Dendrobium senile

Begonnen von WernerH, 21.Sep.08 um 22:55 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Berthold

nein, richtig. Man freut sich bei der Art doch über jeden mm Wachstum. Richtige Kühle verträgt die Art doch nicht gut, habe schon 2 verloren.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eerika

An sich wächst senile gut, aber alles andere ist Glückssache.

Berthold, hast du da nicht etwas falsches geschrieben? Du meinst wohl, richtige Kälte vertragen sie nicht, oder?

Das stimmt natürlich. Das ist aber auch ein  Dendrobium, was man aufbinden muss.

Natascha

Bei hat es nur etwa 15 °C zu erwarten. ich hoffe das ist angenehm.
Es bleibt abzuwarten.
LG Natascha :to_pick_ones_nose:

juba

Hallo,
ich habe ein Teilstück von D. senile bekommen, dass nun einen Neutrieb macht.
Hatte erst gedacht, dass das Stück tot ist und es mehr/weniger achtlos auf Moos in mein "Orchi-Päppelglas" gelegt, aber dann hat es auf einmal den Austrieb gemacht.

Frage: auf was für Holz habt ihr eure senile aufgebunden?
Kork habe ich da, aber das zieht ja kein Wasser, so dass ich ständig sprühen müsste.
Welche Holzsorten sind geeignet? Funktioniert z.B. Morkien-Holz, das man für Aquarien nimmt?


Berthold

#64
Meines ist auf ein hartes Holz (ähnlich Rotbuche) aufgebunden, das kein Wasser speichert. Ich fürchte, das ist Absicht, um Fäulnis zu verhindern.
In Thailand hingen alle Pflanzen auf ähnlichem Material an der Wand und haben Riesengrössen erreicht.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

juba

ok danke. Im Gewächshaus macht das ja auch Sinn. Auf der Fensterbank wäre halt etwas mehr Feuchtigkeit im Holz besser. Mal schauen, ob ich Hartholz zum Aufbinden finde.

Irina

Meins hängt auch auf Hartholz ohne Unterlage in der Küche und wird 2 mal am Tag angesprüht. Es muss zwischendurch gut abtrocknen.
"Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen"
(Johann Wolfgang von Goethe)

juba

Danke. Hab noch kein Holz gefunden, daher liegt das Stück noch auf Moos. Hoffe, dass ich welches gefunden habe, bevor die Wurzeln austreiben.

Berthold

Zitat von: juba am 19.Mai.14 um 19:10 Uhr
Hoffe, dass ich welches gefunden habe, bevor die Wurzeln austreiben.
Nimm doch ein Stück Buche oder ähnliches. Bitte sehe das nicht zu optimistisch mit dem Austreiben der Wurzeln.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

juba

Buche kann ich bekommen, dann nehme ich die.
Ohje, also macht die Art wohl nicht wirklich gut Wurzeln, nehme ich an...

juba

Also, jetzt bin ich irritiert. Das Teilstück liegt noch auf Moos, weil ich das Holz noch nicht geholt habe.
Der Neutrieb ist ca. 0,5cm lang und da kommt jetzt eine Wurzel raus... ist es ev. doch kein senile?
Leider kann ich gerade keine Fotos machen. Das Teilstück ist ca. 4cm lang, ohne Blatt und ohne Wurzeln. Es ist dicht mit weißen Haaren besetzt, der Neutrieb ist ebenfalls dicht weiß behaart.

Berthold

Zitat von: juba am 25.Mai.14 um 21:59 Uhr
Also, jetzt bin ich irritiert.
Der Neutrieb ist ca. 0,5cm lang und da kommt jetzt eine Wurzel raus... ist es ev. doch kein senile?


Warum bist Du irritiert? Selbstverständlich macht D. senile auch Wurzeln, nur eben wenige.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

juba

OK! Ich dachte, dass senile schwer zu bewurzeln sei. Da habe ich euch wohl falsch verstanden.
Dann ist ja jetzt alles klar und die Tage bekomme ich auch das Holzstück zum Aufbinden. Soll ich mit Moos aufbinden, oder direkt auf das Holz?

Berthold

Zitat von: juba am 26.Mai.14 um 07:28 Uhr
OK! Ich dachte, dass senile schwer zu bewurzeln sei. ... Soll ich mit Moos aufbinden, oder direkt auf das Holz?

Ja, da denkst Du sicher richtig. Es nimmt wohl durch die starke Behaarung des gesamtem Pflanzenkörpers Nährstoffe aus der Feuchtigkeit der Umgebung auf. Da braucht es nicht so viele Wurzeln.
.
Ich würde das Moos weglassen und dafür häufiger sprühen.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Irina

Zitat von: Berthold am 26.Mai.14 um 10:45 Uhr

Ich würde das Moos weglassen und dafür häufiger sprühen.

Dito! Habe mein erstes senile mit Moos gehimmelt. Jetzt das 2. wächst auf reiner Holzunterlage ganz gut.
"Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen"
(Johann Wolfgang von Goethe)