Kreta -Orchideen und mehr, März 2014

Begonnen von Tobias TJ, 08.Apr.14 um 22:25 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Tobias TJ

Wenn man sich so manche Ophrys genauer betrachtet, kann man sich schon leicht beobachtet vorkommen.  :whistle
Sie haben ihre Augen einfach überall.
So z.B. diese O. cretica ssp ariadnea und diese O. sphegodes ssp. cretensis.
Liebe Grüße,
Tobias

Tobias TJ

Anemone coronaria gabs hier mal ganz in rot... die Kretische Hundszunge kam da doch etwas dezenter daher.
Liebe Grüße,
Tobias

Tobias TJ

und bevor die Sonne ganz hinter den Bergen verschwand, mußten noch schnell Barlia, Orchis simia und Orchis lactea abgelichtet werden. Wer konnte denn auch ahnen, das uns alle drei in den nächsten Tagen immer wieder begegnen sollten?
Liebe Grüße,
Tobias

Tobias TJ

Das war nun also der erste Exkursionstag und für mich als "Kretaneuling" absolut überwältigend. Für die nächsten Tage muss ich mich bei meiner Bilderauswahl wohl etwas einschränken. Die Sonne war nun verschwunden und es ging zurück ins Hotel nach Aghia Galini, wo leckeres Essen in der Taverne auf uns wartete.
Liebe Grüße,
Tobias

Tobias TJ

Früh am nächsten Morgen strahlte die Sonne schon wieder. Und um auch mal ein bisschen Urlaubsfeeling aufkommen zu lassen, hier mal der Blick aus meinem Hotelzimmer.
Liebe Grüße,
Tobias

Tobias TJ

Nach dem Frühstück ging es dann gleich wieder los. Diesmal  am Kedros entlang Richtung Spili/Gerakari.
Nicht weit von Aghia Galini der erste Halt, da sich der Psiloritis von seiner schönsten Seite zeigte.
Der Stop wurde natürlich gleich genutzt um auch die Botanik zu inspizieren. Hinter der Ruine fand sich ein Brachacker mit viel Lupinus pilosus. Dazwischen stand überraschenderweise einiges an Orchis italica, Serapias bergonii, Ophrys cretica und Orchis collina.
Liebe Grüße,
Tobias

Tobias TJ

und ringsherum der Riesenfenchel (Ferula communis)
Liebe Grüße,
Tobias

Tobias TJ

Ein paar hundert Meter weiter dann der nächste halt. Diesmal war eine etwas schattige Straßenböschung Ziel der Begierde, denn sie hielt einiges an Orchideen parat. Bereits vom Auto aus gut zu sehen, Orchis quadripunctata
...
Liebe Grüße,
Tobias

Tobias TJ

und Orchis italica. Aber auch Ophrys sphegodes ssp. cretensis war in größerer Anzahl vorhanden.
Liebe Grüße,
Tobias

Tobias TJ

Auch aus der Fusca-Gruppe gab es was.  Mit dieser Gruppe tu ich mich allerdings schwer. Gut erkennbar ist Ophrys fusca ssp. cinereophila, die recht klein. und meist vielblütig ist und außerdem oft in größeren Gruppen steht.
Bei der nächsten (Ophrys fusca ssp. creberrima) hingegen, hoffe ich, dass ich sie richtig betitelt habe.
Liebe Grüße,
Tobias

sokol

LG Stefan

Tobias TJ

Besten Dank für die Bestätigung... hab da glaub ich noch die ein oder andere, wo ich nicht ganz sicher bin.
Liebe Grüße,
Tobias

sokol

Das werden wir schon zusammen hinkriegen.
LG Stefan

Tobias TJ

Noch einmal ein Blick auf dei Straßenböschung. Neben den Orchideen wuchs dort viel Griechischer Salbei (Salvia fruticosa = Salvia triloba) und Calicotome villosa, ein Ginster, der überall schöne gelbe Tupfen in die Landschaft malte. Leider ist dieser Ginster auch extrem dornig und stand irgendwie immer genau da, wo man lang wollte/mußte um sein Ziel zu erreichen.
Liebe Grüße,
Tobias

Tobias TJ

Dann gings weiter in Richtung Spili bis zum Abzweig nach Melambes. Dort wartete das nächste Biotop auf uns mit den nächsten Vertretern aus der O. fusca-Gruppe.
Die an ihrer roten Lippenunterseite leicht zu erkennende Ophrys iricolor fing hier grade an zu blühen.
Liebe Grüße,
Tobias