Iris ohne Oncocyclus-Gruppe

Begonnen von Berthold, 12.Apr.09 um 14:07 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

sokol

Einen ganzen Haufen an Samen hat mir ein Freund letztes Jahr von Iris foetidissima mitgebracht, gekeimt hat nicht einer.

Mittlerweile sind die nächsten Iris offen.
Während Iris variegata sehr blühfreudig ist, schieben die beiden anderen nur wenige Blüten aber um so mehr Blätter.
LG Stefan

krötenlilly

Sehr apart, die variegata :yes. ist das ein aktuelles Bild? Die wäre schön, um die Iris-Zeit etwas zu verlängern, ich finds immer schade wenn die Blüten vorbei sind. Ich glaub ich muss doch bei den Lilien einsteigen :rot
Gruß
krötenlilly

sokol

Das Bild ist von gestern und die blühen noch einige Zeit. Die sind ja schnell aus Samen gezogen und den gibt es reichlich.
Hast du die Lilium auratum daneben entdeckt? Die braucht noch bis zum August, bis sie blüht.
LG Stefan

krötenlilly

Zitat von: sokol am 22.Jun.12 um 21:58 Uhr
...
Hast du die Lilium auratum daneben entdeckt? Die braucht noch bis zum August, bis sie blüht.

Sind das die Blätter die ein wenig an Krötenlilie erinnern :-D ?

Wenn ich dir einen Rückumschlag schicke, wären dann ein paar Variegata-Samen übrig? Oder im Tausch gegen einen Foetidissima-Ableger im Herbst, wenn du noch keine hast

LG
Kirsten
Gruß
krötenlilly

sokol

Vermutlich, es sind die links unten. Ich muss gestehen, ich kenne nur die Blüten und habe selbst keine.
Das mit den Samen können wir machen, melde mich im Herbst. Vielleicht gibt es ja noch das eine oder andere.
LG Stefan

krötenlilly

Gruß
krötenlilly

Eveline†

Berthold, treiben Deine Hermodactylus tuberosus schon?

Ich hatte vor Jahren schon mal welche ausgepflanzt, daraus wurde nichts. Letztes Jahr habe ich Knollen getopft, geschützt überwintert und sehe wiederum nur 2 feine Grashalme. Warum gedeihen die nicht ordentlich? Ärgerlich, denn sie gefallen mir sehr gut.

Eveline†

Schon wieder hat es geschneit und die Frühlingsgeophyten, wie z.B. die Netz-Schwertlilien sind unter dem Schnee verschwunden. Und das Ende März!

Vor dem Schneefall hat mich aus einer Gruppe von Netz-Schwertlilien (Iris reticulata) die Vorhut bestehend aus einer einzigen Blüte erfreut. Bei diesen Witterungsverhältnissen wird man ja bescheiden und zückt schon bei einer Blüte den Fotoapparat. Die anderen lassen sich nun gezwungenermaßen noch Zeit.

Die Pflanzengattung Iris (Schwertlilien) zählt zur Familie der Iridaceae (Schwertliliengewächse), sie ist trotz ihres Namens nicht mit der Pflanzengattung Lilien (Familie Liliaceae) verwandt.


Iris reticulata 'Clairette' mit hellblauen Dom- und dunkelblauen Hängeblättern mit weißer Zeichnung. Ungefahr handspannenhoch.

Artname reticulatus, lat. = netzartig (die Zwiebelhaut sieht netzartig aus).

Eveline†

Die meisten Zwergiris-Sorten fallen im Reigen der Frühlingsblüher sofort auf. 'Katherine Hodgkin' ist in der Fernwirkung eher zurückhaltend; es kann schon vorkommen, daß man an ihrer Blüte vorbeiläuft, ohne sie zunächst zu bemerken. Diese hatte ich auch erst am Rückweg entdeckt, sie steht einzeln.

Ich finde im Laufe der Gartensaison immer wieder mal kleine Blumenzwiebeln (vorrangig Crocus) in den Beeten auf der Erdoberfläche liegend vor. Es werden wohl Regenwürmer sein, die diese hochschieben. Manche werden durch Frost hochgedrückt, andere wieder beim Pflanzen von Stauden übersehen, weil sie von Erde überzogen und erst nach einem Regen wieder erkennbar sind. Schnell an irgendeiner anderen Stelle wieder versenkt, vergesse ich diesen Vorgang und wundere mich dann im folgenden Frühjahr, wie diese Blume hierher kommt.

Die erste blühende Iris 'Katherine Hodgkin' in diesem Jahr ist sicher eine solche Überraschung, eine hübsche, wie ich finde.
:-)


Eveline†

Seht Euch mal diese atemberaubend schöne Iris an. Soeben gefunden, ich bin begeistert.

Das ist etwas für Spezialisten, aber man sollte sie zumindest kennen. Wunderbar!

Iris pamphylica  :heart :heart :heart

Die Bilder anklicken

Claus

Hast du keine Lust nachts zu schlafen?  :ka :ka :ka
Wer Chemiker werden will, muss Chemie studieren; wer Jurist oder Arzt werden will, muss Jura oder Medizin studieren. Aber um Politiker zu werden, ist lediglich das Studium der eigenen Interessen notwendig. (Max O'Rell)

Eveline†

Lust schon, aber es kreisen in letzter Zeit so unheimliche Geräusche verursachende Viecher ums Haus. Wer kann da schlafen?
:hunt

knorbs

eveline du weißt schon, das hans auf mallorca gärtnert. der hat noch ganz andere irisschätze.

Eveline†

Ja, danke,  Mallorca habe ich gesehen. Aber ich war so begeistert von dieser eleganten Iris, daß ich darauf aufmerksam machen wollte. Wo sieht man denn seine anderen Iris?


walter b.

Iris pamphylica ist wirklich außerordentlich schön! Aber wohl kaum zu kriegen und bei uns wahrscheinlich nur im Kalthaus zu halten...

Schöne Grüße
Walter