Manhattan-Projekt, gestern vor 80 Jahren

Begonnen von Berthold, 10.Okt.21 um 20:26 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Berthold

Gestern vor 80 Jahren wurde das Projekt zum Bau einer Atombombe gestartet.

Knapp 4 Jahre später war die Bombe fertig und wurde eingesetzt. Die Bauzeit war extrem kurz.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ruediger

Ja, man hat sie extra an Städten erprobt, über freiem Land oder einer militärischen Einrichtung wollte man sie offensichtlich nicht einsetzen, denn das wäre schließlich kein echtes Kriegsverbrechen.


So muss man Massenmord an unbewaffneten Zivilisten begehen.

Zum Glück gab es nach Nürnberg keine weiteren Tribunale, z.B. in Washington oder sonstigen Städten der Bewegung.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Berthold

#2
Die Japaner haben keiner Kapitulation zugestimmt und sich damit vorbehalten, die Amerikaner jederzeit wieder zu überfallen.
Da ist der amerikanische Präsident natürlich verpflichtet, alle Mittel einzusetzen, mit möglichst geringem Schaden am amerikanischen Volk die Japaner zu entwaffnen.
Selbst nach dem ersten Abwurf haben die Japaner nicht kapituliert, deshab war eine 2. Bombe angesagt.

Wenn der japanische Kaiser kein Machwort gesprochen hätte, wären natürlich weitere Kernwaffen eingesetzt worden.
Ich hätte mich als US-Präsident nicht anders verhalten.

Wenn sich ein gesunder Mensch aus ideologischen Gründen nicht impfen lässt, muss er irgendann in eine geschlossene Anstalt. Da gibt es auch keine Alternative.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Claus

Zum Glück war bei uns am 8. Mai Schluss mit den 1000 Jahren Adolf. Sonst wäre Berlin das Ziel gewesen.
Wer Chemiker werden will, muss Chemie studieren; wer Jurist oder Arzt werden will, muss Jura oder Medizin studieren. Aber um Politiker zu werden, ist lediglich das Studium der eigenen Interessen notwendig. (Max O'Rell)

Berthold

Ja, das wäre sicher so gewesen. Es gab sogar schon potentielle Städte als Ziele.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eveline†

Zitat von: Berthold am 22.Okt.21 um 22:16 Uhr
Wenn sich ein gesunder Mensch aus ideologischen Gründen nicht impfen lässt, muss er irgendann in eine geschlossene Anstalt. Da gibt es auch keine Alternative.

Wie recht Du hast, Berthold. Aber diese alternativlose Drecksarbeit sollten wir lieber andere machen lassen.

Berthold

#6
Zitat von: Berthold am 22.Okt.21 um 22:50 Uhr
Ja, das wäre sicher so gewesen. Es gab sogar schon potentielle Städte als Ziele.

Angeblich stand die Stadt Schweinfurt oben auf der Liste der Ziele.

Vielleicht war aber auch Bielefeld ausgewählt. So erkläre ich mir die häufig zu hörende Behauptung "Bielefeld gibt es garnicht"
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

Ich halte die Aussagen für sehr plausibel und gut belegt.

Dass andere Gründe eine Rolle mit gespielt haben, ist in diesem Zusammenhang unerheblich. So wollten die USA z. B. eine schnelle Kapitulation der Japaner erzwingen, um die Sowjets aus den Kapitulationsverhandlungen rauszuhalten.

Primär wurde die Bombe natürlich gegen das Hitler-Deutschland gebaut, wozu der eigentliche Pazifist Albert Einstein gesagt hatte "I agree".
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ruediger

Es heißt außerdem, die Geschichte wird von den Siegern geschrieben.


Wenigstens hat Berthold ihre offizielle Sicht 1:1 übernommen, die tiefere Motivation hat er gar nicht mitbekommen. :whistle
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Berthold

Zitat von: Ruediger am 24.Okt.21 um 17:55 Uhr
Wenigstens hat Berthold ihre offizielle Sicht 1:1 übernommen, die tiefere Motivation hat er gar nicht mitbekommen. :whistle
Ruediger, Du irrst Dich.
Es ist völlig unerheblich, welche Motivationen zusätzliche ein Rolle für den Abwurf gespielt haben. Keine von ihnen widerlegt die absolut berechtigte Forderung nach bedingungsloser Kapitulation, der die Japaner nicht nachgekommen sind.
Ein Japaner kapituliert nicht, deshalb muss er manchmal sterben, entweder durch das eigene Schwert oder durch die amerikanischen Kernwaffen.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ruediger

Ahah, Massenmorde an der Zivilbevölkerung werden leider durch gar nichts gedeckt, sogar nicht durch Bertholds persönliche Ansicht.

So etwas landet sonst immer vor dem UN-Kriegsverbechertribunal in Den Haag oder ggf. damals erstmalig in Nürnberg.
Das völlig zu Recht.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Berthold

Zitat von: Ruediger am 24.Okt.21 um 18:07 Uhr
Ahah, Massenmorde an der Zivilbevölkerung werden leider durch gar nichts gedeckt, sogar nicht durch Bertholds persönliche Ansicht.

So etwas landet sonst immer vor dem UN-Kriegsverbechertribunal in Den Haag oder ggf. damals erstmalig in Nürnberg.
Das völlig zu Recht.

Für den Verteidigungsfall gibt es keine Regeln, da sind alle Mittel recht.

Ebenso mussten die Alliierten Nazi-Deutschland mit allen Mitten in die Knie zwingen, bevor Hitler eine Atombombe fertig gestellt hat und die Weltherrschaft erobern konnte. Das hat sogar Albert Einstein verstanden und akzeptiert.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold


Heute vor 80 Jahren

https://www.n-tv.de/mediathek/videos/politik/Historische-Videos-zeigen-erste-Atombomben-Explosion-article25886739.html

Am 16. Juli 1945 explodiert in den USA die erste Atombombe der Welt. Der Trinity-Test ist der erste Atomwaffentest der Geschichte. Es ist der Startschuss für ein jahrelanges atomares Wettrüsten. Doch auch Jahre nach dem Ende des Kalten Krieges gibt es noch immer keinen unterzeichneten Vertrag über ein Verbot von Atomtests.

Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ruediger

Erstaunlich was die Amerikaner er dort geleistet haben, brillante Wissenschaftler, übrigens einige Europäer, und genug Geld und Manpower, da bekommt man etwas hin.

,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)