Schildkröten, Miriam und ihre Freunde

Begonnen von Berthold, 21.Aug.09 um 20:09 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Burki

Raureif auf den Blättern ist auch hübscher als der Glitter, wie im Baumarkt gesehen. :thumb

Außerdem können die Plopsen mal richtig durchatmen.

Grüße
Burki
Grüße, Burki     http://bulbophyllum.de/Bulbophyllum/

Die billigen Tricks sind oft die preiswertesten.
Verdorbener Spaß muß nicht sofort weggeworfen werden.
Zwei accounts kosten nicht das doppelte sondern Nerven.
Hat die Sache einen Haken, hänge was Aufgebundenes dran.

Berthold

#121
Zitat von: iraWeil er absolut beratungsresistent war und die User da drüben fast irr geworden sind :lol::lol::lol:. Zum piepen komisch.
genau :lol:. Weil es dem Tier seit Jahren draußen prächtig ging.

Und wenn sie nicht gestorben ist, dann leben sie noch heute, dieser beratungsresitene User und seine Schildkröte.

:lol :lol :lol
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ralf

Zitat von: Berthold am 12.Feb.10 um 23:19 Uhr
Und wenn sie nicht gestorben ist, dann leben sie noch heute, dieser beratungsresitene User und seine Schildkröte.

Der User war nicht beratungsresitene, vielmehr scheinen die Krötenfuzzis nicht gerade kompetent zu sein.
Die Zeit wird zeigen, wer richtig liegt.
Wenn Schildi diesen langen und harten Winter übersteht... 

Gruß
Ralf
Es gibt Leute, die in jeder Suppe ein Haar finden, weil sie, wenn sie davor sitzen, so lange den Kopf schütteln, bis eins hineinfällt.

Charlemann

Zitat von: Ralf am 12.Feb.10 um 23:33 Uhr
Die Zeit wird zeigen, wer richtig liegt.
Wenn Schildi diesen langen und harten Winter übersteht... 

Der letzte war doch auch schon nicht ohne.
Die packen das hier.

Burki

Wenn Bertholds Teich tief genug für die 4°C + ist, und genug Schlamm bietet, sollte das gehen.
Grüße
Burki
Grüße, Burki     http://bulbophyllum.de/Bulbophyllum/

Die billigen Tricks sind oft die preiswertesten.
Verdorbener Spaß muß nicht sofort weggeworfen werden.
Zwei accounts kosten nicht das doppelte sondern Nerven.
Hat die Sache einen Haken, hänge was Aufgebundenes dran.

Alwin

was in Bertholds Teich nicht überlebt ist selber Schuld :ka
er trinkt ja auch davon :baby

Berthold

#126
Zitat von: schaunmermal am 13.Feb.10 um 15:29 Uhr
was in Bertholds Teich nicht überlebt ist selber Schuld :ka
er trinkt ja auch davon :baby

Alwin, Du Schlingel, Dein Beitrag passt ins Schildkrötenforum, in Tinchens Thread, meiner ist ja geschlossen worden. Nicht, dass Du jetzt die vielen Foren verwechselst.

Aber im Ernst, das Tier lebt ja schon mehrere Jahre unbeschadet im Teich, das erste Jahr sogar ohne mein Wissen. Der Teich ist im Winter ca. 165 cm tief. Im letzten Winter gabe es eine 20 cm Eisschicht, das war ein grosses Problem für grosse Fische (über 50 cm Länge) aber nicht für die Schildkröte.

Miriam schafft das schon, Ihr könnt unbesorgt sein.

p.s.: Ich persönlich möchte nicht in Tinchens Keller überwintern
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

GuRu

Zitat von: Berthold am 13.Feb.10 um 15:46 Uhr
....Der Teich ist im Winter ca. 165 cm tief....

Berthold, wie tief ist dein Teich denn im Sommer??  :whistle :whistle

Beste Grüße, rudolf

Erwin

Zitat von: Berthold am 13.Feb.10 um 15:46 Uhr
Zitat von: schaunmermal am 13.Feb.10 um 15:29 Uhr
was in Bertholds Teich nicht überlebt ist selber Schuld :ka
er trinkt ja auch davon :baby

Alwin, Du Schlingel, Dein Beitrag passt ins Schildkrötenforum, in Tinchens Thread, meiner ist ja geschlossen worden. Nicht, dass Du jetzt die vielen Foren verwechselst.

Aber im Ernst, das Tier lebt ja schon mehrere Jahre unbeschadet im Teich, das erste Jahr sogar ohne mein Wissen. Der Teich ist im Winter ca. 165 cm tief. Im letzten Winter gabe es eine 20 cm Eisschicht, das war ein grosses Problem für grosse Fische (über 50 cm Länge) aber nicht für die Schildkröte.

Miriam schafft das schon, Ihr könnt unbesorgt sein.

p.s.: Ich persönlich möchte nicht in Tinchens Keller überwintern

Meines bescheidenen Wissens nach überwintern Wasserschildkröten nicht im Teich, sondern eingegraben in der Uferzone an Land. Sie buddeln sich ein. So taten sie es auf jeden Fall bei uns am Teich.
Erwin

Alwin

Zitat von: Berthold am 13.Feb.10 um 15:46 Uhr


p.s.: Ich persönlich möchte nicht in Tinchens Keller überwintern

ich wette die würde -wenn sie dich näher kennen würde -
( nicht nur deine sarkastische Seite )

am 2. Tag nicht mehr aus den Augen lassen :tsts :tsts

Vielseitige  und naturbewußte Menschen haben eben eine breitere Palette ..
aber das weiß sie sicher auch  - bei dem Papa :-D grins


übrigens : du kennst mich doch langsam - egal welches Fori ich lasse mich nicht "Schubladieren" :ka

Eerika

Zitat von: Berthold am 13.Feb.10 um 15:46 Uhr
p.s.: Ich persönlich möchte nicht in Tinchens Keller überwintern
Warum nicht, wenn sie genug und gute Vorräte da lagert!
Wenn ich mir schon vorstelle, schöne Regale mit besten Rotwein, schöne, grosse Bellota - Schinken hängen...ein Korkenzieher, scharfes Messer....
Nur das Weissbrot muss sie liefern... :-D

Mr. Kaizer

Zitat von: eerika am 13.Feb.10 um 17:18 Uhr
Zitat von: Berthold am 13.Feb.10 um 15:46 Uhr
p.s.: Ich persönlich möchte nicht in Tinchens Keller überwintern
Warum nicht, wenn sie genug und gute Vorräte da lagert!
Wenn ich mir schon vorstelle, schöne Regale mit besten Rotwein, schöne, grosse Bellota - Schinken hängen...ein Korkenzieher, scharfes Messer....
Nur das Weissbrot muss sie liefern... :-D

Ich glaube auch, daß Tinchen unseren Berthold verwöhnen würde.

Charlemann

Zitat von: Berthold am 13.Feb.10 um 15:46 Uhr
Der Teich ist im Winter ca. 165 cm tief. Im letzten Winter gabe es eine 20 cm Eisschicht, ...

Frosttiefe in unsreren regionen ist 80cm, alles was darunter ist sollte nicht gefrieren.
Da bleiben Miriam noch ein paar m³ Wasser zum überleben.

Berthold

Zitat von: GuRu am 13.Feb.10 um 16:57 Uhr
Zitat von: Berthold am 13.Feb.10 um 15:46 Uhr
....Der Teich ist im Winter ca. 165 cm tief....

Berthold, wie tief ist dein Teich denn im Sommer??  :whistle :whistle

Beste Grüße, rudolf

In sehr trockenen Sommern sinkt die Wassertiefe auf 140 cm. Der letzte war allerdings so feucht, dass die Wassertiefe nicht abgenommen hat.

Rudolf, es ist aber nicht so, dass sich im Sommer der Teichboden anhebt, wie Du vielleicht vermutet hast, sondern dass der Wasserspiegel absinkt.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Charlemann

Zitat von: Berthold am 13.Feb.10 um 18:48 Uhr
... dass sich im Sommer der Teichboden anhebt, wie Du vielleicht vermutet hast, sondern dass der Wasserspiegel absinkt.

Dem könntest Du aber mit ein paar LKW-Ladungen Kieselsteinen entgegen wirken.
im späten Frühjahr immer wieder ein paar Schubkarren reinkippen, das sich der Wasserspiegel hält und im Herbst die ganzen Steine wieder raus holen damit der Teich zum Winter hin nicht überläuft. :bag