Hauptmenü

Essen und Trinken Food Porn

Begonnen von Berthold, 17.Okt.09 um 12:10 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

krötenlilly

Zitat von: Berthold am 20.Jun.14 um 22:46 Uhr
Kirsten, sind dicke Bohnen wirklich für den menschlichen Verzehr geeignet?
Diese waren es. Wir haben uns für ein Rezept ohne Leber entschieden. Sie heißen hier bei uns im Bergischen ja auch nicht Sau-Bohnen, sondern "Decke Bunne". 2 Dörfer weiter haben wir demnächst wieder das jährliche Festival zum Thema, siehe hier http://www.decke-bunne-kirmes.de/
Gruß
krötenlilly

Berthold

Ich möchte hiermit das neu entwickelte Gericht Chicken Curry 'Marl' vorstellen. Basis ist ein Gewürz vom indischen Markt in Durban. Es fehlt noch etwas Salz. Das Motto des Gerichtes lautet "Das Auge isst mit".
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

HGO1

Hoffentlich gab´s einen guten Reis dazu! Als Fachmann würde ich Basmati nehmen.
Gruß Horst
Wer an die Quelle will, muss gegen den Strom schwimmen.

Berthold

Ob der 43 Jahre alte Oberrotweiler Wittel vom Kaiserstuhl noch geniessbar ist? Ich fürchte, nur zum Salat als Essig, oder? 
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

HGO1

Zitat von: Berthold am 13.Okt.14 um 14:35 Uhr
Ob der 43 Jahre alte Oberrotweiler Wittel vom Kaiserstuhl noch geniessbar ist? Ich fürchte, nur zum Salat als Essig, oder?
Wenn er richtig gelagert war, sollte der noch gut sein!
Gruß Horst
Wer an die Quelle will, muss gegen den Strom schwimmen.

Berthold

Horst, er lag immer ruhig im kühlen Keller und hat mehrere Irak-Kriege überlebt, auch Kriege in China, Biafra, im Baskenland. Das wird ihn nicht erschüttert habe. Aber der Korken löst sich von oben auf. Ich werde nachher man nachschauen lassen, ob er noch dicht gehalten hat.
Man sollte Weine alle 10 Jahre umkorken haben ich mir sagen lassen, zumindest wenn sie noch mit Eichenrinde verkorkt sind.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

Der Korken hat 44 Jahr dicht gehalten. Wir haben probiert und der Wein schmeckt noch genau so wie vor 43 Jahren.

Aber wenn ich ehrlich bin, ich kann mich garnicht mehr so genau erinnern, wie er damals schmeckte.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eveline†

Schmeckte er denn nun gut?

Und ein bißchen neugierig bin ich natürlich auch: Gab es etwas zu feiern?

Berthold

Er schmeckt nach Sherry trocken, also durchaus geniessbar.
Zu feiern gab es nichts. Die Flasche wurde bei Aufräumarbeiten gefunden und ich dachte, sie hat jetzt lange genug gelegen. Ich wollte nicht, dass sie mich überlebt.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eveline†

Haaah! Das nenne ich Nonchalance!

Aber Du hast Recht, ein solcher Tropfen ist zu kostbar, um nicht getrunken zu werden. Auch wenn dies an einem ordinären Montag stattfindet.

Berthold

Alter Wein in alten Gläsern.
Das Glas hat ein Glasbläser von dem Chemiewerk im Jahre 1931 geblasen, auf dem mein Vater damals arbeitet und später den ersten Kunstdünger hergestellt hat.
Das Glas hat also noch viel mehr Kriege überlebt als der Wein, auch den 2. Weltkrieg mit dem Bombenhagel auf Deutschland.
Ich finde, das ist schon eine grosse Leistung für ein Weintrinkgefäss mit so dünner Glaswand.

Das Glas ist inzwischen 82 Jahre alt, damit vermutlich älter als die meisten von uns und fast doppelt so alt wie der Wein in ihm.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ralla

Das passende Trinkgefäss für so einen alten ehrwürdigen Tropfen. :yes
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Alwin

#1152
 :thumb

wäre der Bericht von mir ... :blush: :blush:
würde Berthold schreiben
"für einen Riesling /Sylvaner schaut er trübe aus im Glase"
http://de.ask.com/wiki/Dekantieren?lang=de&o=2802&ad=doubleDownan=apnap=ask.com

Berthold

Zitat von: alweb am 14.Okt.14 um 13:42 Uhr
"für einen Riesling /Sylvaner schaut er trübe aus im Glase"

Alwin, Du hast es sauber erkannt. Es ist keine Harnprobe eines Erkrankten und es ist keine Trübe im Glas, sondern Kondenswasser an der Glasaussenfläche. Ich habe das Glas abgetrocknet, aber nach 5 Sekunden waren die feinen Tröpfchen wieder da.
Der Wein war zu Trinken gekühlt und für das Foto zu kalt.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Alwin

hi Altweinentsorger
bei mir auch noch Ende Herbst
Mediterana Küche aus eigenem Garten .. zum reinsetzen gut