Neues Virus (Covid19) verursacht Lungenerkrankung in China

Begonnen von Berthold, 11.Jan.20 um 10:48 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Uhu

Zitat von: Berthold am 24.Apr.20 um 21:49 Uhr
Nun doch Hintergrundimmunität gegenüber unserem Coronavirus

Auch Hendrik Streeck hatte in seiner Studie über Heinsberg festgestellt, dass bei 15% der untersuchten Personen eine Immunität vorhanden war und es waren nicht alle von ihnen bereits an SARS-CoV-2 erkrankt....

Untersucht hat er doch nur die Antikörper. Bisher ist es eine Vermutung, dass die gemessenen Antikörperspiegel auch immunisierend wirken. Für die Schlussfolgerung hätte er die Personen versuchsweise mit Covid-19 infizieren müssen und dann schauen was passiert. Sowas bekommt man zum Glück durch keine Ethik-Kommission.
Grüße Jürgen

Berthold

Zitat von: Uhu am 26.Apr.20 um 18:18 Uhr
Zitat von: Berthold am 24.Apr.20 um 21:49 Uhr
Nun doch Hintergrundimmunität gegenüber unserem Coronavirus

Auch Hendrik Streeck hatte in seiner Studie über Heinsberg festgestellt, dass bei 15% der untersuchten Personen eine Immunität vorhanden war und es waren nicht alle von ihnen bereits an SARS-CoV-2 erkrankt....

Untersucht hat er doch nur die Antikörper. Bisher ist es eine Vermutung, dass die gemessenen Antikörperspiegel auch immunisierend wirken. Für die Schlussfolgerung hätte er die Personen versuchsweise mit Covid-19 infizieren müssen und dann schauen was passiert. Sowas bekommt man zum Glück durch keine Ethik-Kommission.

Ja, ich frage mich, auf welche Antikörper er getestet hat.
Waren es Antikörper gegen Covid-19 oder nur ähnliche Antikörper gegen einen anderen Coronavirus.
Wenn es nur ähnliche Antikörper waren, woraus schiesst er dann, dass sie gegen Covid-19 wirksam sein könnten, was er getan hat?
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ruediger

Das RKI kann nichts anordnen, und schon gar nicht gegenüber Ärzten.
Sie könnten Empfehlungen geben, und das machen sie meistens gut, es dient der Orientierung.
Denn im klinischen Alltag kann man nicht die ganze Zeit damit verbringen die Literatur und letzten internationalen Erkenntnisse zusammen zu fassen.
Da muß man sich aktiv um die Patienten kümmern.

Zir Imformativen Umterstützumg simd das RKI , Fachgesellschaften und Universitätskliniken da.
Das RKI ebenso zur Entsendung von speziellen Teams bei einem Ausbruch, um möglichst schnell die Situation vor Ort aufzuklären und unter Kontrolle zu bringen.


Und natürlich ist in der Medizin bei einer solchen Situation alles im Fluß, mit der Zeit wachsen neue Erkenntnisse und damit ändern sich die Strategien und Vorgehensweisen.

So etwas kennt man in der Wissenschaft, nur selten hat man allerdings diese zeitliche Dynamik, aber neue drängende Situationen bedeuten laufende Anpassungen und Überprüfungen.

,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Berthold

Zitat von: Ruediger am 28.Apr.20 um 22:02 Uhr
Das RKI kann nichts anordnen, und schon gar nicht gegenüber Ärzten.

Das RKI ist quasi ein Sprachrohr der Regierung, deshalb soll es keine unsinnigen Empfehlungen öffentlich aussprechen.
Ein ähnlicher Fall war der Rat des RKI an die Öffentlichkeit, keine Schutzmasken zu tragen.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Manne

gestern gab es einen beitrag über die arbeitslosen nähreinnen in bangladesch und vietnam.
die deutschen modeketten haben alles storniert.

wenn unsere politiker nicht strohdumm und die modefritzen nicht völlig fantasielos wären,
hätte man dort schon 6 wochen masken nähen lassen können.

dies hier ist ein idiotischer beamtenstaat in der fase der lebstlähmung.

Berthold

Ja, das wäre sicherlich eine Möglichkeit. Aber das ist nicht im Sinn von deutschen Herstellern, die auch von der Regierung aufgefordert werden, Masken zu produzieren.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ruediger

Eben, man muß wählen zwischen arbeotslosen Näherinnen in Europa oder in Asien, da sind mir die Europäer dann doch näher, bei allem Verständnis für Bangladesch.

Gleiche gilt für die Jugendarbeitslosigkeit in Italien und Spanien, da braucht es keinen Import aus dem Rest der Welt, als EU-Land hat man eine Verantwortung, auch für die anderen Mitgliedsländern.
Das vergessen die damaligen Bahnhofsjubler gerne, wenn sie mal wieder die Welt umarmen wollen, ihr Gefühlshaushalt kann nicht Richtschnur der Politik sein.
Ihre spezielle Moral sowieso nicht.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Ralf

Die aktuelle Corona-Statistik für den Kreis Heinsberg vom 30. April (Stand 15 Uhr): Seit dem 25. Februar gibt es 1.752 bestätigte Coronafälle im Kreis Heinsberg. 1.549 Personen gelten inzwischen als geheilt, 66 Menschen sind verstorben. Damit sind tagesaktuell 137 Menschen im Kreis Heinsberg infiziert.

https://www.kreis-heinsberg.de/aktuelles/aktuelles/?pid=5149

Wie lange wird es dauern bis die Zahlen wieder steigen; 1 Woche, 2 Wochen... ?

Es gibt Leute, die in jeder Suppe ein Haar finden, weil sie, wenn sie davor sitzen, so lange den Kopf schütteln, bis eins hineinfällt.

Berthold

Zitat von: Ralf am 30.Apr.20 um 20:42 Uhr
Wie lange wird es dauern bis die Zahlen wieder steigen; 1 Woche, 2 Wochen... ?

Wenn Ihr Euch ordentlich benehmt, werden die Zahlen langsam weiter abnehmen, aber bis Heinsberg ordentlich durchseucht ist, werde Ihr noch ein Jahr brauchen, denke ich.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ruediger

,, "Für viele Deutsche bin ich der Böse, der die Wirtschaft zerstört", sagte Drosten. "Ich bekomme Todesdrohungen, die ich der Polizei weitergebe." Viel mehr als diese Drohungen würden ihn aber die anderen E-Mails beschäftigen, in denen Menschen ihm schreiben, dass sie drei Kinder haben und sich Sorgen um ihre Zukunft machen.

"Das ist nicht meine Schuld, aber diese Mails lassen mich nachts nicht schlafen", sagte der Virologe. Zuvor hatte er erklärt, dass in Deutschland gerade das sogenannte "Präventionsparadox" zu beobachten sei. Deutschland habe früh auf die Epidemie reagiert und so bisher eine dramatische Situation verhindern können - was nun aber von vielen als Anzeichen dafür gesehen werde, dass die ergriffenen Maßnahmen überzogen gewesen seien.

"In Deutschland sehen die Menschen, dass die Krankenhäuser nicht überlastet sind und sie verstehen nicht, warum sie ihre Läden zumachen müssen", sagte Drosten. Diese Menschen würden nur auf die Situation in Deutschland schauen und nicht auf die Ereignisse beispielsweise in New York oder Spanien.

Er mache sich Sorgen, dass die einzelnen Bundesländer die von Bund und Ländern beschlossenen Lockerungen der Maßnahmen eigenwillig auslegen. "Ich befürchte, dass wir viel Kreativität bei der Interpretation dieses Plans sehen werden", sagte Drosten. Die Reproduktionszahl könnte dann wieder steigen und es zu einer zweiten Infektionswelle kommen.,,

https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/panorama/was-christian-drosten-nachts-wach-haelt-fuer-viele-deutsche-bin-ich-der-boese-der-die-wirtschaft-zerstoert/25776076.html

So ticken die einfachen Menschen heute, und der Virologe ist in einer undankbaren Situation, er als Überbringer schlechter Nachrichten wird belästigt.

Und solche Menschen dürfen auch wählen.

,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Manne


Berthold

Zitat von: Manne am 03.Mai.20 um 10:58 Uhr
Zitat von: Manne am 17.Apr.20 um 22:40 Uhr
interessant finde ich, das vorerst das virus an den mitteldeutschen
germanenstämmen abgeprallt ist.
die paar toten waren zugezogene.

https://web.de/magazine/news/coronavirus/deutschlands-osten-leidet-corona-diskussion-ddr-impfpflicht-34667916

Aber für Deine These gibt es doch keinen Begründung. Warum wiederholst Du sie also mehrmals.
Es gibt doch andere mögliche Ursachen, die den Unterschied zwischen Ost- und Westbundesländern hinreichend deutlich erklären.

Manne, schreibe doch dem RKI mal einen Brief und sage, Du wüsstest, dass der Unterschied zwischen Ost und West genetisch bedingt sei, weil die Ossis mehr Neanderthaler-Gene hätten.
Herr Wieler wird sicherlich staunen und Deine These sorgfältig prüfen.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)