Aquarium für Teichmuschelzucht

Begonnen von Berthold, 07.Okt.24 um 19:41 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Berthold

Ich habe inzwischen im Gewächshaus ein Aquarium eingerichtet für die Zucht von Teichmuscheln und den kleinen Teichfischen Moderlieschen, Bitterlingen und Gründlingen.
Verstecke sind gebaut aus zerschlagene Tontöpfen und zerbrochenen Plastiktöpfen. Der Boden zum Eingaben der Teichmuscheln ist Spielsand.
Als Vegetation gibt es die kanadische Wasserpest und kleine Wasserlinsen.
 
Hat jemand Erfahrung mit der Zucht von Teichmuscheln?
Im grossen Löschteich gab es bereits kleine Teichmuscheln.
 
Man erkennt auf dem Foto die zwei Fischarten, die dunklen Flecken sind eingegrabene Teichmuscheln.
Die Fische sind sehr scheu und zischen über den Boden, wenn ich mich nähere, vermutlich halten sie mich für einen Eisvogel.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ruediger

,, Gut zu wissen: Eine große Teichmuschel kann beinahe 40 l Wasser pro Stunde filtern! Mikroorganismen, Schwebealgen und sogar die Schwärmerstadien vieler Fischkrankheiten werden herausgefiltert. Die Muschel nimmt dabei Wasser von außen auf und filtert dann in den Kiemen den Sauerstoff und die Nahrung heraus. Unter optimalen Bedingungen werden Teichmuscheln bis zu 26 cm groß und bis zu 15 Jahre alt. Die Geschlechtsreife erreichen die Tiere erst mit ca. 2–3 Jahren."

https://www.dehner.de/ratgeber/zoo-tipps/ratgeber-teichmuscheln/

Du könntest bei Dehner einfach 1000 Stück,kaufen, also große natürlich.

Mit 40 m3 Filterleistung pro Stunde dürfte sich das Wasser schnell verbessern.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

wölfchen

Interessantes Projekt.
Wie groß ist das Becken?

Berthold

Zitat von: wölfchen am 08.Okt.24 um 19:55 UhrInteressantes Projekt.
Wie groß ist das Becken?

80 x 40 x 35 cm

Wasser: Grundwasser nach Entfernung von Eisen und Kalk reduziert (unser Trinkwasser), leicht geimpft mit Teichwasser.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ruediger

Zitat von: Berthold am 07.Okt.24 um 19:41 UhrIm grossen Löschteich gab es bereits kleine Teichmuscheln.
 


Gibt es die nicht mehr?
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Berthold

Zitat von: Ruediger am 08.Okt.24 um 20:21 Uhr
Zitat von: Berthold am 07.Okt.24 um 19:41 UhrIm grossen Löschteich gab es bereits kleine Teichmuscheln.
 


Gibt es die nicht mehr?
Das kann ich nicht überprüfen, da die Muscheln im Schlamm unter trübem Wasser in ca. 130 cm Tiefe stecken. Ich finde sie nicht.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

FlorianO

Die Fische würden sich über ein paar krautige Wasserpflanzen freuen. Dann wären sie auch nichtmehr so schreckhaft.

Ruediger

Zitat von: Berthold am 08.Okt.24 um 20:31 Uhr
Zitat von: Ruediger am 08.Okt.24 um 20:21 Uhr
Zitat von: Berthold am 07.Okt.24 um 19:41 UhrIm grossen Löschteich gab es bereits kleine Teichmuscheln.
 


Gibt es die nicht mehr?
Das kann ich nicht überprüfen, da die Muscheln im Schlamm unter trübem Wasser in ca. 130 cm Tiefe stecken. Ich finde sie nicht.

Un ein paar große Muscheln willst Du nicht dazu setzten?

Es müssen nicht gleich 1000 sein. :whistle
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Ralla

Zitat von: FlorianO am 08.Okt.24 um 20:49 UhrDie Fische würden sich über ein paar krautige Wasserpflanzen freuen. Dann wären sie auch nichtmehr so schreckhaft.

Würde auch mehr Sauerstoff für die Bewohner bringen.
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Ruediger

#9
Große 50 Stck für 100 Euro, da kann man nicht mecken.

https://www.bachflohkrebse.de/Koi-und-Teich/Teichmuschel-Anodonta-cygnea::3988.html

Bei 1000 bekommt man sie sicherlich für 1 Euro das Stück, und wenn die sich vermehren kann man wieder welche verkaufen.


Es sind laut dieser Website nur 40 l am Tag Filterleistung.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Berthold

Zitat von: Ruediger am 08.Okt.24 um 21:19 UhrGroße 50 Stck für 100 Euro, da kann man nicht mecken.

https://www.bachflohkrebse.de/Koi-und-Teich/Teichmuschel-Anodonta-cygnea::3988.html

Bei 1000 bekommt man sie sicherlich für 1 Euro das Stück, und wenn die sich vermehren kann man wieder welche verkaufen.
Ich hatte im Teich in den letzten Jahren schon etwa 200 Teichmuscheln eingesetzt. Leider waren sie teurer als Sylter Royal.
Aktuell sind sie knapp, sie kommen aus Rumänien.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

Zitat von: FlorianO am 08.Okt.24 um 20:49 UhrDie Fische würden sich über ein paar krautige Wasserpflanzen freuen. Dann wären sie auch nicht mehr so schreckhaft.

Sie können sich in den Topfscherben verstecken, was sie auch gern tun.

Ich habe schon Wasserpest (Elodea canadensis) eingesetzt. Das sollte erst mal ausreichen.
Die Wasseroberfläche ist gross im Verhältnis zu der Anzahl der kleinen Fische, deshalb sehe ich vorerst kein Sauerstoffmagenproblem und verzichte auf Belüftung.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

Das Biotop ist langsam vervollständigt. Jetzt werden auch die Algen an den Glasscheiben gefressen.
Heute kamen noch 10 (+1 Reserveschnecke) Baby-Posthornschnecken.
Mit Spezial-Wirbellosenversand und Steuer 32,85 Euro, etwa halber Feingold-Preis.
Aber man gönnt sich ja sonst nichts.

Die Schnecken sind gut dabei. Auf der 2-tägigen Reise aus Bayern hatten sie ordentlichen Stoffwechsel, wie auf dem Foto zu erkennen :thumb
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ruediger

Für eine Mahlzeit sieht der Teller nach einem 3-Sterne-Koch aus.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Berthold

Jetzt ist das Biotop vollständig.
Ich konnte adulte Posthornschnecken und Deckelschnecken mit 30% Rabatt erwischen. :thumb
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)