Dendrobium farmeri

Begonnen von Phalifan, 04.Mai.11 um 11:34 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Irina

Ich überlege noch, was ich mache. Denn bis jetzt hat sie jedes Jahr geblüht. Ich weiß nicht, worauf ich lieber verzichte auf die hübschen Traubenblüten oder ein schönes Habitus? :ka
"Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen"
(Johann Wolfgang von Goethe)

Berthold

Vielleicht kann das Problem mit dem Blätterabwerfen auch daran liegen, dass die direkte Sonne das Substrat schneller austrocknen und die Pflanzen deshalb einige Blätter abwirft.
Das müsste man mal testen.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eerika

#62
Berthold, mein ist aufgebunden auf dem Naturkork, ist so gut wie gleich trocken.
Wirft aber Blätter nicht ab, oder mal auf ganz alten Bulben.
Wie gesagt, hängt sonnig, ganz oben im GWH, aber unter dem Schattierungsnetz. Bekommt auch volle Mittagssonne voll auf den Rücken Pelz.


Körperteil richtig gestellt
Berthold

Berthold

Zitat von: eerika am 17.Jun.13 um 12:53 Uhr
Berthold, mein ist aufgebunden auf dem Naturkork, ist so gut wie gleich trocken.
Wirft aber Blätter nicht ab, oder mal auf ganz alten Bulben.
Wie gesagt, hängt sonnig, ganz oben im GWH, aber unter dem Schattierungsnetz. Bekommt auch volle Mittagssonne voll auf den Rücken.

gut, dann wird das Blattwerfen an zeitweise abtrocknenden Wurzeln nicht liegen.
Lässt Die Gewächshausdach UV-Licht durch (Kunststoff)?
Aber wenn die Blätter bei Dir schon unter UV-Licht gewachsen sind wie in der Natur, sollten sie es auch im Sommer vertragen, zumal hier die Strahlung wesentlich geringer ist als in der Heimat der Pflanzen.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eerika

Die Pflanze ist bei orchitim gewachsen, ich habe es beim Treffen 2010 übernommen.

Berthold

Zitat von: eerika am 17.Jun.13 um 16:36 Uhr
Die Pflanze ist bei orchitim gewachsen, ich habe es beim Treffen 2010 übernommen.

da ist sie sicher unter Glas gewachsen, aber sie hat doch Dir auch schon neue Blätter getrieben, oder? Sind diese unter Plastikdach oder unter Glasdach gewachsen?
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Irina

So sieht mein D. farmeri aktuell aus. Es wird jeden Tag abends aus der Gießkasse überbraust, aber ich habe das Gefühl, es ist trotzdem richtig trocken, ich muss wahrscheinlich mehr tauchen bei so einem Wetter wie heute.

Zum Vergleich das daneben hängendes D. densiflorum hat bis jetzt noch alle Blätter.
D. lindleyi und D. kingianum hängen direkt am Zaun und bekommen die volle Mittagssonne.
Alle bis auf D. lindleyi , welches bei mir im Schlafzimmer hing, haben den Winter im Gewächshaus verbracht.

Tendenziell muss ich dieses Jahr feststellen, dass fast alle Pflanzen in der Wohnung besser wachsen als draußen.
"Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen"
(Johann Wolfgang von Goethe)

Eerika

Zitat von: Berthold am 17.Jun.13 um 17:37 Uhr
Zitat von: eerika am 17.Jun.13 um 16:36 Uhr
Die Pflanze ist bei orchitim gewachsen, ich habe es beim Treffen 2010 übernommen.

da ist sie sicher unter Glas gewachsen, aber sie hat doch Dir auch schon neue Blätter getrieben, oder? Sind diese unter Plastikdach oder unter Glasdach gewachsen?
Klar, hat sie neue Bulben gemacht.
Mein GWH ist doch nicht aus Glas!
Das sind die üblichen 16mm Stegplatten und oben drauf ist seit ca mitte März das Schattierungsnetz. Ohne Netz wären die Pflanzen wohl innerhalb paar Tagen hin.

Berthold

Zitat von: Irina am 17.Jun.13 um 20:32 Uhr

Tendenziell muss ich dieses Jahr feststellen, dass fast alle Pflanzen in der Wohnung besser wachsen als draußen.

Ich denke, das liegt nur an der UV-Strahlen-Dröhnung draussen, die die Pflanzen von der 8 Monate-Zimmerkultur nicht gewöhnt sind.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Thea

Guten Morgen!

In der Galerie bekommt man beim Klick auf Links alle verfügbaren Links aufgelistet. Wenn man den ersten Link kopiert (Für Freunde, Messenger, e-Mails ...) dann müsstest du das richtige Bild bekommen. Die restlichen Links sind Miniaturbilder (zumindest bei  mir ;-) ).
LG Thea

Berthold

Die Pflanze treibt ihre Bulben waagerecht nach aussen in Höhe der Topfoberkante und hat bisher einen Sterndurchmesser von ca. 60 cm.
Ich gehe fest davon aus, dass in 2 Jahren der gesamte Stern voller Blütentriebe steck.

Zur Zeit blüht aber nur eine Bulbe. Die Pflanze hat also noch Potenzial sich zu verschönern, insbesondere, wenn ich sie im Winter nicht wieder zu kalt halte.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

silketauer

Mein Dendro. Fameri blüht :-D

Eerika

Sehr schön, farmeri ist immer für die Überraschung gut!

silketauer

Danke,sie richt auch gut so fruchtig nach Orange kann das sein?

kete

Eine tolle Pflanze! Gefällt mir richtig gut!  :thumb
Hybriden !!!