Iris ohne Oncocyclus-Gruppe

Begonnen von Berthold, 12.Apr.09 um 14:07 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Uhu

Schöner Erfolg; hast du morio und spiranthessamen schon ausprobiert?
Grüße Jürgen

Ramarro

Hier mal eine schon recht alte Sorte von Bartiris, die auch bereits als "historisch" gehandelt wird, 'Wabash' (Williamson 1936). Jedenfalls schaue ich sie mir ziemlich oft an und bin jedesmal wieder begeistert. :-)

wölfchen

Zitat von: Uhu am 25.Mai.20 um 07:29 Uhr
Schöner Erfolg; hast du morio und spiranthessamen schon ausprobiert?

Hallo Jürgen,
eigene morio - Samen hab ich erst ab diesem Jahr grins,
und Spiranthes hab ich bis jetzt überhaubt nicht in Kultur...

P.S. Deine morios aus den Pilzgläsern entwickeln sich prächtg! Riesenfreude !

LG wölfchen

wölfchen

Zitat von: Ramarro am 25.Mai.20 um 12:15 Uhr
Hier mal eine schon recht alte Sorte von Bartiris, die auch bereits als "historisch" gehandelt wird, 'Wabash' (Williamson 1936). Jedenfalls schaue ich sie mir ziemlich oft an und bin jedesmal wieder begeistert. :-)

Die ist aber auch wirklich schööön  :thumb :blume

Rüdi

Jawoll, die macht was daher! wunderschön anzuschauen.  :yes
Mit gütigen Menschen zu leben, ist wie einen Raum mit Orchideen zu betreten -
        :: Kǒng Fū Zǐ  孔夫子 :: 推手 ::

Eveline†

Iris reginae.
Berthold, was macht Deine?

Berthold

Zitat von: Eveline am 25.Mai.20 um 15:08 Uhr
Iris reginae.
Berthold, was macht Deine?
Sie steht gesund im Wind, blüht aber noch nicht. Ich denke nach 5 Jahren in 2021 sollte sie blühen.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eveline†

Ich vermute, sie ist ein bißl heikel. Sie legt hier auch nicht zu.

Zwockel

Ich habe im letztem Jahr auch einige gekauft.

Iris by Will Pfennig, auf Flickr

Morning Iris by Will Pfennig, auf Flickr

Iris by Will Pfennig, auf Flickr

Morning Iris by Will Pfennig, auf Flickr

Ich bin begeistert.

Liebe Grüße

Will

Berthold

Iris graminea, leicht wuchernd im Garten
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ramarro

Noch eine "historische" Iris: 'Gracchus' (Ware 1884), offenbar eine Selektion von I. variegata.

Phil

Die Gracchus sieht toll aus.

Bei mir blüht eine sambucina die ich als eine variegata 'Blau' erhalten habe. Schade, hübsch ist sie ja trotzdem.

Iris sambucina by Phil, auf Flickr

Iris sambucina by Phil, auf Flickr

Iris sambucina by Phil, auf Flickr


Und hier nochmal mit der letzten Blüte der 'Neglecta'
Iris sambucina & 'Neglecta' by Phil, auf Flickr
Der Verstand und die Fähigkeit, ihn zu gebrauchen sind zwei verschiedene Gaben.
Franz Grillparzer

Ramarro

Ja, die sieht doch aber immerhin auch sehr schön aus! Allerdings, ein bisschen ärgerlich ist es natürlich schon, wenn es sich als was anderes herausstellt als gedacht. :-)

Grüße,
Rolf

Phil

Immerhin weiß ich jetzt, dass ich meine andere sambucina definitiv in neues Substrat topfen muss. Das alte scheint schon zu ausgelaugt sein und sie wächst nur noch sehr kümmerlich und blüht nicht.

Ich bin gespannt ob die Bestäubung an der Neglecta klappt.
Der Verstand und die Fähigkeit, ihn zu gebrauchen sind zwei verschiedene Gaben.
Franz Grillparzer

Berthold

Eine artfremde Iris sibirica Sorte. Angeblich soll sie schön sein.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)