Mammillaria bertholdii

Begonnen von Berthold, 21.Nov.15 um 13:37 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Ruediger

Ich denke mit rein gröberen mineralischem Substrat solle es keine Staunässe geben.

Oder ist die Art besonders empfindlich gegen längere Feuchtigkeit?

Dann könnte der Kompromiss etwas übertopfen, Tontopf und groberes mineralisches Substrat die richtige Wahl sein.

Kakteen können teils sogar gut mit Versalzungen umgehen, in der Natur tritt das an manchen Standorten natürlich auf.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Berthold

Zitat von: Ruediger am 12.Sep.23 um 11:59 UhrIch denke, mit rein gröberen mineralischem Substrat solle es keine Staunässe geben.
Das Substrat ist Bims 2-6 mm und 10% Rheinsand. Das sollte passen.
Versalzung ist nicht zu befürchten, da immer mit Umkehrosmose-Wasser gegossen, bzw. gesprüht wird.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

doc snyder

Bitte diesen Artikel dazu lesen, vielleicht hatte ich den Schon mal verlinkt.
Meine getopften Kakteen stehen in Kunststoff-Kisten, in denen Sand oder Malervlies als Grund ist. Diese ziehen den Wasserspiegel aus dem Topf:
https://www.pacificbulbsociety.org/pbslist/2007-February/v42msft361un0q238ci4t8eiv6.html
Schere das Schaf und töte den Bären, nie umgekehrt.

Berthold

Zitat von: doc snyder am 12.Sep.23 um 14:18 UhrBitte diesen Artikel dazu lesen, vielleicht hatte ich den Schon mal verlinkt.
Meine getopften Kakteen stehen in Kunststoff-Kisten, in denen Sand oder Malervlies als Grund ist. Diese ziehen den Wasserspiegel aus dem Topf:
https://www.pacificbulbsociety.org/pbslist/2007-February/v42msft361un0q238ci4t8eiv6.html

Je kleiner die Korngrösse des Substrats ist, desto länger hält sich das Wasser im Substrat.
Wie fein ist Dein Sand?
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

doc snyder

Ich nutze dieses hier, für die Kakteen, gerade für die Jungpflanzen:
https://www.klanz.com/orchideensubstrat/vulkagran-plus/
Ja, es ist Orchideensubstrat ist aber fast rein mineralisch, für Orchideen nutze ich es nicht. Ich entstaube, mittels feinem Sieb, und spüle das Substrat, auch Sieb, um die Feinst-Teile zu entfernen. Die können mit der Zeit das Substrat extrem verfestigen.
Die M. bertholdi können lange in dieser Topfgröße bleiben:
https://chiemgau-kaktus.de/epages/9766a1f5-e122-4813-bac1-9bfb3472561e.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/9766a1f5-e122-4813-bac1-9bfb3472561e/Products/To012b
Sehr stabil und langlebig, Abzugslöcher seitlich, da rieselt das mineralische Substrat nicht raus, und bis dahin in Sand/Kies 0/2 eingesenkt bleibt der "Watertable" da wo er hingehört, ausserhalb vom Topf.
Schere das Schaf und töte den Bären, nie umgekehrt.

Berthold

Neuer Zuwachs bei bertholdii. Gekeimt sind sie schon mal :yes
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Thea

Faszinierender kleiner Kaktus! Der hat sich gerade auf meine Interessensliste geschummelt. Gratuliere dir zur erfolgreichen Aussaat, Berthold! Die scheint ja nicht ganz so einfach zu sein.

Die Zwergerl auf dem letzten Bild sind aber keine Nachzuchten von dir, Berthold, oder doch?
Auf die Schnelle habe ich gar keine wurzelechten Pflanzen gefunden, nur gepfropfte, und das mag ich eigentlich nicht.
Samen findet man bei den üblichen Händlern auch keine.
LG Thea

Ralla

Zitat von: Thea am 07.Okt.23 um 15:11 UhrFaszinierender kleiner Kaktus! Der hat sich gerade auf meine Interessensliste geschummelt. Gratuliere dir zur erfolgreichen Aussaat, Berthold! Die scheint ja nicht ganz so einfach zu sein.

Die Zwergerl auf dem letzten Bild sind aber keine Nachzuchten von dir, Berthold, oder doch?

Da vermute ich doch einen Neukauf.

Blöderweise steht die Pflanze, die in Mexiko vorkommt, unter strengem Naturschutz und es ist bisher keine Pflanze bekannt, die legal (mit CITES und anderen Papieren) aus Mexiko exportiert wurde.....
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Thea

Zitat von: Ralla am 07.Okt.23 um 17:09 Uhr
Zitat von: Thea am 07.Okt.23 um 15:11 UhrFaszinierender kleiner Kaktus! Der hat sich gerade auf meine Interessensliste geschummelt. Gratuliere dir zur erfolgreichen Aussaat, Berthold! Die scheint ja nicht ganz so einfach zu sein.

Die Zwergerl auf dem letzten Bild sind aber keine Nachzuchten von dir, Berthold, oder doch?

Da vermute ich doch einen Neukauf.

Blöderweise steht die Pflanze, die in Mexiko vorkommt, unter strengem Naturschutz und es ist bisher keine Pflanze bekannt, die legal (mit CITES und anderen Papieren) aus Mexiko exportiert wurde.....

Trotzdem wird sie aber von Händlern angeboten, gehen die wirklich das Risiko ein, illegale Pflanzen zu verkaufen?

Ich hab den Auszug gelesen. Sofern es der Pflanze was bringt, ist Naturschutz ja angebracht. Meist ist das aber nur Schwachsinn, weil die Standorte zerstört werden. Ist ja bei allem so, was CITES braucht. Ob Tier oder Pflanze  :heul  :bag .
LG Thea

Ralla

Zitat von: Thea am 07.Okt.23 um 17:42 UhrTrotzdem wird sie aber von Händlern angeboten, gehen die wirklich das Risiko ein, illegale Pflanzen zu verkaufen?

Naja, man findet sie selten. Ich vermute, meist wird von privat verkauft.
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Thea

Zitat von: Ralla am 07.Okt.23 um 17:49 Uhr
Zitat von: Thea am 07.Okt.23 um 17:42 UhrTrotzdem wird sie aber von Händlern angeboten, gehen die wirklich das Risiko ein, illegale Pflanzen zu verkaufen?

Naja, man findet sie selten. Ich vermute, meist wird von privat verkauft.

Ich hab einen Händler gefunden, allerdings gepfropft und um 29 Euro das Stück  :bag .
Und bei einem Tschechen grad nicht verfügbar, dafür aber Samen  :whistle .
Seehr verführerisch  :bag .
LG Thea

Berthold

#221
Zitat von: Ralla am 07.Okt.23 um 17:09 Uhr
Zitat von: Thea am 07.Okt.23 um 15:11 UhrFaszinierender kleiner Kaktus! Der hat sich gerade auf meine Interessensliste geschummelt. Gratuliere dir zur erfolgreichen Aussaat, Berthold! Die scheint ja nicht ganz so einfach zu sein.

Die Zwergerl auf dem letzten Bild sind aber keine Nachzuchten von dir, Berthold, oder doch?

Da vermute ich doch einen Neukauf.

Blöderweise steht die Pflanze, die in Mexiko vorkommt, unter strengem Naturschutz und es ist bisher keine Pflanze bekannt, die legal (mit CITES und anderen Papieren) aus Mexiko exportiert wurde.....

Selbstverständlich sind meine Pflanzen und Samen legal erworben und mit allen notwendigen Dokumenten ausgestattet.
Ob jemandem der legale Weg bekannt ist, spielt keine Rolle.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eerika

Diese kleine "Rübchen" sind wirklich allerliebst!  :heart

Thea

Zitat von: Berthold am 07.Okt.23 um 20:39 UhrSelbstverständlich sind meine Pflanzen und Samen legal erworben und mit allen notwendigen Dokumenten ausgestattet.
Ob jemandem der legale Weg bekannt ist, spielt keine Rolle.

Bei diesem Händler habe ich auch die Samen gefunden. Leider versendet der seit Anfang Oktober keine Pflanzen mehr und habe jetzt nur die Samen bestellt.
Bin gespannt ... :bag .
LG Thea

Berthold

Zitat von: Thea am 07.Okt.23 um 22:15 Uhr
Zitat von: Berthold am 07.Okt.23 um 20:39 UhrSelbstverständlich sind meine Pflanzen und Samen legal erworben und mit allen notwendigen Dokumenten ausgestattet.
Ob jemandem der legale Weg bekannt ist, spielt keine Rolle.

Bei diesem Händler habe ich auch die Samen gefunden. Leider versendet der seit Anfang Oktober keine Pflanzen mehr und habe jetzt nur die Samen bestellt.
Bin gespannt ... :bag .

Die erfolgreiche Aussaat ist eine Herausforderung. Da sollten wir  noch mal Details besprechen.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)