Mittelstreifen-Garten

Begonnen von Berthold, 15.Mär.25 um 18:47 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Berthold

Ich habe hier eine neue Gartenkultur entwickelt, nämlich den Mittelstreifen-Garten.
Der Mittelstreifen einer Grundstückseinfahrt ist im Grunde eine wertlose Gartenfläche, die praktisch nicht genutzt werden kann.
Man kann kein Gemüse pflanzen, keine Solarzellen oder Windkraftanlagen darauf bauen, aber man kann hübsche Blumen pflanzen, die den Gesamteindruck der Einfahrt verschönern. Ich nenne die Gartenfläche einen Mittelstreifen-Garten.
Hier eine Testanlage für die Auswahl geeigneter Blumen. Sie müssen trockenheitsresistent sein und sollten eine Blütenhöhe von 20 cm nicht überschreiten.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ruediger

Wären kleine Erdorchideen dafür nicht gut?

,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Berthold

Zitat von: Ruediger am 15.Mär.25 um 23:57 UhrWären kleine Erdorchideen dafür nicht gut?



Ja, unbedingt, z. B. die Kalk liebenden Ophrys.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Uhu

für unsere heimischen Oprhysarten muss es schon ein Fahrzeug mit einer sehr hohen Bodenwanne sein. Vielleicht ist es in Marl inzwischen mild genug für Op. speculum, die bleiben kleiner.

Vielleicht eignet sich soll ein Standort auch für manche 2-jährige Arten. Die haben es auf Standorten mit geschlossener Vegetation immer schwerer. Gentianella wäre ein Knaller.
Grüße Jürgen

Berthold

Zitat von: Uhu am 16.Mär.25 um 11:15 Uhrfür unsere heimischen Oprhysarten muss es schon ein Fahrzeug mit einer sehr hohen Bodenwanne sein. Vielleicht ist es in Marl inzwischen mild genug für Op. speculum, die bleiben kleiner.

Vielleicht eignet sich so ein Standort auch für manche 2-jährige Arten. Die haben es auf Standorten mit geschlossener Vegetation immer schwerer. Gentianella wäre ein Knaller.

Ja, Gentianlla hört sich gut an.

Die Pflanzen sollten 25 cm Höhe nicht überschreiten. Formel-1-Fahrzeuge mit 10 cm Bodenfreiheit sind hier nicht unterwegs.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

wölfchen

Zitat von: Berthold am 15.Mär.25 um 18:47 UhrIch habe hier eine neue Gartenkultur entwickelt, nämlich den Mittelstreifen-Garten.
Der Mittelstreifen einer Grundstückseinfahrt ist im Grunde eine wertlose Gartenfläche, die praktisch nicht genutzt werden kann.
Man kann kein Gemüse pflanzen, keine Solarzellen oder Windkraftanlagen darauf bauen, aber man kann hübsche Blumen pflanzen, die den Gesamteindruck der Einfahrt verschönern. Ich nenne die Gartenfläche einen Mittelstreifen-Garten.
Hier eine Testanlage für die Auswahl geeigneter Blumen. Sie müssen trockenheitsresistent sein und sollten eine Blütenhöhe von 20 cm nicht überschreiten.

👍 Gute Idee !
Am besten Insektenfreundliche Arten wie Gänseblümchen, Löwenzahn u. ähnliches
🤣🤣🤣

Berthold

Zitat von: wölfchen am 16.Mär.25 um 12:48 Uhr
Zitat von: Berthold am 15.Mär.25 um 18:47 UhrIch habe hier eine neue Gartenkultur entwickelt, nämlich den Mittelstreifen-Garten.
Der Mittelstreifen einer Grundstückseinfahrt ist im Grunde eine wertlose Gartenfläche, die praktisch nicht genutzt werden kann.
Man kann kein Gemüse pflanzen, keine Solarzellen oder Windkraftanlagen darauf bauen, aber man kann hübsche Blumen pflanzen, die den Gesamteindruck der Einfahrt verschönern. Ich nenne die Gartenfläche einen Mittelstreifen-Garten.
Hier eine Testanlage für die Auswahl geeigneter Blumen. Sie müssen trockenheitsresistent sein und sollten eine Blütenhöhe von 20 cm nicht überschreiten.

👍 Gute Idee !
Am besten Insektenfreundliche Arten wie Gänseblümchen, Löwenzahn u. ähnliches
🤣🤣🤣

Ja, diese Arten wachsen schon, aber es sollen auch etwas attraktivere Pflanzen mit hübschen sichtbaren Blüten sein.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ralla

Kriechender Thymian? Den kann man dann auch gleich noch in der Küche verwenden und die Bienen mögen den auch.
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

gertrudchen

Was ist denn mit Steinbrech, ist auch gegen Trockenheit ziemlich unempfindlich

 :classic
Grüße aus Bonn, Ellen

Berthold

Zitat von: gertrudchen am 20.Mär.25 um 06:41 UhrWas ist denn mit Steinbrech, ist auch gegen Trockenheit ziemlich unempfindlich

 :classic
ist auch gut, wächst nur sehr langsam.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Alwin

#10
Zitat von: Berthold am 20.Mär.25 um 09:47 Uhr
Zitat von: gertrudchen am 20.Mär.25 um 06:41 UhrWas ist denn mit Steinbrech, ist auch gegen Trockenheit ziemlich unempfindlich

 :classic
ist auch gut, wächst nur sehr langsam.
Es gibt da auch schnellwachsende Polsterbildende zusammen mit bunten Mauerpfeffer  und Sedum Arten und Glockenblumen Polster ist dein Mittelstreifen in 1Jahr zu :yes
Und es stört ihn nicht wenn du mal drüber fährst.
Und du fällst weich, wenn du mal stolperst.
Liefere Bild nach wenn ich ausgeruht grins
ach ja Porzellan Blümchen bilden auch Polster und blühen apart.

Alwin

Falls  interesse besteht
Einblicke

Alwin

Das einfachste aber ist diese
kenn ich nicht.
Wuchertseit Jahren meine Gewege zu obwohl mit Wurzeln entfernt .

Dr. No


Berthold

Zitat von: Ruediger am 15.Mär.25 um 23:57 UhrWären kleine Erdorchideen dafür nicht gut?


Ja, das stimmt,
Hier Ophrys apifera von einer anderen Stelle des Gartens. Es bleibt abzuwarten, ob sich die Art dort auch aussäht.
An sich ist der Standort verkehrssicher und auch sonst gut geeignet.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)