Neues Virus (Covid19) verursacht Lungenerkrankung in China

Begonnen von Berthold, 11.Jan.20 um 10:48 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Berthold

Was ist eine zweite Welle?

Ich habe schon immer gesagt, dass es Unfug ist von einer neuen oder zweiten Welle zu sprechen, ohne zu sagen was eine Welle überhaupt sein soll.
Karlchen Lauterbach hat diesen Begriff sehr oft benutzt, um öffentliche Aufmerksamkeit zu erzeugen. Aber damit erzeugt man bei den Menschen nur Verwirrung oder sogar Panik.

Ich freue mich, dass Nikolaus Blome meine Bedenken im Spiegel aufgegriffen hat 
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Rüdi

Berthold, irgendwie finde ich es tatsächlich "Wortklauberei"! Welle ist Welle! Stell Dich ans Meer! Du siehst, eine Welle anrollen, kannst aber die Wucht, mit der sie auf Land trifft nicht vorhersagen. Entweder die Welle umspült Deine Füße und reißt Dich um, oder aber sie läuft vor Deinen Füßen aus. Das Wellental war die Zeit, in der wir die niedrigsten Fallzahlen hatten. Jetzt steigen sie ordentlich an = Welle. Für Dich zu einfach, könnte ich mir vorstellen. Für mich muss ich da nix wissenschaftlich durchexerzieren.
Mit gütigen Menschen zu leben, ist wie einen Raum mit Orchideen zu betreten -
        :: Kǒng Fū Zǐ  孔夫子 :: 推手 ::

Berthold

Zitat von: Rüdi am 03.Aug.20 um 14:42 Uhr
Berthold, irgendwie finde ich es tatsächlich "Wortklauberei"! Welle ist Welle!

Nein, Rüdiger, es ist ein erheblicher Unterschied für das Land und die Gesellschaft, ob es einen lokalen Corona-Ausbruch gibt wie z. B. in Gütersloh im Schlachthofe oder ob es in jeder kleinen und grossen Stadt in Deutschland überall neue Infektionen gibt.

Wenn in Gütersloh der Schlachthof "brennt", muss nicht in Bayern auf Urlaub verzichtet oder eine Maskenpflicht eingeführt werden.

Wenn aber an jedem Ort in Deutschland gleichzeitig neue Infektionen ausbrechen, muss man von einer Welle sprechen.
Darauf ist völlig anders zu reagieren als auf eine lokalen Infektionsanstieg, der auch sehr heftig sein kann.

Ob eine echte Welle ausbricht oder nur lokale Infektionen stattfinden, hängt von der Übertragungsweise des Virus und vom Verhalten der Menschen ab.

Aber man sollte nicht die beiden Dinge in einen Topf werfen und deshalb unangemessene Einschränkungen für die Bürger vorschreiben, die ihr Ziel verfehlen.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Rüdi

ZitatWenn aber an jedem Ort in Deutschland gleichzeitig neue Infektionen ausbrechen, muss man von einer Welle sprechen.
Darauf ist völlig anders zu reagieren als auf eine lokalen Infektionsanstieg, der auch sehr heftig sein kann.

hat das jemand bestritten? In den Landkreisen aber tauchen jetzt nicht nur lokal Infektionen auf, sondern schon wieder breit gestreut.
Und klar ist auch, dass man heute schon ein bisschen Erfahrung im Umgang damit hat. Wie auch Du bei der nächsten Welle, die Deine Füße erreichen wird, einen Schritt zurückgehst.
Es ist ja wohl auch noch lange nicht klar, welches die gefahrenvollsten Übertragungswege sind. Die Wissenschaft liegt sich gerade wieder in den Haaren, ob es die Aerosole oder aber doch die Türklinken sind.
Mit gütigen Menschen zu leben, ist wie einen Raum mit Orchideen zu betreten -
        :: Kǒng Fū Zǐ  孔夫子 :: 推手 ::

Berthold

#1324
Rüdiger, mir ist nicht bekannt, dass Wissenschaftler den Übertragungsweg Aerosol/Tröpfchen in Atemluft als entscheidenden Übertragungsweg in Frage stellen.
Wenn dieser Übertragungsweg unbedetend wäre, wären Gesichtsmasken und Abstand halten völlig unsinnig.

Ich persönlich bin für Abstandhalten mit Windrichtung. Bei Crosswind reicht auch ein Abstand von 80 cm aus.

Ich finde, die Menschen sollten grundsätzlich einen gewissen Abstand zueinander halten. Da kenne ich nur wenige Ausnahmen, z. B. um das Aussterben der Menschheit zu verhindern.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

Zitat von: Rüdi am 03.Aug.20 um 17:07 Uhr
Es ist ja wohl auch noch lange nicht klar, welches die gefahrenvollsten Übertragungswege sind. Die Wissenschaft liegt sich gerade wieder in den Haaren, ob es die Aerosole oder aber doch die Türklinken sind.

Wenn die Kontaktübertragung grössere Bedeutung hätte, müsste überall das Tragen von Handschuhen vorgeschrieben werden. Dann wäre das Einhalten von Abständen und die Atemschutzmasken völlig sinnlos.
Aber diese Eigenschaft ist von anderen Typen des Corona-Virus nicht bekannt. Auch bei Covid19 ist nichts entscheidendes dazu bekannt.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Rüdi

Mit gütigen Menschen zu leben, ist wie einen Raum mit Orchideen zu betreten -
        :: Kǒng Fū Zǐ  孔夫子 :: 推手 ::

Berthold

#1327
"Virushaltige Partikel in der Luft, sogenannte Aerosole, spielen bei der Ansteckung mit dem Coronavirus Sars-CoV-2 eine Rolle – das ist inzwischen gängige Meinung. Doch wie groß diese Rolle ist, dazu gibt es in der Fachwelt unterschiedliche Ansichten. Einig sind sich die Forscher darin, dass vor allem in geschlossenen Räumen die Ansteckungsgefahr am größten ist."

In geschlossenen Räumen werde die Viren praktisch nur durch Aerosole übertragen. Wenn dort die Ansteckungsgefahr am grössten ist, ist als auch die Übertragung durch Aerosole am grössten.
Ich fürchte, da hat der Medienvertreter nicht logisch nachgedacht und einfach mal einen Redaktionsbeitrag geschrieben. Wahrscheinlich wollte er aber nur Verunsicherung stiften, um die Leser zu Nachdenken anzuregen.

Rüdiger, ich kenne mich berufsbedingt mit der Mischung von Gasen, Aerosolen und Dämpfen/Nebel (Gas-Flüssigkeitsgemischen) aus.
Feuchte Aussprachen mit Speicheltröpfchen oder Husten wandeln sich schnell in Aerosole um, je nach Temperatur und Trockenheit der Aussenluft, in die man hinein atmet.
Du kannst Dich auf mich berufen :classic

Grippeviren verhalten sich anders als Coronaviren. Aber ich kenne mich mit dem Ansteckungsweg von Grippeviren nicht aus, auch wenn er ziemlich gut bekannt sein sollte.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Rüdi

ZitatMitte Juli veröffentlichten Forscher um Michael Klompas von der Harvard Medical School eine Analyse, in der sie zu dem Schluss kommen, dass die Virusübertragung mittels Aerosolen nicht der dominante Weg der Verbreitung sein könne. Zum Beleg führen sie einen Vergleich an: Bei anderen Krankheiten wie Masern, von denen man weiß, dass sie über Aerosole verbreitet werden, stecke ein Infizierter viel mehr Personen an als bei Sars-CoV-2. Die sogenannte Reproduktionszahl sei kleiner
Und weiter im Text!!!
Ein falsches Verständnis kannst Du dem Medienvertreter doch nicht anlasten
Mit gütigen Menschen zu leben, ist wie einen Raum mit Orchideen zu betreten -
        :: Kǒng Fū Zǐ  孔夫子 :: 推手 ::

Berthold

Rüdiger, ich verstehe den Text in dem Zitat nicht. Bei wem ist die Reproduktionszahl kleiner, bei Sars oder bei Masern?
Da scheint ein Fehler bei der Übersetzung aus dem Englischen aufgetreten zu sein.
Ausserdem wenn ein Virus ansteckender ist als ein anderer, so kann man daraus nicht auf den Übertragungsweg schliessen. Dafür gibt es viele andere Gründe.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

Zitat von: Rüdi am 03.Aug.20 um 14:42 Uhr
Berthold, irgendwie finde ich es tatsächlich "Wortklauberei"! Welle ist Welle! Stell Dich ans Meer!

Endlich streiten sich auch die Ärzte über den Begriff "Welle".
Mich wundert, dass sie so lange kein Wort in der Diskussion gesagt haben, ausser Karlchen Lauterbach, aber den rechne ich nicht zu den Ärzten.

Rüdiger, stelle Dich ans Meer und schaue, ob Du Covid19 kommen siehst.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Rüdi

Mit gütigen Menschen zu leben, ist wie einen Raum mit Orchideen zu betreten -
        :: Kǒng Fū Zǐ  孔夫子 :: 推手 ::

Eerika

Berthold, warten wir es ab, sagen wir, bis Mitte September.

Dann sind alle Urlauber zurück,  die Schulferien auch zu Ende und gerade wurde in Nachrichten gesagt, dass mehrere Grossdemos gegen Corona geplant sind.

Berthold

#1333
Eerika, ich hätte nichts dagegen, wenn sich mal viele Teilnehmer an einer Demo gegen Coronabeschränkungen infizieren würden. Die links- und rechtsextremen Mitläufer sollten auch nicht verschont bleiben.
Ich wünsche allen Infizierten dann einen mittelschweren Symptomverlauf.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eveline†

Berthold, ich finde das aber etwas einseitig. Was ist mit den anderen Demonstrationen, z.B. Black Lives Matter, Clan-Beerdigungen, Demos gegen Rechts, Party- und Eventszene? Sollen diese verschont bleiben?