Asian Pleione

Begonnen von hakone, 01.Feb.10 um 19:47 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

jack

ich wusste schoon immer leichte Schläge auf den Kopf erhöhen das denkvermögen.

ICH KULTIVIERE MEINE PLEIONEN FALSCH.

Das Forum ist doch zu was gut. :bag

"Merke" alle Pleionen sofort in Seramis pflanzen.

Das ist für mich damit ich es nicht vergesse. O-)

Berthold

Zitat von: Timm Willem am 12.Feb.10 um 21:14 Uhr
Hakone, ich versteh davon kein einziges Wort.

ich interpretiere Hakones Worte als Laudatio auf den weltberühmten Orchideenkenner Phillip Cribb.

Klar, etwas ausschweifend formuliert.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Timm Willem

Zitat von: Berthold am 12.Feb.10 um 22:46 Uhr
Zitat von: Timm Willem am 12.Feb.10 um 21:14 Uhr
Hakone, ich versteh davon kein einziges Wort.

ich interpretiere Hakones Worte als Laudatio auf den weltberühmten Orchideenkenner Phillip Cribb.

Klar, etwas ausschweifend formuliert.
Zitat von: hakone am 12.Feb.10 um 21:40 Uhr
Orchideenfreund Timm Willem,

auf deutsch: vor 1995 gabt kein Cypripedien im Europa, erst 1995 hat Engländer cypripedien nach UK importiert.

Wenn Hans , Rudolf und Herr Koryphär aus Berlin (Name habe ich vergessen) vor 1995 cypripedien kultiviert hatten, dann müssen sie zu Fuß nach China marschieren um dort die cypripedien selbst pflücken ( z. diese Zeitpunkt waren Chen yi und Wang noch im Kindergarten) und nach Deutschland bringen.

Berg Malipo = Mt. Malipo , der höchster Berg aus Province Yunnan . Wo der paphiopedilum malipoense und phalanopsis maliponensis vorkommen. Dort wachsen die cypripedien .

Alles klar  :whistle
Orchideenfreund Hakone,
Du sprichst nach wie vor in Rätseln, sind die Jahreszeit und anderen Angaben asiatische Metaphern? Welche Orchideen wurden erst 1995 eingeführt? Schreibt Cripp das alles in einem Dir als Science Referee vorliegenden unveröffentlichten Werk?
Danke noch mal für die deutsche Übersetzung, mir ist nix klar, liegt dann wohl an mir.
Viele Grüße
Timm

pierre

Orchideenfreund Timm Willem,
wir reden ganze Zeit hier über Cypripedium und Pleione , keine andere Erdorchideen. Wenn es um andere Erdorchideen wäre, wäre ich nach  meinem Geburt schon mit Erdorchideen zu tun habe. Die Häfte meine Eltern Garten sind mit Bletilla geflanzt.

pierre

Zitat von: jack am 12.Feb.10 um 22:25 Uhr
ich wusste schoon immer leichte Schläge auf den Kopf erhöhen das denkvermögen.

ICH KULTIVIERE MEINE PLEIONEN FALSCH.

Das Forum ist doch zu was gut. :bag

"Merke" alle Pleionen sofort in Seramis pflanzen.

Das ist für mich damit ich es nicht vergesse. O-)


nicht in Seramis , zu teuer  :-D

Primel †

Botanische Gärten hatten schon vor vielen Jahren Kontakte mit BG aus aller Welt. So ist es auch verständlich, dass in so manchen BG auch heute noch wahre Schätze stehen und gedeihen, auch aus China, Japan, udgl. Dann braucht man nur noch Beziehungen...
Ich selbst habe mit 3 Chinesen studiert (jetzt Botschafter), die mir ihre Gastfreundlichkeit laufend durch kleine Geschenke unter Beweis gestellt haben und mich so nebenbei in die chinesische Küche eingeweiht haben (leider kochten sie zu scharf). Sie erweckten in mir aber den Geschmack zu Orchideen, insbesondere zu Pleionen und Cypripedien. Über die Botschaft war es möglich, Pleionen Species zu beziehen, die sie mir laufend als Geschenke mitbrachten. Schon damals konnte man in China Pleionen kübelweise, wahrscheinlich als Arzneimittel erwerben. Von so etwas konnten damals auch Cribb, Butterfield und wie sie alle heißen, nur träumen.
Im Übrigen habe ich auch einen Bruder mit guten Kontakten zu China, Burma, Vietnam,..., sodass er von seinen Reisen in diese Länder nicht mit leeren Händen nach Hause kommt.

Die Hakon'schen Gedänkengänge kann ich als Europäer nicht nachvollziehen, sodass ich mich an diesen sinnlosen (vielleicht aber lustigen) Diskussionen nicht mehr beteilen werde. Wer fachliche Fragen hat, kann sich ja per PM melden.

LG
Hans

purpurea †

Zitat von: Primel am 13.Feb.10 um 08:04 Uhr

Im Übrigen habe ich auch einen Bruder mit guten Kontakten zu China, Burma, Vietnam,..., sodass er von seinen Reisen in diese Länder nicht mit leeren Händen nach Hause kommt.

LG
Hans

Hallo Hans
Ich sehe da gewisse Parallelen.
Mir erging es so ähnlich bis 1998.
Allerdings hatte ich da einen Freund- :heul :heul
Gruss Rudolf.V
Liebe Grüsse an die meisten.
Rudolf.V
Du darfst nicht alles glauben was Du weisst!
Lieber zuviel essen als zu wenig trinken!

Beginne den Tag mit einem Lächeln, dann hast Du es hinter Dir.

Erwin

Zitat von: hakone am 12.Feb.10 um 19:32 Uhr
Philipp Cribb war im Jahr 1946 geboren, als er das Buch " the genus Pleione Orchids " schrieb (1999) , war er 53. LJ . Also als der Hans Pleione kultiert, war der Cribb noch nicht geboren.

Als Cribb schriebt das Buch " the genus cypripedium " 1997, war er 51.LJ . Also der Rudolf hatte den Cribb alle gezeigt, wie man cyp. kultiviert.

Oh, ich habe den Cypripedium Koryphär aus Berlin vergessen. Als Hans und Rudolf noch zum Kindergarten gingen, hatte er schon mit Erdorchideen kultiviert. Der Cribb war noch nicht geboren  :-D

In seinem Buch schreibt Cribb selber nichts zur Kultur. Das hat er jemand anderm überlassen (darüber zu schreiben)

Erwin

#53
Hakone, nur mal so zur Info Herr Sadovský schreibt in seinem Buch " Orchideen im eigenen Garten" sehr genau über den Import und die Kultur von Cypripedien u. a.. 1. Auflage des Buches 1965
Ich glaube du hast dich bei der Jahreszahl geirrt meintest du 1895??
Erwin

Volzotan

Hakone ist das Seramis nur Auflage oder Hauptbestandteil des Substrates?
Bedenke Seramis ist in furztrockenen Zustand ziemlich Hygroskopisch, wenn dir also die Wurzeln in das Furztrockene Seramis hineinwachsen sind dir die Wurzelspitzen schneller eingetrocknet als du gucken kannst.

Gruß Roman

pierre

vielleicht Herbst Pleione  :whistle

Charlemann

Sieht mir nicht nach Herbstblüher aus.
Wo wäre dann der alte Blütentrieb?
Wo ist das Foto von oben hin, Hakone? :-D

pierre

Zitat von: Charlemann am 20.Feb.10 um 20:23 Uhr
Sieht mir nicht nach Herbstblüher aus.
Wo wäre dann der alte Blütentrieb?
Wo ist das Foto von oben hin, Hakone? :-D

diese Pleione habe ich vor 3 Wochen von dem chinesischen Fürsten aus Yunnan als Geschenkt bekommen  :-D

Charlemann

Aber geblüht hat sie nicht und sie schiebt Blätter. Also kein Herbstblüher und leider keine Blüte.
Aber das wird schon.
Wie kultivierst Du sie eigentlich im Winter?

pierre

Im Winter zusammen mit cyp. im Kühlkrank  :-D

ZitatAber geblüht hat sie nicht und sie schiebt Blätter. Also kein Herbstblüher und leider keine Blüte.

ich habe noch Reserve  :-D