Eine Woche Zypern Nord und Süd

Begonnen von Berthold, 02.Feb.14 um 21:17 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

plantsman

........ obwohl Berthold gerade so aussieht, als wollte er einen Boxkampf beginnen :-D
Tschüssing
Stefan

Berthold

Dann ging es in das 5-Finger-Gebirge, das sich entlang der Nordküste Zypern erstreckt. Es ist ein reines Kalkgebirge

-Anemone spec. unbekannt, die Farbe variiert leicht, aber alle Farben sind elegant, finde ich

-Iris sisyrinchium, eine Zwiebeliris mir sehr tief sitzender Zwiebel

-Tulipa cypria, eine Endemit dieser Gegend, der nur noch auf einen kleinen Areal vorkommt. Die dunkelroten Blütenblätter nähern sich bei einigen Exemplaren dem Schwarz. Deshalb wird sie auch schwarze Tulpe genannt

-Das Habitat dieses Endemiten ist durch Landschaftsumgestaltung stark gefährdet. Dieser Standort wird demnächst überflutet. Leider konnten wir nicht alle Exemplare retten :classic
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

plantsman

Moin,

die Anemone sind zwei Arten und zwar links Ranunculus asiaticus und rechts Anemone pavonina oder A. coronaria. Auch die Iris hat einen anderen Namen, entweder (alt und nicht mehr anerkannt) Gynandriris sisyrinchium oder (neu und aktuell) Moraea sisyrinchium.
Tschüssing
Stefan

Berthold

Zitat von: plantsman am 01.Apr.14 um 22:03 Uhr
Moin,

die Anemone sind zwei Arten und zwar links Ranunculus asiaticus und rechts..

Stefan, dann müsste das auch Ranunculus asiaticus sein, oder? Die Blätter sehen verdächtig nach echtem Hahnenfuss aus
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

plantsman

Ja, die Art ist dort und in der Türkei unheimlich variabel und wirklich der schönste Hahnenfuß. Die aus ihnen gezüchteten gefüllten Ranunkeln finde ich einfach gräßlich im Vergleich zu diesen zarten Schönheiten.
Tschüssing
Stefan

Eveline†


Berthold

dann wir das auch Ranunculus asiaticus sein, oder?

Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Tobias TJ

Ja, das ist er auch.
Den gibts von weiß über rot bis dottergelb.
Liebe Grüße,
Tobias

Berthold

Es geht weiter ins Pentadactylos-Gebirge.

-Der 5-fingerige Berg, der dem Gebirge seinen Namen gab

-von der Seite

-schöne Wanderwege durch lichte Kiefernwälder. Man trifft keinen Menschen und muss genug Flüssigkeit dabei haben.

-weit verbreitet der östliche Erdbeerbaum (mit der Streichelrinde) Arbutus andrachne. Er ist etwas winterfester als der westliche EB Arbutus unedo

Klicken schärft die Bilder
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ruediger

Zitat von: Berthold am 31.Mär.14 um 22:50 Uhr
Zitat von: Claus am 31.Mär.14 um 22:29 Uhr
Zypern hat ja Linksverkehr.

Zum Glück sind die meisten Touristen ja Engländer und die haben keine Probleme, ich aber auch nicht wirklich. Nur wollte ich meist auf der falschen Seite des Autos einsteigen.
Wenn man den Strassenverkehr durch einen Spiegel verfolgt ist alles wie zu Hause.

Wenn man als Fußgänger über die Straße geht, schaut man gerne mal in die falsche Richtung und läuft schon mal los,
das kann den Urlaub deutlich verkürzen, womöglich spart man sich die Rückreise.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Berthold

Pflanzen am Wanderwegesrand

-Pflanze 1

-Orchis anatolica, hier in der Natur absolut an der Existenzgrenze

-Orchis italica, überall häufig ausser in Italien
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

-Pflanze 2

-Ophrys umbicilata ssp., auch an der Existenzgrenze

-Apfelsinenbaum in einem armenischen Kloster, das von den Türken 1975 völlig zerstört wurde, um die Mönche zu vertreiben. Dem Apfelsinenbaum war das aber egal. Er trägt weiterhin reichlich saure Apfelsinen. 
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

plantsman

Moin,

Pflanze Nr. 1 ist ein Smyrnium. Leider kann ich nichts über die Unterscheidung von S. connatum und S. perfoliatum finden. Das sind die beiden, die in Frage kommen.
Tschüssing
Stefan

Berthold

Im Norden Zyperns gibt es eine Olivenbaum-Plantage, die auch von der EU unterstützt wird. Hier stehen über 100000 Baumjahre, nämlich 200 Bäume, die mehr als 500 Jahre alt sind. Eindrucksvoll, was diese Bäume alles erzählen könnten.
Jeder Baum hat seinen eigenen Wasseranschluss.

Dann noch ein einsamer Senior in Südzypern.

Ich mag alte Bäume sehr.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

Die Zyprioten haben elegante Verkehrsschilder. Dieses scheint von Pininfarina entworfen.
Erst dachte ich es bedeutet "Wer rechts fährt landet bald im Sarg". Aber es soll lediglich sagen, man darf 2-spurige Fahrzeuge nicht rechts überholen
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)