Bletilla striata und cortani

Begonnen von Berthold, 11.Nov.09 um 17:53 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Claus

Zitat von: alweb am 10.Okt.14 um 14:46 Uhr
Zitat von: Claus am 10.Okt.14 um 14:43 Uhr
Hmmmh! Weiß ich auch nicht.    :ka. Soll ich sie vermehren?  :-D

wäre doch interessant da bis jetzt winter hart - oder ?
grün oder trocken ?

Nee, trocken, bei der Grünaussaat muss man ja erst den richtigen Erntezeitpunkt erwischen, und das klappt frühestens beim zweiten Mal.
Wer Chemiker werden will, muss Chemie studieren; wer Jurist oder Arzt werden will, muss Jura oder Medizin studieren. Aber um Politiker zu werden, ist lediglich das Studium der eigenen Interessen notwendig. (Max O'Rell)

krötenlilly

Hallo was machen eure Bletillas?
Das Teilstück im Topf steht im hellen kalten Dachboden und treibt aus. Den Rest, der nach dem Umtopfen übrig war habe ich in den Sumpfrand des Teiches gepflanzt. Treibt auch aus, eine Spitze zumindest. Aber es war ja auch ein recht milder Winter.

LG
Kirsten
Gruß
krötenlilly

Berthold

Hier ist von Bletilla striata Kirsten noch nichts zu sehen. Sie kamen aber im letzten Jahr auch erst sehr spät.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eveline†

Meine 1-€-Abverkauf-Bletilla (im Spätsommer/Herbst ausgeppflanzt) rühren sich auch noch nicht.

Alwin

ist doch auch normal ... dass sie erst im April loslegt -
selbst die japanische ruht gottseidank noch

juba

Nach den ersten Nachtfrösten hatte ich meine Bletilla-Schale letzten Herbst ins Treppenhaus ans Westfenster gestellt und die Erde immer ganz leicht feucht gehalten. Leider habe ich nicht bemerkt, dass es dort wohl etwas zu warm war. So haben meine 3 Knollen (alba, normal und normal mit panaschierten Blättern) fleissig ausgetrieben und alle Triebe haben Knospen angesetzt  :star

orchitim

Meine sind seit Jahren draußen und zeigen schon ettliche 3-4 cm lange Triebe. Nur das schon wieder einer klebrige Pfoten hatte und mir direkt aus der Mitte meines großen Stock welche geklaut hat finde ich weniger nett. :devil
Ich bin gegen ein Tempolimit - jeder soll soviel Taschentücher haben wie er mag.

juba

Das ist ärgerlich! Meinst Du, das es Menschen waren?
Ich habe bisher Glück, kein Nachbar hat sich an den BTs meiner Pflanzen im Treppenhaus vergriffen...

Berthold

Zitat von: juba am 08.Apr.15 um 07:25 Uhr
Das ist ärgerlich! Meinst Du, das es Menschen waren?

Ich vermute, dass es Sachsen waren :yes Wenigstens werden die Pflanzen im Lande bleiben.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

orchitim

Ich bin gegen ein Tempolimit - jeder soll soviel Taschentücher haben wie er mag.

Eveline†

Meine Bletilla striata hat schöne 2 cm Knubbel. Die alten Wurzeln habe ich abgeschnitten - ich hoffe, daß das recht war, oder?

Orchitim, damit hier keine Mißverständnisse aufkommen, das sind meine 1-Euro-Pflanzen vom vergangenen Herbst.

juba

#221
Hier meine Schale. Ich weiß, dass die längst noch nicht so aussehen sollten, aber ich wollte die austreibende Pflanze dann nicht mehr nach draussen ins Kalte stellen.
Von 0 auf 7 BTs (3 Knollen, letztes Jahr in 3 verschiedenen Gartenmärkten gekauft), da kann man sich nicht beklagen, oder?
Die Blüten sind natürlich ganz normal dunkel-violett, sie sind nur wegen des Kamerablitzes auf den Fotos so hell.
Die alba ist übrigens nicht wirklich alba, sondern hat einen ganz leichten rosa Hauch.

Eveline†

Hübsch!  :thumb Was hast Du denn für eine Begleitpflanze in der Schale?

juba

Das ist ein Klee, der hat sich letzten Sommer selbst in die Schale eingeladen... der wächst auf meinem Balkon in allen Blumenkästen. Weil er nette kleine gelbe Blüten macht, rotte ich ihn nicht aus.

Eveline†

Das kenne ich. Bei mir taucht in einigen Töpfen eine Akelei auf, Aquilegia canadensis 'Little Lanterns'.