Ja, das sehe ich ja ganz genauso.
Ich habe versucht, dem Käufer auch zu erklären, dass nicht entscheidend ist, wie die Eltern aussehen, sondern was rauskommt. Er meint wohl, dass es keine coerulea wäre, weil in einem Elternteil, nämlich der (Sublima x Superba) werckhauseri-Blut steckt, hätte er keine coerulea bekommen
Wenn ich unterschiedliche "Varietäten" kreuze, können die Nachkommen ja völlig unterschiedlich aussehen. Die meisten werden als "Normalform" rauskommen, aber einige werden sich auch deutlich unterscheiden. Diese kann ich dann den üblichen "Varietäten" zuordnen.
Fällt euch was ein, wie ich das meinem Käufer klar machen kann?