Goodyera macrophylla

Begonnen von Berthold, 22.Jan.10 um 12:38 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Berthold

Ich habe den unterirdischen Gesundheitszustand der Pflanze kontrolliert und dabei gleich das Substrat ausgetauscht.
Der Trieb hat gesunde neue Wurzeln gebildet.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Martijn

Hallo Berthold,

Die sie ganz gesund aus.......in 2015 bluten?

Grusse
Martijn

Berthold

Zitat von: Martijn am 16.Jun.14 um 23:02 Uhr
......in 2015 bluten?

Grusse
Martijn

Martijn, das ist bei dieser Art völlig ungewiss.
Angeblich blühen die Pflanzen in der Natur auch relativ selten. Das wäre ein Hinweis darauf, dass sie langlebig sind
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ahriman

Immerhin scheinen sie sich aber in natura recht gut vegetativ zu vermehren.
Auch weiterhin Alles Gute mit der Pflanze, sie fühlt sich bei dir sichtlich wohl.

Berthold

Zitat von: Ahriman am 17.Jun.14 um 00:53 Uhr
Immerhin scheinen sie sich aber in natura recht gut vegetativ zu vermehren.

Ja, ein weiterer Hinweis darauf, dass sie sich schwer aussät.
Wenn sie robust gegen Infektionen ist wie es scheint und sich stark vegetativ vermehrt, wäre Madeira bald von der Art überwuchert, wenn sie sich auch noch gut aussäen würde.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

Jetzt in rein mineralischem Substrat aus Seramis/Akadama/Kanuma/Bims mit Langzeitdüngerkugeln und Schneckenkorn wächst die Pflanze absonnig im Gewächshaus gut. Im Schatten bleiben die Blätter offensichtlich länger grün und ziehen nicht so schnell ein.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

Das Wurzelsystem scheint sich etabliert zu haben. Die neuen Blätter sind grösser und dunkelgrüner als die alten
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ahriman

Sehr gut, halt uns weiter auf dem Laufenden! :thumb

Berthold

Der Steckling hat sich inzwischen zu einer richtigen Pflanze entwickelt. Mit seinen Wurzeln kann er inzwischen 6 Blätter versorgen.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

walter b.

Toll!
Die Pflanze hat ja in den letzten eineinhalb Monaten wirklich kräftig zugelegt!!!

Weiter so, ich halte ihr und Dir die Daumen!

Viele Grüße
Walter

Alexa

Unglaublich, wenn man bedenkt, dass sie schon fast seit einem Jahr bei dir ist und was für ein kleines Ding das war.
Gut gemacht Berti!

Berthold

Inzwischen hat sich ein kleines Pflänzchen gebildet, das immer gleichzeitig 6 Blätter besitzt. Ich hoffe im Frühling, wenn es wieder wärmer und heller wird, auf ein grösseres Wurzelsystem und dann auch auf Seitentriebe. An Blüten denke ich noch nicht.
Die Pflanze steht jetzt bei 15 bis 20 ° in feuchter Luft.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

FlorianO

Schade das es so wenig Material gibt. Könnte man warscheinlich schnell mit einem Spross auf Nährboden clonen?

Berthold

Meinst Du man könnte aus einem Spross Teile mit omnipotenten Zellen abschneiden, den man hinreichen sauber desinfizieren kann?
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

FlorianO

Dachte an ein Stück Rhiozom an dem ein Spross ist. Was daraus wächst kann man weiterverwenden.
Ich lese mich da eben selbst etwas ein und habe keinerlei Praktische Erfahrung. Funktioniert auch bei anderen Juwelorchideen problemlos G.macrophylla wird da keine Ausnahme sein.