Oncidium und Verwandte

Begonnen von Eerika, 27.Apr.09 um 17:12 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Lisa.

Wie gesagt, das Mesospenidium habe ich ziemlich neu. Es steht bislang in einer kühlen und absonnigen Ecke im Wintergarten.
Jonesianum (hast Du doch auch, oder?) habe ich auch bislang nur drinnen kultiviert, weil es ein Frischimport vom letzten Jahr war und den vergangenen Winter etwas geschwächelt hatte. (Drinnen habe ich mehr ein Auge drauf und es vertrocknet nicht so schnell.) Die Blüte kam für mich überraschend.
Grüße
Lisa

Eerika

Ein Dauerblüher, das kleine Psygmorchis pusilla.
Die Pflanze ist so gross wie der Daumennagel


Blüht schon seit Jahren, zur Zeit aus vier Blütentrieben - Psychopsis papilio alba

sabinchen

Hallo Eerika,
sehr schön die zwei Gelben :thumb. Die Psychopsis papilio alba habe ich auch, und blüht auch ständig. Was ganz blühwilliges!
Ich finde diese auch nicht so empfindlich am Neutrieb. Die anderen mache da mehr Probleme.
Meine Garten ist meine Seele
liebe Grüße an alle

totepe

Hallo,

meine dritte krameriana ist nun endlich auch wirklich eine:

schönen Gruß: Theo

Lucas


Comparettia coccinea


Psygmorchis pusilla
Liebe Grüße,
Lucas

Eerika

Ich mag Psygmorchis. Niedliche Pflanzen mit riesigen Blüten.
Bei mir blüht Oncidium jonesianum, auch dieses Jahr mit drei Blüten.

totepe

Hallo,

2 "Geschwister", O. forbesii & enderianum, letzeres sehr wüchsig auch auf der Fensterbank.

schönen Gruß: Theo

sabinchen

Das Oncidium jonesianum ist immer sehr schön anzusehen. Und Oncidium forbesii und enderianum mag ich auch sehr. Gratuliere! :thumb
Meine Garten ist meine Seele
liebe Grüße an alle

walter b.

Superschön, die Oncidien!

@ Eerika: Jonesianum hat sehr hübsche Blüten!
Ist es das mit aufrechten oder das mit den hängenden Blättern?

@ Theo: Die Gruppe um crispum (Sektion Crispae), mit ein paar anderen Arten ja gelegentlich in eine eigene Gattung Brasilidium gestellt, hat ja viele prächtige Vertreter, leider bekommts man sie so schwer! Leider ist die Kultur auch nicht so einfach wie bei anderen Oncidien....

Ich pflege selbst beide Arten, forbesii hat im Herbst (vor zwei Monaten) geblüht.
Blühen sie bei Dir immer im Winter?

Schöne Grüße
Walter

Eerika

Zitat von: walter b. am 04.Dez.12 um 20:55 Uhr
Ist es das mit aufrechten oder das mit den hängenden Blättern?
?
Gibt es da verschiedene?
Meine hängt Kopf runter, man kann es aber auch anders um auf binden..

totepe

Hallo Walter,
also forbesii, blüht bei mir immer sehr regelmäßig ab Oktober unglaubliche 8 Wochen lang, danach sieht sie jedesmal sehr gerupft aus, erholt sich aber langsam wieder bis zum nächsten Herbst- Verzweigungstriebe bildet sie nie. Das enderianum habe ich erst seit 2 Jahren im Vergleich zum forbesii wächst es aber rasant mit allein 4NT in diesem Jahr, blühen tut es bisher aber nur im Winter.

@ Erika:
Es gibt ein jonesianum var. binotii mit größeren Punkten und angeblich aufrechten Wuchs.

schöne Grüße: Theo


dancer_m

Hallo Theo,

gibts von dem enderianum auch eine Habitus-Bild?
Im Internet finde ich nichts vernünftiges!

:rot
Grüßle Martin

walter b.

Ja, Eerika, da gibt es zwei verschiedene.
Die var. jonesianum, die hat aufrechte Blätter und die var. binotii, die hängend wächst.
Würde mich interessieren ob die in Brasilien weit auseinander wachsen...

Schöne Grüße
Walter

Martin

Zitat von: totepe am 04.Dez.12 um 13:21 Uhr
Hallo,

2 "Geschwister", O. forbesii & enderianum, letzeres sehr wüchsig auch auf der Fensterbank.

schönen Gruß: Theo

Sehr schön sind die Beiden. Geht das enderianum auch im Topf, oder nur aufgebunden? Bisher habe ich mich an diese nicht rangetraut.

LG Martin

totepe

Hallo,

forbesii und enderianum wachsen bei mir beide im Topf, forbesii in sehr grobem Substrat,
enderianum ist ein sehr bewurzelungsfreudiges Kraut und scheint mir viel robuster. Der Habitus ist ähnlich wie forbesii, Bulben ca 5cm , 2 Blätter ca 20cm, verzweigt sich auch mal im Gegensatz zu forbesii. Bei enderianum stehen die Blüten viel weiter auseinander als bei forbesii, wo sie eine dichte Traube bilden- dafür hat man aber auch die Chance mehrere BT gleichzeitig zu bekommen.

Das forbesii steht bei mir im Sommer draußen, hell -zur Blüte im beheizten Zimmer und danach im unbeheiztem Zimmer bei 12°C. Das enderianum wächst eigentlich immer steht entsprechend warm und bildet bei genügend hellem Stand auch im Winter gesunde aber nicht blühende Triebe.

schöne Grüße: Theo