Iris ohne Oncocyclus-Gruppe

Begonnen von Berthold, 12.Apr.09 um 14:07 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

walter b.

Wunderschöne Blüten! Und dann noch aus Samen gezogen, großartig!!!

Ada

Hallo Stefan,

Die Blüte Deiner Iris nicolai ist umwerfend schön, Glückwunsch.
Hast Du sie ausgepflanzt, oder steht sie im Topf?

Hier im Rheinland ist das Klima milder als im restlichen Deutschland, und ich kann viele Pflanzen im Garten auspflanzen, die andernorts im Winter geschützt im Gewächshaus stehen müssen.

Im vorigen Jahr war die Iris milesii bei den ausgepflanzten Iris-Arten für mich das absolute Highlight, sie hat bei mir das erste Mal geblüht, auf hohen, windfesten Stielen. Das Rhizom hatte ich mir 2017 aus England schicken lassen.

Liebe Grüße, Ada

Berthold

Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

walter b.

Die millesii ist wirklich ein Highlight, Ada! Ganz toll!!

Viele Grüße
Walter

wölfchen


sokol

Zitat von: Ada am 19.Feb.20 um 23:03 Uhr
Hallo Stefan,

Die Blüte Deiner Iris nicolai ist umwerfend schön, Glückwunsch.
Hast Du sie ausgepflanzt, oder steht sie im Topf?

Liebe Grüße, Ada

Danke Ada, sie sind in tiefen Töpfen, die im Sand eingelassen sind. Das Problem ist nicht der Frost, sondern der Regen im Sommer. So kann ich sie leichter pflegen.

Heute noch drei weitere Pflanzen der Art.
LG Stefan

sokol

Iris zagrica ging heute auf.
LG Stefan

wölfchen

Richtig schöne Kleinodien  :thumb

Ada

Hallo Stefan,
Iris zagrica ist auch wundervoll.

Aus der Gruppe Juno-Iris habe ich auch eine Pflanze, Iris kuschakewiczii, bei der ich allerdings noch auf die Blüte warte.  Im vorigen Jahr hatte sie zwei Austriebe und eine Knospe. Die Knospe ist mir dann leider vertrocknet, ich glaube, ich habe sie zu lange im Gewächshaus gelassen, es ist dort an einem Tag dann wohl zu warm geworden, als die Sonne schien.

In diesem Jahr hat sie drei Austriebe mit drei Knospen, wie auf dem Foto zu sehen. Weil ich nicht das gleiche erleben möchte wie im vorigen Jahr, habe ich sie heute rausgestellt auf einen Tisch vor dem Gewächshaus - ich hoffe, das ist richtig. Jetzt hat sie frische Luft, Regen, und Morgentau.

Liebe Grüße,
Ada

sokol

Danke!

Meine Juno sind alle draußen und werden nur im Sommer abgedeckt gegen den Regen und im Winter, wenn es nachts unter -5°C hat. Vermutlich halten sie noch tiefere Temperaturen aus aber nicht alle anderen Pflanzen im gleichen Kasten.
LG Stefan

Ahriman

Iris japonica
Jahrelang als Grünzeug in einer Ecke gestanden bis sie sich mal entschlossen hat zu blühen, nun dafür aber reichlich.

sokol

Ich habe heute Nachmittag alles abgedeckt, was möglich war. Der Kasten mit den Juno-Iris war auch dabei. Juno aucheri war schon zu groß, die steht jetzt frostfrei. Es sind bis -10°C angesagt, da muss ich jetzt nicht die Härte aller Pflanzen testen.
LG Stefan

wölfchen

Wunderschön, Stefan !

Wäre Jammerschade, wenn die von Väterchen Frost geholt würden...

sokol

Trotz -6°C, unter der Abdeckung war es frostfrei. Es geht also allen gut.
LG Stefan

wölfchen