Hauptmenü

Etwas für den Schöngeist

Begonnen von Berthold, 12.Feb.12 um 11:55 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Berthold

Winternacht
Von Christian Morgenstern

Es war einmal eine Glocke,
die machte baum, baum.

Und es war einmal eine Flocke,
die fiel dazu wie im Traum,
die fiel dazu wie im Traum...

Die sank so leis hernieder
wie ein Stück Engleingefieder
aus dem silbernen Sternenraum.



Die Forumverwaltung hat dieses Gedicht zitiert, weil es so schön ist und schon fast alwinistische Qualität erreicht.
Alwin, Du erhältst hiermit die Freigabe für 2 weitere gereimte Beiträge.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eveline†

Der Lattenzaun:

Es war einmal ein Lattenzaun,
mit Zwischenraum, hindurchzuschaun.

Ein Architekt, der dieses sah,
stand eines Abends plötzlich da -

und nahm den Zwischenraum heraus
und baute draus ein großes Haus.

Der Zaun indessen stand ganz dumm,
mit Latten ohne was herum,

Ein Anblick gräßlich und gemein.
Drum zog ihn der Senat auch ein.

Der Architekt jedoch entfloh
nach Afri- od- Ameriko.


(Christian Morgenstern)


Ich beantrage die Freigabe von zwei weiteren 2 weiteren gereimten Beiträgen für Alwin.

Alwin

#2
Danke .. danke Berthold ..  wieder mal eine gute Tat.

Ich wanderte im Netz so hin und her
fand die Welt dort Liebe leer.

Da kam der Berthold wandert mit
Seit an Seit ein kleines Stück.

Viele schlossen sich uns an
staunten wie man wandern kann.

Ohne Ziel Rast und Ruh
alles ohne Wanderschuh.

Die Welt sie war so Liebe leer
ändert es und liebet mehr

freundlich  Worte sind nicht  schwer.

www.youtube.com/watch?v=u8h8ca5zn5Y


Berthold

Der Lurch hält durch von Hubertus Jansen *1964

Abendröte.
Die Erdkröte spielt zur Flöte.
Spielt lange Flöte.
Krötenflöte quakt die Kröte.
Quakt durch bis zur Morgenröte.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Charlemann

Orchideen von Christine Wolny 2007

Orchideen, edle Pflanzen.
Blühen still das ganze Jahr.
Wenig Erde, wenig Wasser.
Finde sie so sonderbar.

Haben für mich fremde Augen.
Lieben die Genügsamkeit.
Diese Pflanze kann uns lehren,
auch zu blühen, jederzeit.

Alwin

Von Berthold angeordnete  Strafarbeit  :sad:


Sei wie es ist
... dem Einen sein Gereime
dem Andern sein Geweine

Keiner kann aus seiner Haut
der ein mags leis
der Andere laut

Doch eines stets gemeinsam ist
wer nachdenkt findet nicht nur   Mist nun ist es mir wieder passiert :tsts

Matthias

Zitat von: Berthold am 24.Mai.12 um 10:22 Uhr
Der Lurch hält durch von Hubertus Jansen *1964

Abendröte.
Die Erdkröte spielt zur Flöte.
Spielt lange Flöte.
Krötenflöte quakt die Kröte.
Quakt durch bis zur Morgenröte.

Ein schwules Storchenpaar hat dies vernommen
War durch die Ruhestörung sehr verdrießt
Durch der Kröte Flöten war man nicht *gekommen*
Daher wurde die Kröte aufgespießt.

Dies war dem Storchenpartner sehr zuwider
Jedes Schnäbeln galt nun der Krot´
Er legte sich zu einer Störchin nieder
Und brachte die Natur zurück ins Lot

Tränennass durch Liebesschmerz
Der verlassne Storch von Dannen floh
Erst in Kenia fasste er Mut und Herz
Fand Trost in einem rosa Flaming--o

(Matthias´ Spontanpoesie zw. 14.55 und 15 Uhr)
Forscher haben herausgefunden ... und sind dann doch wieder hineingegangen.

Berthold

Zitat von: Epiphyt am 24.Mai.12 um 15:00 Uhr
(Matthias´ Spontanpoesie zw. 14.55 und 15 Uhr)

Ich staune immer wieder, wie viel Fachkenntnis von Orchideen so manche Poeten haben.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Matthias

Zitat von: Berthold am 24.Mai.12 um 16:31 Uhr
Zitat von: Epiphyt am 24.Mai.12 um 15:00 Uhr
(Matthias´ Spontanpoesie zw. 14.55 und 15 Uhr)

Ich staune immer wieder, wie viel Fachkenntnis von Orchideen so manche Poeten haben.
Nun denn, Berthold, die Arbeit im Labor bedarf des Versprühens von ausreichend Ethanol. Dies sorgt für beides, es desinfiziert und inspiriert. Ich hätte noch ein mittelliniennah-erotisches Oeuvre auf Lager, das mir so kam während des Umlegens einer widerspenstigen Polystachya. Dagegen sind Catull´s Liebesvögelein lahme Ent´n, aber ich besinne mich Bruno´s gelegentlicher Anwesenheit und dem Bildungsauftrag hier. Ich hatte auf die Schnelle kein anderes Papier zu Hand als das Aussaatbuch Mai 2012. Das wird spannend, wenn´s je zu einer Betriebsprüfung kommt ...
Forscher haben herausgefunden ... und sind dann doch wieder hineingegangen.

Alwin

Zitat von: Berthold am 24.Mai.12 um 16:31 Uhr
Zitat von: Epiphyt am 24.Mai.12 um 15:00 Uhr
(Matthias´ Spontanpoesie zw. 14.55 und 15 Uhr)

Ich staune immer wieder, wie viel Fachkenntnis von Orchideen so manche Poeten haben.

jederzeit das ganze  Jahr ?

Ich provoziere ja auch nur ab und an -
und du empfindest es das ganze Jahr ..
weil du das andere nicht wertest -
ist mir Thor doch sonnenklar ...

was ist schon wahr ... so fängt es an

Claus

Wenn Orchideenzüchter reimen,
dann renne, was du kannst davon;
Denn ihr Gedicht ist meist zum Weinen,
es reizt das Ohr doch jeder Ton.
Geht lieber doch einmal ins Häuschen,
wo unter Glas die Orchis warten,
Und jätet Unkraut, jagt die Mäuschen,
statt hier die Wörter zu verbraten.

© Clausimausi 2012
Wer Chemiker werden will, muss Chemie studieren; wer Jurist oder Arzt werden will, muss Jura oder Medizin studieren. Aber um Politiker zu werden, ist lediglich das Studium der eigenen Interessen notwendig. (Max O'Rell)

Alwin

 :-p clausimausi schnurzipurzi woher weisst du wie das geht ?
warst du auf der Volkshochschule oder immer schon Poet .  :ka

der halt nur auf  Orchis steht  :wink

Claus

Zitat von: Alwin am 24.Mai.12 um 19:12 Uhr
:-p clausimausi schnurzipurzi woher weisst du wie das geht ?
warst du auf der Volkshochschule oder immer schon Poet .  :ka

der halt nur auf  Orchis steht  :wink


Selber lange Jahre Reim gewesen.  :whistle
Wer Chemiker werden will, muss Chemie studieren; wer Jurist oder Arzt werden will, muss Jura oder Medizin studieren. Aber um Politiker zu werden, ist lediglich das Studium der eigenen Interessen notwendig. (Max O'Rell)

Irina

Hier mal ein Gedicht von meiner Lieblingsdichterin, Gioconda Belli aus "Erotische Gedichte" zur Abwechslung. Für alle Männer hier im Forum... Mal etwas anderes außer Orchis, schließlich sind wir hier laut Berthold ein Bürger-Bildungsforum :classic

Erogene Zonen
"Ein Sofa eine Schwalbe der Schwanz einer Katze das Feuer im Kamin
der Schlüssel in der Tür das Auge die Umarmung die Nacht schon
Nacht der Tag der Regen der gespannte Muskel des Arms Bizeps
Trizeps die Schulter die um die Ecke biegt die Brust die ihre Dunkelheit
zeigt der Mond im Glas der keuchende Körper Beine der Park die
Musik Sand zwischen den Zehen Kokosöl auf dem Rücken der
Rückspiegel der spröde Blick hinter der Speisekarte Schokoladeneis
Schaum die duftende Badewanne die Kräuter das Land eine einsame
Wiese die erhobenen Hufe der Pferde die Stute auf der Flucht vor den
brünstigen Hengsten der Wind die Brüste die steigende Kälte die
Blumen die Pollen das Niesen der Schnee die Sonne auf dem Eis
versteckte Pinienwälder und dicke Türme in der Ferne die Säulen
Tempel die schwarzen Tunnel die Perserteppiche die hinter traurigen
Ecken verborgenen Füße die Straßenbahnen die Untergrundbahn die
flüchtige Begegnung der Passanten hohe Gebäude Aufzüge mit
vermischtem Atem die leichte Berührung die müden stillstarren
Körper die schweigende Verabredung der Finger in der Telefonscheibe
die Taxe die Stadt und ihre Leuchtreklamen die Taxe erleuchtete
Fenster die man nicht wahrnimmt der Luftzug der Aufstieg die sich
öffnende Tür die Schritte im Haus die Eiswürfel die Stimme das
Kleid der Kuß die Hand auf dem Hals der nachgebende Knopf die
Seide an den Händen das Bett das Kissen das glatte Laken das
verlöschende Licht."
"Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen"
(Johann Wolfgang von Goethe)

Berthold

Zitat von: Irina am 24.Mai.12 um 19:36 Uhr
.. schließlich sind wir hier laut Berthold ein Bürger-Bildungsforum :classic

nein, wir sind ein Bildungsbürger-Forum, kein Bürger-Bildungsforum, also keine Volkshochschule.

Allerdings gilt nach "Ziele des Forums":

"Pflanzenfreunde, die sich in dieses Gebiet einarbeiten möchten, sind herzlich willkommen, und ihnen werden soweit wie möglich Einstiegshilfen geboten."
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)