Saison 2010

Begonnen von Berthold, 18.Jan.10 um 15:47 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Berthold

Zitat von: Manne am 28.Jun.10 um 23:25 Uhr
seht euch mal die kleine dunkle Anacamptis an. Blüht das erste Jahr.

sieht aus wie die Sippe aus Transsilvanien, nur dort waren sie sehr gross. Aber das kann bei Deiner ja noch werden.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Manne

Auf dem Balkan sind die A. pyramidalis allgemein dunkler. Aber die hier ist schon extrem. Aber totzdem ein Sämling von den hellen Pflanzen.

dancer_m

Ich glaub es ist an der Zeit mal wieder ein bisschen Unkraut zu werfen.

Eine unbekannte Hybride aus dem Gartencenter, ca. 85cm in der Spitze und seit 10 Jahren bei mir:
Grüßle Martin

Timm Willem

Hallo Zusammen,
die Hybride von Martin hat einen etwas seltsamen Habitus, kann es sein, dass es Gymnadenia x D. incarnata gibt? Sind solche Hybriden möglich? Gibt es Beispiele?

Berthold

Zitat von: Babette am 03.Jul.10 um 08:33 Uhr
Ist möglich da beide der selben Gattung angehören.( Handwurz) Und die Blütenzeit ist die selbe.

wie, Dactylorhiza gehört jetzt zu Gymnadenia? Oder umgekehrt?
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Manne

Neotinea (Orchis) tritendata kreuzt sich auch mit Gymnadenia.

Timm Willem

http://www.lidaforsgarden.com/Orchids/gymnadenia_eng.htm
das habe ich gefunden, geht also wahrscheinlich, in Schweden.
Kennt jemand einen Züchter, der so etwas versucht hat?

Berthold, Nigritelle dreht sich nicht.
(es ist gut, dass Du etwas geschrieben hast, so macht sich keiner Sorgen)

Timm Willem

Hallo Ivo,
Deine Pflanze ist Gymnadenia, vermutlich odoratissima.

jack

Zitat von: Timm Willem am 04.Jul.10 um 05:45 Uhr
Hallo Ivo,
Deine Pflanze ist Gymnadenia, vermutlich odoratissima.

Danke,

ist da etwas bei der Kultur zu beachten?

MfG

Ivo

Uhu

meine hat sich in sandigem Lehm sehr wohl gefühlt - bis die Made kam. Habe regelmäßig alle 2-3 Tg morgens leicht feucht gehalten. Mein Standort ist mittags von einem Flieder leicht beschattet.

Gruß Jürgen
Grüße Jürgen

Manne

Auf dem nachfolgenden Bild ist eine blühende D. iberica zu sehen. Der Witz ist, das ich diese Pflanze im Frühjahr 2009 unter anderen von Claus, frisch aus der Flasche bekommen habe. Ein Jahr bis zur Blüte.
Substrat Lehm-Sandgemisch plus 30 % Neudohum.

Ralla

Ponerorchis blüht endlich auch bei mir.
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

small talk

Glückwunsch Carola!
Richtig was feines hast Du da.
Beste Grüße
Stefan

Manne

Heute mal eine Sp. spiralis zum Vegetationsende.
Eine normale Spiranthes Rübe hat etwa die Länge einer 1 Euro Höhe.

Berthold

Zitat von: Manne am 31.Jul.10 um 16:01 Uhr
Heute mal eine Sp. spiralis zum Vegetationsende.
Eine normale Spiranthes Rübe hat etwa die Länge einer 1 Euro Höhe.

Manfred, womit hast Du sie denn gefüttert?
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)