Hauptmenü

Ess- und Trinkwerkzeuge

Begonnen von Berthold, 18.Jul.22 um 10:58 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Rüdi

#75
Berthold ja, ich sehe auch oben im floralen Bereich einen Blauschimmer. Aber das täuscht. Da ist nichts blau - nur der Widerschein. Obendrüber ist z.B. eine Lampe in holländisch/flämischen Stil und andere Dinge in blau. auch der durchs Fenster scheinende blaue Himmel
Mit gütigen Menschen zu leben, ist wie einen Raum mit Orchideen zu betreten -
        :: Kǒng Fū Zǐ  孔夫子 :: 推手 ::

Rüdi

Zitat von: Berthold am 26.Aug.22 um 15:42 UhrDas auf dem Silber gebildete Schwefelsiber ist schwarz. Aber auf dem Griff erkenne ich einen Blauschimmer.

um das Schwefelsilber - die Oxy-Schicht wegzubekommen, müsste ich den Griff in ein Tauchbad legen. Da kommt es aber dann auf Sekunden an, welche die Tauchphase nicht länger dauern darf ohne etwas zu zerstören. Auch ist der Griff hohl und wundervoll gearbeitet und sodann verlötet. Also kein Guss!
Beim Tauchbad darf es keine offenen Stellen geben. In der gesamten Konstruktion könnte irgendwo schon noch ne Lötstelle auch nur einen Bruchteil eines mm offen sein. Zwar noch nicht entdeckt, aber...
Also bleibt ein Teil der "Patina" dran. So machen das Museen auch.
Mit gütigen Menschen zu leben, ist wie einen Raum mit Orchideen zu betreten -
        :: Kǒng Fū Zǐ  孔夫子 :: 推手 ::

Berthold

Ja, ist doch in Ordnung so. Mich hatte nur das Bläuliche etwas gewundert.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Rüdi

#78
Ja, sogar bläulich-grün, wenn man genau hinschaut. Jetzt meine ich zu wissen, was Du meintest: Grünspan? also versilbertes Messing oder Kupfer? Da kommt sowas vor.
Mit gütigen Menschen zu leben, ist wie einen Raum mit Orchideen zu betreten -
        :: Kǒng Fū Zǐ  孔夫子 :: 推手 ::

Berthold

Zitat von: Rüdi am 26.Aug.22 um 22:30 UhrJa, sogar bläulich-grün, wenn man genau hinschaut. Jetzt meine ich zu wissen, was Du meinest: Grünspan? also versilbertes Messing oder Kupfer? Da kommt sowas vor.

Kupfer bildet mit Schwefel aus der Luft Grünspan.
Man kennt es noch von den grünen Kirchendächern, die heute bei der sauberen Luft garnicht mehr ergrünen wollen.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Rüdi

Ja, und bei allen Legierungen, in denen reichlich Kupfer verwendet wurde.
Nein, da ist kein Grünspan  :nee
Mit gütigen Menschen zu leben, ist wie einen Raum mit Orchideen zu betreten -
        :: Kǒng Fū Zǐ  孔夫子 :: 推手 ::

Berthold

#81
Zitat von: Rüdi am 26.Aug.22 um 22:51 UhrJa, und bei allen Legierungen, in denen reichlich Kupfer verwendet wurde.
Nein, da ist kein Grünspan  :nee
Was sonst?
Es gibt eine Reihe von Verbindungen auf Kupferoberflächen, aber ich kenne nur Kupferacetat als grüne Oberfläche.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Rüdi

Ist gut so, ich glaube wir reden aneinander vorbei.
Also hier alles 900er Silber der Griff ohne Grünspan.
Mit gütigen Menschen zu leben, ist wie einen Raum mit Orchideen zu betreten -
        :: Kǒng Fū Zǐ  孔夫子 :: 推手 ::

Berthold

Zitat von: Rüdi am 27.Aug.22 um 10:16 UhrIst gut so, ich glaube wir reden aneinander vorbei.
Also hier alles 900er Silber der Griff ohne Grünspan.

Ja, das ist nur wenig Kupfer drin enthalten, deshalb kann sich kein Kupferacetat (Grünspan) bilden.
Außerdem wirst Du nur wenig Schwefel in Deiner Raumluft haben, nachdem die Kohlekraftwerke im Saarland entschwefelt bzw. runtergefahren worden sind.
Es gibt aber auch Verbindungen mit Essigsäure oder Kupfer-Calcium-Acetat, die auch bläulich sein können. Letzteres scheint bei Deinem Griff der Fall zu sein.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Rüdi

Berthold, es ist weder etwas bläulich noch grünlich an dem Griff. Wenn ich das Silber spiegelblank putze, dann spiegeln sich die Farben der Umgebung. Siehe auch die Farbe der Tischdecke etwa in der Mitte der Griffrundung. Das ist jetzt kein Kupfer! Nein, ich mache keine neuen Fotos  :tsts
Mit gütigen Menschen zu leben, ist wie einen Raum mit Orchideen zu betreten -
        :: Kǒng Fū Zǐ  孔夫子 :: 推手 ::

Berthold

Ich hatte nichts von Kupfer in Deinem Griff gesagt.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Rüdi

Zitat von: Berthold am 27.Aug.22 um 11:46 UhrIch hatte nichts von Kupfer in Deinem Griff gesagt.
komm, das wird jetzt ausgefranst! Ich verglich die Spiegelung der Tischdecke mit der Stelle, die den bläulichen Schein widerspiegelt.
ZitatEs gibt aber auch Verbindungen mit Essigsäure oder Kupfer-Calcium-Acetat, die auch bläulich sein können. Letzteres scheint bei Deinem Griff der Fall zu sein.
Du versuchst immer noch den in der Realität nicht vorhandenen Blauschimmer zu erklären. Die Tischdecke spiegelt kupferfarben und was anderes halt blau
So sei es denn.
Mit gütigen Menschen zu leben, ist wie einen Raum mit Orchideen zu betreten -
        :: Kǒng Fū Zǐ  孔夫子 :: 推手 ::

Rüdi

#87
Gerade 4 Kaffeelöffel aus Riga/Lettland erstanden, die 1857 gefertigt wurden, Lettland (Livland) unter russischer Besatzung war und dem Generalgouverneur Fürst Suworow unterstand, der die Abtragung der Festungsanlagen Rigas  vorantrieb mit Zustimmung Zar Alexander II. Nikolajewitsch aus dem Hause Romanow-Holstein-Gottorp. Was für Riga allerdings ein Gewinn war.
So mischt sich bei mir Nützliches zum Gebrauch bei Tisch mit Geschichte.
Mit gütigen Menschen zu leben, ist wie einen Raum mit Orchideen zu betreten -
        :: Kǒng Fū Zǐ  孔夫子 :: 推手 ::

Alwin

Zitat von: Rüdi am 10.Sep.22 um 23:15 UhrGerade 4 Kaffeelöffel aus Riga/Lettland erstanden, die 1857 gefertigt wurden, Lettland (Livland) unter russischer Besatzung war und dem Generalgouverneur Fürst Suworow unterstand, der die Abtragung der Festungsanlagen Rigas  vorantrieb mit Zustimmung Zar Alexander II. Nikolajewitsch aus dem Hause Romanow-Holstein-Gottorp. Was für Riga allerdings ein Gewinn war.
So mischt sich bei mir Nützliches zum Gebrauch bei Tisch mit Geschichte.
:thumb
Du sollst doch nicht antikes blitzblank polieren und unter dem Kronleuchter präsentieren
 :einig:

Du verbrauchst also altwürdige russische Kultur zum Nachmitags Kaffee

Ralla

Die sind teilweise graviert, oder?
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann