Iris ohne Oncocyclus-Gruppe

Begonnen von Berthold, 12.Apr.09 um 14:07 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

sokol

Ja, aber im Boden eingelassen.
LG Stefan

Jill

Prima, Danke, Stefan! Dann mache ich das auch so.
Winterhärtezone tF

Eveline†

Hermodactylus tuberosus wurde offensichtlich wieder der Gattung Iris zugeordnet, also Iris tuberosa.
http://wiki.irises.org/bin/view/Spec/SpecTuberosa

Ich werde die Knollen in einen Topf setzen und kalt überwintern. Meine seit ein paar Jahren ausgepflanzten haben nie geblüht, naja Ausnahme: 1 Blüte vor 2 (?) Jahren. Würde mich freuen, wenn es im Topf klappte.

sokol

Bei mir sind sie winterhart, blühen regelmäßig und bestocken gut. Die Erde sollte halt durchlässig und der Platz einigermaßen warm sein.
LG Stefan

Eveline†

Iris fulva gelb
Iris koreana


purpurea †

War die letzte Woche noch nicht da.
Der Boden ist knochenhart.
Iris nicolai
Liebe Grüsse an die meisten.
Rudolf.V
Du darfst nicht alles glauben was Du weisst!
Lieber zuviel essen als zu wenig trinken!

Beginne den Tag mit einem Lächeln, dann hast Du es hinter Dir.

Berthold

Zitat von: purpurea am 20.Jan.17 um 13:26 Uhr
War die letzte Woche noch nicht da.
Der Boden ist knochenhart.
Iris nicolai

Ist vielleicht durch den Frost nach oben gedrückt worden.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

purpurea †

Das glaube ich nicht, es sind ja keine Komponenten im Boden die gefrieren könnten.Das Substrat ist quasi wasserlos
.Anders wäre es bei einem überwiegend organischem  feuchten Substrat.Siehe Moor ohne Moos, da geht alles in die Höhe
Liebe Grüsse an die meisten.
Rudolf.V
Du darfst nicht alles glauben was Du weisst!
Lieber zuviel essen als zu wenig trinken!

Beginne den Tag mit einem Lächeln, dann hast Du es hinter Dir.

Berthold

Rudolf, das kann man nicht sagen, hier drückt sich auch Kalkschotter hoch. Es steckt meist genügend Feuchtigkeit drin.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

purpurea †

Dann müsste das Substrat aber auch hoch gehen.Lasse mich überraschen denn es sitzen noch mehr von der Sorte drinn
Liebe Grüsse an die meisten.
Rudolf.V
Du darfst nicht alles glauben was Du weisst!
Lieber zuviel essen als zu wenig trinken!

Beginne den Tag mit einem Lächeln, dann hast Du es hinter Dir.

Berthold

Als erste im Garten, Iris reticulata

Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

walter b.

Sehr schön! Und so früh!!
Ist bei Euch die Kälte schon so lange vorbei oder steht die Pflanze besonders geschützt?

Viele Grüße
Walter

Berthold

nein, nicht besonders geschützt.
Der Teich ist seit einer Woche eisfrei, gestern Nacht waren die ersten Erdkröten unterwegs.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

sokol

#1424
Die reticulata-Iris kommen jetzt langsam zur Blüte.

Iris bakeriana habe ich aus Samen gezogen, die leider nicht das gewünschte wurden. Das Bild ist hier falsch beschriftet
LG Stefan