Iris ohne Oncocyclus-Gruppe

Begonnen von Berthold, 12.Apr.09 um 14:07 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

wölfchen

Gefällt sie dir nicht ?
Mir schon ...

Eveline†

Ich habe auch solche, sämtlich ohne Namen.

Berthold

Iris spuria ssp. musulmanica.

Kennt jemand dieses seltsame Geschöpf. Es soll u. a. in Armenien zwischen Mount Ararat and Mount Aragats vorkommen, sicherlich eine interessante Gegend.

Die Keimdauer des Samens liegt angeblich zwischen 30 und 545 Tagen.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

walter b.

Schöne sibirica-Hybriden!
Die musulmanica ist mir dem Namen nach bekannt. Ich müsste einmal nachlesen was es damit auf sich hat.
Iris spuria ist ja ein Aggregat aus mehreren Formen und unterschiedlicher Farben.
Hier in Ostösterreich gibt es die subbarbata, die in wunderschönem Blau strahlt.
Du könntest die Pflanze freier und sonniger setzen, dann entwickelt sie sich besser. Iris spuria können sich bei guten Bedingungen zu prachtvollen Horsten auswachsen.
An einem Teilstück wäre ich bei Gelegenheit interessiert!

Eveline†


Ahriman

Walter, haben wir die spuria subbarbata nichtmal im Burgenland gesehen als wir gemeinsam unterwegs waren? Ich erinnere mich dunkel...

zu ssp. musulmanica gibts einen Wikipedia-Artikel
https://en.wikipedia.org/wiki/Iris_spuria_subsp._musulmanica

und diesen hier von der American Iris society
https://wiki.irises.org/Spec/SpecMusulmanica

walter b.

In dem Wilipedia-Artikel steht aber nichts von gelben Blüten...

Berthold

Zitat von: walter b. am 29.Mai.20 um 18:58 Uhr
In dem Wilipedia-Artikel steht aber nichts von gelben Blüten...

Aber es gibt Fotos im Internet dazu mit gelben Blüten. Aber so ganz sicher scheint niemand zu sein, was damit los ist
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ahriman

Bei der American Iris Society sind Fotos in alle Farbschattierungen von lila bis gelb.

sokol

Meine sieht so aus. Bild ist schon etwas älter. Hat mir ein Freund als Samen aus der Türkei mitgebracht.
LG Stefan

sokol

Iris sambucina von der Spitze meines Steingartens, seit ca. 20 Jahre dort und sie wird immer größer.
LG Stefan

Berthold

Zitat von: sokol am 29.Mai.20 um 22:26 Uhr
Meine sieht so aus. Bild ist schon etwas älter. Hat mir ein Freund als Samen aus der Türkei mitgebracht.


Stefan, sieht sehr ähnlich aus wie meine Iris graminea
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

walter b.

Sehr schön, Stefan!

Berthold, die graminea ist auch eine Zwerg-Spuria-Iris.

Christian, das kann gut sein. Es gibt östlich des Neusiedler Sees ein paar Stellen wo sie wächst.

Eveline†

Iris versicolor

sokol

Heute die erste Blüte von Iris sogdiana, auch eine spuria-Verwandte.
LG Stefan