Hier geht es um Objektive.

Begonnen von Muralis, 21.Dez.13 um 19:35 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Claus

Zitat von: Berthold am 25.Feb.14 um 21:31 Uhr
Ich habe noch ein
-AF Micro Nikkor 105 mm 1:2.8 D
-AF Nikkor 28-70 1:35-4.5 D

Was machst du denn damit? Hast du noch eine passende Kamera? Du spielst doch in der Leica-Liga.
Wer Chemiker werden will, muss Chemie studieren; wer Jurist oder Arzt werden will, muss Jura oder Medizin studieren. Aber um Politiker zu werden, ist lediglich das Studium der eigenen Interessen notwendig. (Max O'Rell)

Berthold

Habe nur noch eine Nikon Analog-Kamera dazu, die ich aber nicht mehr benutze. Deshalb liegen die Objektive hier nur rum.

Ich überlege gerade, mir ein neues Gesamtsystem sehr guter Qualität zuzulegen (Leica oder Nikon), bin ja kein Schwabe.
Es wird aus Gewichtsgründen nicht für die Mitnahme auf Reisen geeignet sein. Dafür soll es einen sehr lichtstarken Vollformatsensor in Kleinbildformat-Grösse haben.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ahriman

Ich würde zu Nikon raten.
Entwender Eerikas D800 (ein wahres Meisterwerk der Technik und noch dazu bezahlbar), oder die neue D4S - kommt im Frühling.
Die Sensoren dieser Kameras sind absolute Spitzenklasse und besser als jene von Leica, noch dazu wesentlich billiger. Leica hat bessere Objektive die das 5-10fache jener von Nikon kosten, außerhalb des Labors sind die Unterschiede vernachlässigbar.

http://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Leica-M-Typ-240-versus-Nikon-D800-versus-Nikon-D4___844_792_767

purpurea †

Liebe Grüsse an die meisten.
Rudolf.V
Du darfst nicht alles glauben was Du weisst!
Lieber zuviel essen als zu wenig trinken!

Beginne den Tag mit einem Lächeln, dann hast Du es hinter Dir.

Ahriman

Hasselblad macht Studio-Mittelformatkameras, für Aufnahmen bewegter Objekte unter schlechten Lichtbedingungen ungeeignet.

purpurea †

Dann schau Dir das Knippsding mal an.
Liebe Grüsse an die meisten.
Rudolf.V
Du darfst nicht alles glauben was Du weisst!
Lieber zuviel essen als zu wenig trinken!

Beginne den Tag mit einem Lächeln, dann hast Du es hinter Dir.

Ahriman

Alle Mittelformatkameras, egal ob Hasselblad, PhaseOne oder Mamiya haben ihre Stärken in der Studio- und Landschaftsfotografie.
Für low-light oder Sportaufnahmen wurden sie nicht konzipiert und haben normalerweise weder kurze Verschlusszeiten noch hohe ISO-Einstellungsmöglichkeiten.
Natürlich kann man sie dafür verwenden und wird gute Ergebnisse bekommen, aber es ist als ob man einen Sportwagen zum ziehen eines Wohnwagens einsetzt.

Die Nikon-Spitzenmodelle haben ein besseres Signal/Rauschverhalten bei höheren ISO Werten und sind in Sachen Dynamik und Farbtreue kaum schlechter als die Mittelformatkameras, und das zu 1/10 des Preises.

Claus

Wer Chemiker werden will, muss Chemie studieren; wer Jurist oder Arzt werden will, muss Jura oder Medizin studieren. Aber um Politiker zu werden, ist lediglich das Studium der eigenen Interessen notwendig. (Max O'Rell)

Berthold

Zitat von: Ahriman am 26.Feb.14 um 18:26 Uhr
Hasselblad macht Studio-Mittelformatkameras, für Aufnahmen bewegter Objekte unter schlechten Lichtbedingungen ungeeignet.

ja, das ist so, zumindest bei der Mittelformat-Kamera. Man kann sehr gut Briefmarken im Studio knipsen und die auf 2 m² vergrössern. Und das für einen Mittelklasse-Auto-Preis.
http://www.orchideenkultur.net/index.php?topic=2133.msg97505#msg97505

Im Augenblick scheint mir die Nikon DS4 interessant.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

purpurea †

Zitat von: Claus am 26.Feb.14 um 19:25 Uhr
Nee, die haben jetzt auch so ein Spielzeug. 10.120 Euro, fast geschenkt.
http://www.golem.de/news/hasselblad-hv-aufgepeppte-dslr-zum-traumpreis-1402-104340.html

Wie ich sagte,erst lesen und dann motzen. :thumb
Liebe Grüsse an die meisten.
Rudolf.V
Du darfst nicht alles glauben was Du weisst!
Lieber zuviel essen als zu wenig trinken!

Beginne den Tag mit einem Lächeln, dann hast Du es hinter Dir.

Ahriman

Das scheint mir eher eine aufgepeppte Sony-Kamera zu sein, als eine echte Hasselblad, aber warten wir mal einen Sensortest ab.

Die Nikon D4S wird allerdings auch nicht billig, wohl so 6.000€

Claus

Man gönnt sich ja sonst nichts,  :whistle
Wer Chemiker werden will, muss Chemie studieren; wer Jurist oder Arzt werden will, muss Jura oder Medizin studieren. Aber um Politiker zu werden, ist lediglich das Studium der eigenen Interessen notwendig. (Max O'Rell)

Muralis

Zitat von: Eerika am 24.Feb.14 um 19:15 Uhr
Also, wir warten auf Fotos   :popcorn:

Ich werde mal versuchen, den Wunsch zu erfüllen... :yes

Das Objektiv durfte heute erstmals so richtig an die frische Luft. Das 4. Wochenende hintereinander verbrachte ich einen Vormittag in einem ausgesprochen luftig positionierten Fixversteck  grins  - allerdings auch diesmal wieder ohne Erfolg  :devil

Mein Exkursionsgebiet liegt hier in der Wachau rechts rauf zu den Wänden (Bild 1). Man kann sich leicht vorstellen, dass es dort mit Vogerln, Insekten, Spinnen usw. recht unterhaltsam ist das Jahr über.

Blick auf die Gipfelwand, auf die Donau und das linke Ufer mit der Ortschaft Schwallenbach, wo der Wachauer Weinbau zaghaft beginnt. Hinten im Taleinschnitt, wo sich die Hänge kreuzen, erkennt man den Burgfried der Ruine Hinterhaus. Dort beginnt das berühmte Weinanbaugebiet von Spitz an der Donau. (Bild2, unbearbeitet, wie es aus der Kamera kam; Schärfe ist auf dem Felsen)

Nachdem der Wunschvogel sich zwar diesmal wenigstens hören ließ, sich aber nicht auf den Zielbaum setzte, gab es aber wenigstens ein paar Neulinge der Saison. Die ersten Smaragdeidechsen waren outdoor. Vor allem Jungtiere (Bild 3), aber auch schon je 1 älteres Männchen und Weibchen, natürlich noch ohne Blau (Bild 4). Größere Tiere kann man also auch ohne Makro mit dem Objektiv ganz nett ablichten.

Das Sigma 4/24-105 kann man bedenkenlos weiterempfehlen.


Muralis

Wer jetzt in Costa Rica den Quetzal-Mann vom Baum runterschießen möchte oder zu Hause den Turmfalken vom Dach etc. (fotografisch natürlich  grins ), der hat nun eine neue Möglichkeit.

Nachdem Tamron mit seinem 150-600 vorgeprescht war, legt nun Sigma mit gleich zwei 150-600 Modellen nach. Es gibt eine "Sports"-Spitzenversion, die bei Amazon bereits bestellbar ist um 2100€ (wird wohl noch runtergehen), und die abgespeckte, leichtere "Contemporary"-Version um vermutlich 1200€, das direkt gegen das Tamron zielt, während Canon (und auch Nikon glaub ich) nichts Vergleichbares im Köcher haben.

Mit einer Crop-Kamera (z.B. Canon 7D) kommt man dann quasi auf leistbare 900mm Brennweite! Ich erwarte mir von einem Sigma-Premium-Modell eigentlich super Qualität; die 2,8kg Transportgewicht fallen allerdings tatsächlich "ins Gewicht".

http://sigma-rumors.com/2014/09/sigma-150-600mm-f5-6-3-contemporary-sports-differences/

Ralla

Das ist ja mal interessant. Aber die 2,8 kg sind echt eine Hausnummer.
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann