Hier geht es um Objektive.

Begonnen von Muralis, 21.Dez.13 um 19:35 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Eerika

Genau deshalb bleibe ich bei anderthalb kilo und 400 mm.
Ich denke auch, mit 600 mm geht nur mit Stativ und dann fällt es für mich eh weg.

400mm auf DX umgeschaltet ist auch schon was.

Dass gute Objektive billiger werden, das glaube ich nicht. Ich habe das Nikon - Rohr letztes Jahr im Dezember gekauft und genau so viel kostet es auch jetzt.

Ich finde die Beide auch zu "blind" nach hinten.

Im Garten habe ich 400mm noch nicht gebrauchen können und Carola hat mit 400 mm in CR vom Quetzal schon fast ein Portrait geschossen.

Ich finde die Naheinstellungsgrenze bei den langen Rohren auch sehr störend. Öfters sitzt so ein Vöglein nur 1,5 Meter entfernt und dann kann man nur zugucken, Knipsen geht nicht.

Ralla

Beim Rohr habe ich 1,80 Meter Mindestabstand.
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Muralis

Jetzt ehrlich gesagt hab ich nicht erwartet, dass du, eerika, dein neuerworbenes Objektiv wegwirfst und das Sigma kaufst  grins ;-)
Für Damen gibt´s übrigens ja die C-Variante, die hat angeblich "nur" knapp 2 kg und soll nur ganz unwesentlich schwächer sein (bei der Randschärfe im Endbereich).

Ehrlich gesagt, die fast 2,9 kg bei der S-Variante geben mir auch stark zu denken. Alles andere gibt mir nicht zu denken. Bei der Vogelfotografie hat man immer zu wenig Brennweite, außer man geht in den Zoo oder einen Garten mit gezähmten Vögeln. Bei mir muss ich leider immer mit allen möglichen Tricks arbeiten, um in Schussposition zu kommen. Die 2,6m sind da ganz in Ordnung, das könnte ich durchaus im Garten einsetzen, wobei es im Zelt ohnehin am Stativ sitzt.

Ansonsten ist mein Sigma 150-500 da schon echt eine alte Kiste mit einem schwachen Autofokus und sicherlich auch optisch schlechter. Von der Haptik nicht zu reden. Da habe ich echt zu überlegen. Aber vorerst überlege ich eben nur einmal, ich warte auf Tests und Bewertungen und beobachte den Preis. Denn dass Amazon als erster es da einmal probiert, teure Vorbestellungen zu bekommen, solange noch keine Mitbewerber da sind, ist ja klar. Erwartet wurde ein Preis von 1800€ in Europa, also ich würde sicher nicht jetzt um 2100 bestellen.

Eerika

Das ist mir klar, Wolfgang, so meinte ich es auch nicht.

Aber 2 kg + Kamera sind für meine Hände schon zu viel, die Daumen streiken jetzt schon.
Bei mir ist es auch anders wie bei Dir, ich knipse mit dem Rohr nicht so viel wie du.

Und ich bin mir nicht so sicher, ob ich den Stativ zum nächsten Urlaub mitschleppe. Das Ding wiegt auch 400 g und ist einfach viel zu sperrig, wenn man durchs Gebüsch kriecht. Und so lange, wie man den positioniert, wartet kein Vogel. Wenn ein kommt, heisst es schiessen!

Bei dir ist es anders, du bist unterwegs und bleibst wahrscheinlich länger auf einer Ort und Stelle.

Eerika

Ich habe mir vor paar Tagen das nikkor Micro 60 mm zugelegt.
Ich knipse ja in erste Linie das Grünzeug. Wenn man draussen unterwegs ist, ist es besser, wenn man von der Pflanze oder Umgebung etwas mehr drauf bleibt. In der Gärtnerei und auf den Ausstellungen kann man das 105 mm nehmen.

Ahriman

Ja, das 60mm Micro Nikkor ist ein super Objektiv! :thumb
Ich verwende es auch häufiger als das 105mm VR, damit müsste ich von größeren Blüten zu weit weg. Oder gleich das 85mm PC-Nikkor mit Tilt-Shift, aber das hat keinen Autofocus. :blush:

Was das Sigma betrifft - ich frage mich wie bei den Preisen die Abbildungsqualität sein wird - ein 24 oder gar 36MPix Sensor verlangt doch schon eine herausragende Optik. Das Tamron ist bei 600mm ja nicht so schlecht, aber eben auch nicht außergewöhnlich gut. Was nutzen mir 600mm Brennweite wenn das Bild im 100% Crop so schlecht ist dass ich es erst wieder um 1/3  verkleinern muss und quasi auf 400mm bin? :sad:
Sigma hat zwar auch exzellente Objektive (siehe ART Serie) aber irgendwie müssen sie ja doch Kosten senken. Das geht dann meist auf zulasten der Qualitätskontrolle und Haltbarkeit der Komponenten. Bin jedenfalls schon gespannt auf die Tests der neuen Objektive, auch wenn ich persönlich kaum Superteles brauche - schon mein 300mm f/4 verwende ich nur sehr selten.

Eerika

Ja, ich habe hier bisschen getestet, das Objektiv ist gut.

Ich denke, dass ich jetzt auch meine Objektive habe, mehr werde ich wohl nicht mehr kaufen.

Sollte ich eins noch kaufen, dann nur, wenn ich einen Sherpa kostenlos mitgeliefert bekomme. grins


Muralis

Also Eerika, ich bin überzeugt, dass du mit deinem Nikkor völlig ausreichend aufgestellt bist. Du gehörst de facto nicht zur Zielgruppe für meinen Beitrag  grins

Die Zielgruppe sind etwa ambitionierte Vogelfotografen, die entfernt/hoch kreisende Greifvögel belegmäßig so knipsen wollen, dass man sie hernach auch seriös bestimmen kann. Oder die aus dem Tarnversteck heraus störungsempfindlichere Arten gut knipsen wollen, sich aber die sündteuren Festbrennweiten der Originalhersteller nicht leisten können/wollen.
Oder die in Costa Rica einen hellroten Ara halbwegs ordentlich erwischen wollen usw.

Bei der Qualität gehe ich eher davon aus, dass die ziemlich gut sein wird und Canon/ Nikon im Tele-Zoombereich auch nichts Besseres zusammenbringen bzw. die Brennweite gar nicht haben. Ich glaube, dass die Sports-Objektive mit den Art-Linsen gleichwertig sein sollen, nur eben in anderen Einsatzbereichen.

Aber vorher gilt es richtigerweise Tests und seriöse Rezensionen abzuwarten, um sich ein Bild machen zu können.

Anbei ein Star im Frühling mit meinem Sigma 150-500 bei der an sich lt. Kritikern "unmöglichen" Maximal-Brennweite von 500. Das 150-600 wird optisch mit Sicherheit generell besser sein.

Berthold

Zitat von: Muralis am 05.Okt.14 um 18:12 Uhr
Anbei ein Star im Frühling mit meinem Sigma 150-500 bei der an sich lt. Kritikern "unmöglichen" Maximal-Brennweite von 500.

:thumb Er lässt sich eindeutig bestimmen.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Muralis

Ja, denk ich auch  :-D

In Ostösterreich kurvt aber einiges an östlichen Adlern, diversen Bussarden, Milanen und Weihen herum. Gerade dieser Tage ist Österreichs 3. Steppenadler dort gelandet. Da sollte man dann halt eine taugliche Optik mithaben.

Ralla

Zitat von: Muralis am 05.Okt.14 um 18:12 Uhr
Oder die in Costa Rica einen hellroten Ara halbwegs ordentlich erwischen wollen usw.


Die waren erreichbar, schwieriger waren die kleinen grünen Papageien, die man zwar gehört und ab und an als grünen Blitz durch die Luft huschen sah, aber an die man nie rangekommen ist.
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Eerika

Ich weiss sehr gut Wolfgang, was du meinst.

Ich sehe bei Flickr andauernd ganz tolle Vogelbilder, aufgenommen sind sie meistens mit 700 oder 800mm.

*ganztiefseuftz*

Schöne Vogelbilder bei Flickr gibt es von Phoo Chan.
https://www.flickr.com/photos/mallardg500/sets/

Eerika

Zitat von: Muralis am 05.Okt.14 um 18:12 Uhr
Oder die in Costa Rica einen hellroten Ara halbwegs ordentlich erwischen wollen usw.
In Costa Rica waren wir natürlich ohne Stativen und Tarnzelte auf Vogeljagd.
Ich finde, Carola hat den roten Ara sehr gut erwischt! :thumb

Berthold

Zitat von: Muralis am 05.Okt.14 um 18:12 Uhr
Anbei ein Star im Frühling mit meinem Sigma 150-500 bei der an sich lt. Kritikern "unmöglichen" Maximal-Brennweite von 500.

wie weit war der Star etwa entfernt?
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eerika

Würde auch gerne wissen, die EXIF-s zeigst du ja nicht O-)