten bei den Mutterpflanzen. Dafür sind an anderer Stelle von meiner aktuellen kentuckiense Jungpflanzen Charge auch schon die ersten in Blüte gegangen. Bei den Jungpflanzen ist das Verhältnis noch, riesige Blüte, kleines Laub.

Jürgen a.d.E.

#88
Auch von mir ein "Letzter Gruß" - für dieses Jahr

Ruediger

Zitat von: Timm Willem am 05.Jun.25 um 21:08 UhrLangsam öffnen sich die letzten für dieses Jahr, kentuckiense, in diesem Jahr sehr großes Laub und etwas kleinere Blüten bei den Mutterpflanzen.

Ein sehr schöner Horst, wie ich finde.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)