Dendrophylax funalis

Begonnen von stpo2009, 07.Dez.13 um 12:34 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

stpo2009

Hallo,

Bei der dendro. funalis hab ich das Problem das die Zellen sich nicht differenzieren... Es bilden sich zwar teilweise kleine würzelchen aber irgendwann scheint sich das ganze wieder zurück zu entwickeln. Dann sind die Wurzeln auf einmal wieder weg und der Zellhaufen wird größer...

Welche Hormone und in welchen Konzentrationen könnte ich die funalis mal zur fertigen Pflanze bekommen? Wie verdünne ich die Hormone da man ja im ppm Bereich arbeiten sollte? Habe hier BAP und IAA mit je 1mg/1ml Konzentration.

Falls sich jemand gerne an dieser Art testen möchte geb ich kostenlos ein paar Flaschen ab!

Berthold

Zitat von: stpo2009 am 07.Dez.13 um 12:34 Uhr
Wie verdünne ich die Hormone da man ja im ppm Bereich arbeiten sollte? Habe hier BAP und IAA mit je 1mg/1ml Konzentration.

Ich weiss nicht, ob diese Hormone geeignet sind, die Differenzierung zu beschleunigen.
Deine Lösung hat eine Konzentration von 0.1%. Man sollte sie noch um den Faktor 2000 verdünnen.
Du müsstet 0.5 ml der Hormonlösung für 1 Liter Wasser bzw. Nährboden nehmen, um auf 0.5 ppm zu kommen, was eine gängige Konzentration für Hormone ist.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

stpo2009

Danke für die Info. Welches Hormon von beiden sollte ich verwenden?


Volzotan

Wie sieht denn das Ganze aus? Ist eine Blattlose richtig, da kommen an einem kurzen Spross jede Menge Wurzeln. Hast du denn nun schon was Sprossartiges an dem die Wurzeln entstehen?

Gruß Volzotan

stpo2009

Hallo volzotan,

Genau es ist eine blattlose Art. Da sind schon teilweise Mini Sprosse mit vllt zwei Millimeter langen Wurzeln.  Aber mehr kommt da nicht...  Hast du ein Rezept für mich wie ich die Pflanzen zum weiter wachsen bringe? Ein umlegen auf neue Böden brachte keinen Erfolg ( mindestens 4 mal umgelegt)

Volzotan

Ich glaube nicht das die Lösung deines Problems mit Pflanzenhormonen zu finden ist. Ich habe schon Blattlose in-vitro gesehen die ohne Hormone ausgezeichnet wuchsen. Ich würde es mit einem Nährboden mit geringerer Zuckerkonzentration versuchen. Eventuell auch einen etwas weicheren Boden im Fall das frische Wurzeln schwer eindringen (hat mit Restrepia gut funktioniert). Das ist ohne Bilder alles schwer zu beurteilen.

Gruß Volzotan

Timm Willem

Man könnte versuchen mit einem wesentlich "schwächeren" Medium noch etwas zu retten. Die Sprosse zeigen eine intensive Einlagerung von Wasser, dies rückgängig zu machen dauert sehr lange.
Bei solchen Sämlingen besteht immer der Verdacht, dass es sich um einen einzelnen Mutanten handelt, der sich nur vegetativ vermehrt.
Es macht oft keinen Sinn mit solchen Sämlingen weiter zu arbeiten.

Sobald ich bei mir Sämlinge in einer größeren Gruppe finde, die auf "normalem" Medium spontan starke vegetative Vermehrung zeigen, würde ich die sofort entsorgen. Die Wahrscheinlichkeit ist sehr groß, dass mit denen genetisch etwas nicht stimmt.

stpo2009

Hallo Timm,

Besten Dank für deine interessante Meinung!

Bevor ich die funalis entsorge, mit welcher Konzentration sollte ich noch mal einen Versuch wagen?  Ich habe nur das normale P668 Medium.  In halber oder viertel Konzentration? 

Besten Dank schon mal!!!  :prost

Sydney

Was ist denn hier aus den Dendrophylaxen geworden?